Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193103257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310325
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-03
- Tag1931-03-25
- Monat1931-03
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2034 71, 25. März 1931. Fertige Bücher. — Gehilfen- u. Lehrlingsstellen. Börsenblatt f. ö.Dtschn. Buchhandel. Sammlung volkstümlicher Vorträge Meereskunde Herausgegeben vom Institut für Meereskunde «errevfchekuuttsett Heft 199 Oie Entstehung -er Ozeane Von Prof. Axel Born In diesem Hefte behandelt der bekannte Geologe in klarer allgemeinverständlicher Weise eins der Grundprobleme der Geologie und der Geophysik und zeigt, zu welchen Hypothesen die moderne Forschung hinsichtlich der Frage der Herkunft des Ozeanwaffers und der Ent stehung der ozeanischen Becken gelangt ist. Das Heft füllt eine empfindliche Lücke der volkstüm lichen Wissenschaftsliteratur aus, da dieses Problem bisher nur in fachwissenschaftlichen Abhandlungen behandelt wurde. Heft 200 Wie eine Seekarte entsteht Die Vermessungstätigkeit der Reichsmarine in Ost- und Nordsee. Von Korvettenkapitän Fr. W. Kurze In frischer lebendiger Darstellung schildert ein in der Vermessung erprobter Offizier der Reichs marine die vielfältigen Lotung«- und Ber- mefsungsarbeiten, die fortlaufend in unseren heimischen Meeren durchgeführt werden müssen, um die moderne und zuverlässige Grundlage für unsere Seekarten zu bilden. Gleichzeitig zur Lagerergiinzung empfehlen wir die gang baren früheren Hefte, z. B.: Meer und Mensch im Spiegel neuerer Dichtung. Bon vr. G. Müller. (Heft 198.) Bei den Pinguinen und See-Elefanten Süd georgiens. Von vr. Ludwig Kohl-Larsen. Mit 18 Abbildungen. (Heft 197.) Auf der Kommandobrücke eines Kriegsschiffe«. Von Konteradmiral a. D. Hermann Lorey. Mit 17 Abbild. (Hest 198.) Mit Dischereischutzboot „Zielen" nach den Fischgründen der Nordsee u. Islands. Von Kapitänleutnant S. H. Engel. Mit 19 Abbildungen. (Heft 195.) Die Schnelldampfer „Bremen" und „Europa". Von Wilhelm L. Ehlers-Bremen. Mit 17 Abb. (Heft 194.) Ostia, die Hafenstadt Roms. Von August Köster. Mit 16 Abbildungen. (Heft 192.) Die Donau als Grotzschiffahrtsweg. Von Kapitän Arthur von Rziha. Mit II Abbildungen. (Heft 191.) Mit der „Hamburg" um die Welt. Von Kapitän z. See vr. k. o. Gross. Mit 10 Abbildungen. (Heft 190.) Der deutsche Segelsport. Von R. Andriano. Mit 14 Abbildungen. (Heft 189.) Der I. Offizier an Bord eines Kriegsschiffes. Von Konteradmiral a. D. Hermann Lorey. Mit 13 Abbild. (Heft 187.) Der neue Weltverkehr. Von Prof. vr. Kurt Hassert. Mit 6 Abbildungen. (Heft 182.) Der Hindenburgdamm nach Sylt und die Land gewinnung an der Schleswigschen Westküste. Von Ministerialrat R. Schmidt. Mit 22 Abbild. (Heft 180.) (Z) Preis jedes Heftes RM 1.— A Die reichhaltige nach Inhalt wie Ausstattung gleich aus gezeichnete Sammlung erwirbt sich immer mehr Freunde. Wir empfehlen, sich tatkräftig dafür einzusetzen. Verlag (L. S. Mittler ö Sohn, Berlin SW 68 Soeben ersobisnen: vr. 8. I-evzr vss Judentum in cier VEusik 6ross-0ktav / Oanräsinsn gsdunäsn / RlA 3.50 orä. Vin mit Wärme uvck säler Begeisterung, äabsi mit bsrvorragenäor Baobksnntnis gssodrisbsnss Luob, äas jsäsr musikalisob Interessierte lesen sollte, ln stllistisob glänrsnäsr vorm »stet sieb ckvr Verlasse! mit dem glelobnamigsn Werk Rivbarä Aigners aussinanäsr. (I Verlangen Sie krodeexemplar mit Sonäeriadatl. OutenberZ-Druckerei unä VerlsZ / Erfurt. Lonusr r6cbl8wi886ri8cftuftlick6 Rerausgegedsu von cker Becbts-unck Ltaatswisseusobaktlicbeo bakultät cker Universität Bonn Oskt 1Z Oie vrsge äes sog. Betriebsrisikos, insbeson- äers ibrs Bebanäiung in äer kecbtsprscbung äes Beicksgericbts unä äes Beicbsarbeitsgericlits. XV, 80 Seiten BVl z.6o Oie brage äes sog. Letrisbsrisikos, ä. b. ckas umstrittene krodlsm, wie weit cker au, einem Oienstvertrag Verplliebtete einen vobu- ausprueb bet, wenn er rwsr ckisnstwillig an cker Arbeitsstätte ersebsint, über Kegen cken Willen ckss visnstderecbtigtsn ckureb ckas Veblen einer auLereo Voraussetrung an cker Veistung cker visnste vsrbinckert ist, wirck in ckissvr Lebrikt unter itnwenckung cker „geläuterten Lpbärvntbeoris" bsbauckeit. »ekt 16 OOLWV Oie Vermutung. X, 4Z Seiten k^l Z.— Heft 17 v. SLOW^BI^XOBBÜ)^, Oie Zwangsvollstreckung eines Xookursgläubigers in auslänäiscbes Vermögen äes Oemeinscbuläners nacli Xonkurserotknung. XI. 50 Seiten BlVl Z.zo R.ödr8cli6iä VsrlsA, Bonn unä Xöln NM«lwe.l.eivrls Etellenanyedote I? a 5t>'t> b II v je vres. 12.— MiiS. ^ntlqusr 6damp8uur, Impöratriss ä'Ivoirs Vorteile, Sv la, 3s obsrsb« äs I'or R«8v^, Sous ls signs äs la bsautö Irarivux, O'ötreints ^lanie, ^.nns st ls bondsur. kür l. lila! oä. später von Berliner wisssnsvb. /Intigu. gssuobt. Xur Herren, äiv gute Lsnntll. in vranrös. u. Bnxlisvb baden, wollen sieb msläen. ^uskükrl. Bewerbungen unt. Xr. 586 äurob äis dssebäktsstslls äss Lörssllvsrsins. wnöerer VeiMMresttor, SN 8eib8l3nc«8e8 Arbeiten xewöbnt, mit dsrtsn ksckkenntnirssn, «NM in Ner 8teIIunA8we8en, Orxanisslion, pnopsxsnlls unä Vertrieb, von 8eriÖ8em kuebverlsK moäerner kicktunZ in keriin rum bai- 6ixen Antritt, kewerbunssen unter ^n§sbe bi'ssteri'Zer lütißskeit, Qeli3>t83N8prücIien u. unter kelfÜAUNA eine8 I,i'clitbll<le8 unter dir. 575 ci. ä. Oe8cftäkt88teIIe cte8 8.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder