Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18871229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188712295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18871229
- Bemerkung
- Titelseite fehlt
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-12
- Tag1887-12-29
- Monat1887-12
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Brnhll's Verlaq (Inhaber Eugen Appelhans) in Brannschweig. f67l37s k. ?. Mitte Januar 1888 gelangt zur Ansgabel Ol . Kießling II. Ufatz, Naturgeschichte für einfache Volksschulen. Ein melhod. Handbuch für Lehrer. 11 Bogen 8°. Mit vielen Holzschnittabbildungen. Preis 2 Bei der Reform, die augenblicklich auf dem Gebiete des naturgefchichlichen Unterrichts an gestellt wird und deren Ziel sich kurz dahin zufammenfassen läßt, die „trockene Beschreibung einzelner gewisser maßen aus der Fülle des Naturlebens herausgerissenen Individuen durch eine An leitung zu ersetzen, die Lebewesen so wie sie in der Natur nebeneinander stehen und ent stehen, im Unterrichte »eben- und miteinander zu betrachten" bei dieser allseitig als notwendig anerkannten Reform darf ein Buch, das wie das eben an gekündigte den genannten Rcformbedingungen wie kein zweites Rechnung trägt, der freudigsten Aufnahme der beteiligten Kreise gewiß fein. Die Herren Verfasser, die sich durch ihr grundlegendes und bahnbrechendes „Methodisches Handbuch für den Unterricht in der Natur geschichte an Volks- und höheren Mädchen schulen" bereits einen verdienstvollen Namen auf diesem Gebiete erworben haben, geben in der Naturgeschichte für einfache Volksschulen auch hier Mi ersten Male eine streng planmäßig nach dem Prinzip der Lebensgeinein schäften durchgesührte Anleitung zur Erteilung des natur- geschichtlichen Unterrichts an einfachen Volks schulen, indem sie die beiden Jahreskurse zu je 40 Lektionen genau aus die entsprechenden Schulwochen verteilt vorführcn. Nicht allein aber die Lehrer dieser Schulen, die allerdings naturgemäß in erster Linie inter essiert sind, werden das Buch kaufen; Sie finden außerdem Abnehmer dafür bei den Fachlehrern, den Schul- und besonders den Seminardirektorcn. Wir bitten daher, Ihre bezügl. Mani pulationen nicht zu eng zu begrenze», sondern sämtliche seminaristisch gebildete Lehrer, die alle mehr oder weniger Interessenten sind, in den Kreis Ihrer Ansichtssendungen hineinzuziehen. — Der Erfolg wird nicht ausbleiben, zumal wir Ihre Bemühungen durch weitgehendste Be sprechungen und Bekanntmachung unterstütze» werden. Soweit unser großer Vorrat reicht, liefern wir broschierte Exemplare gern ä cond. Unverlangt dagegen versenden wir nicht, bemerken viel mehr gegenüber der Thatsache, daß anläßlich der Ausgabe des vorhin erwähnten Handbuches derselben Verfasser, dessen Wichtigkeit und grundlegende Bedeutung i» dem betreffenden Cirkular hervorgehobc» war, in vielen Städten es nicht der Mühe für wert gehalten wurde, überhaupt ein Exemplar pro oovitaste zu ver schreiben; wir werden versuchen uns in jenen Städten ein direktes Absatzgebiet zu verschaffen. ' Feste Bestellungen werden, sofern nicht ausdrücklich anders verlangt ist, in gebundenen Exemplaren ausgeliefert. Indem wir uns zum Schluß nachmals gestatten, die vorstehende Novität der Be achtung der Herren Sortimenter angelegentlich zu empfehlen, zeichnen wir Hochachtungsvoll Braunschweig, den 27. Dezember 1887. Bruhn'S Verlag tJnhaber Eugen Appelhans). Kontinuritionon. s67138j Xm Donnerstag, den L9. Deremder M- la-ASu nur VsrssuduuA: vontseüe K11NÜ86I1L111. XIV. ckg.krA0.nA Oskst 4 pro 4—6. IIu1bl»»0I»ttl8ll6tt6 Ü61' V61ll86ll611 KIINÜ86ÜUU. 1887/88. Hott 7 pro 7 —12. Dir ürir. XIV. ckgkrAgilA. Xr. 14 pro II. (jugrtgl. stVir Kitts» ckis Herren Kommissionäre mit Xn/traA vur TÄntüsnnA der LarpaLete vsrssbsu LU rvollsn, Lkrliu, im Dstembsr 1887. Oskriidsr I'uetel. s67I39j lost bssbrs miok Iknsu mitxutsilsu, da.6 ckis in msiuem Vsrla-As srsobeiusnds Ltzitsoki ikl füi <Ü6 Oükmisoüv IntliiKlrie mit äem im VerlgAS ckso Herrn bsopold Voll in UumkurA srooksinsnäen H6si6i toririm füi- rinril^lisotie Oüemie vereinigt und vom ckgnugr 1888 ab als ^sitsekM kür sngklVÄnffte Ldeinie. Oi/Lsn äor D6Ut86ll6N 6686!l86llLkt M KÜMMLN tilg 6I10M16. ^l6I3.U8A6A6k)6N V0U 0,-. kvräiuLuü ki86ii6r. erseksinsn wird. Dis XusAabs srkolAt io 24 Helten, Xn- kaoA unä Nitts sins8 jeden Monats. — kreis ckss ckakrAgnAs 20 Oskt l stobt Iknon io jscksr Xnxabl als I'rokekelst Aratis xu Oisnstso. Lsrlin, Dexember 1887. lulins 8prinAvr. s67140s Die Kliitter für Taulrstumme. Jährlich 24 Nummern 8°. 1 50 ^ ord., 1 10 ^ bar. beginnen demnächst ihren XXXVI Jahrgang. Ich bitte um gef. Aufgabe dcr Kontinuation, da unverlangt ausnahmslos nichts versandt wird. Schwäb.-Gmünd. Jos. Roth, vorm. G. Schmid'sche Buchhdlg. ll. 1,6 8VIIÜI6I' IN ?Li'i8 unä Okiplti". f67141j Lei ksrgnngksnäom ckabrssvsobssl er- sueko iok um Ask. rsobtxeitiAö lÜrnouorunA der Xbonusmsuts gut ^rkii2Ö8i8«Iitz Journale pro 1888. Dieselben können rvie bekannt, nur gut gusdrüokliobos Verlangen rvoiterAesundt wer den, vesbalb iok sobon seist um OestellunA bitte, damit Kölns OnterbroobunA im XmpkanA eintritt. stVöobentliok wskrore LilsendunASn nacb Keip/.iA, Lsrlin, stVion, HamburA, LtuttAgrt, krgA, öudgpest, 2ürieb. Og.tllloKllö-l'llrik 8üwmtliottsr kgri86r ckoiirilg.l8initOrdiii3.r- u.Xsttoprsissn. 4 bar. Derselbe fürs kubiikuin nur mit Ord.- kroison. 2 ^ 10 ^ Kar. Weues Abonnement! s67142f Von Neujahr ab erscheint wöchentlich: Jllustr. Leipziger Musik- und Kunstzeitung. Reichhaltiges mi!> tiilligstes Kunst-Journal für Familien. Abonnem.Pr.Quart. 50^.ord.m ZZfHO/b. --- Inserate 20 Beilagen 5 ---- Das billigste aller existierenden Kunstblätter. iLL- Probcnummcrn bitte zu verlangen. Leipzig. Edw. Schloemp. Angedotene Bücher. s67143j Dlieock. Dliomus in bsixxiA: 40 Andres, allASw. Volkssokui-Xtlgs in 36 Karten. s67144j 1'uul ckiittner in WsruiAsrods: 2 LpurAson, glttsst. Dildsr. 2 Lds. Osb. I Xsus Okristotsrps 1887. Osb. m. 0. 3 do. 1888. Osb. ,». 0. s67l45j Offeriere einen Posten Regensburger Marienkalender 1888. Ausgabe für Bayern per Dutzend zu 3 50 Stück zu 11 Prien a/Chiemsee. F. Speiser. s67146s 8el»nbsrt L 8si«kv1 in st'ilsit: 1 Mglortie, d. Menu. Osb. Xsussts Xuü. s67147s I.nrli>iarckt'sobs 8ortiiu.-Luobb. in Lerlin VV. 8.: 4Is^srs AroOss Konv.-Dsxikon. 50 Lde. f67148s 8cdiinelxer in IZsrnburA: Luek d. KründAN. I—VII. Osb. Lrookbaus' Oonv.-Dsxikou. 12. ^.uü. Osb. Msz-srs Konv.-Dsx. 3. -4uli. Osb. Gesuchte Bücher. f67149j 0. Ilubsrliorv's 8ort. in VVisn VlI: *-4psIt, K. k., Mstapbz-sik. DpxA. 1857. s67150j bell»,nun L biitx in krankkurt a/M.: *8okg.rnkor8t, Dundb. d. llrtillsri«. 3 8äs
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder