In Kür 2 e ersckieint: tvt/ekim )0I^diS0tl v-^8 EiK^dnscnc ^i7 veivi xvnis vck iicirc Vit 42 meist garirreitiger, in l4o<^i- ur>clliekc!rucl<,1 HÜ2erricf>tsI<arte formst: Oroöes keirewerl< / 6elieltet KV. 6.50, l.eir>er> kV. 6.- Oe? einzigartige §imk>skilm ist nodi in jedermanns Er innerung. Das 6udi „§imk>s" war ein voller Erfolg. §ie dürken dslier viel erwarten, wenn llmen der Verfasser von seinem neuen V^erl< verspridit: ,,^s sind die scliönsten l^ierlsilder, die icli je ausgenommen lialse." f§ errslilt von l,öwen und ^lsenteuern mit l>öwen. kmpkelilen 8ie es,wenn§ie nsdi einem spannenden 6udi gekragt werden. ^ein l^undsdireilren wurde am 28. ^srr 1931 versandt. Der ?rospel<t, der ilim lreilsg und den id, Ilinen kür die V^erlrung gern rur Verkügung stelle, unterriditet 8ie ülser finrellieiten des öudies. falls 5ie das l^undsclireilren niclit erhalten lislren, lsitte icli es ru verlangen. VorruArsnAelsot vor ^fsc^einen /^us I i elerurig kür Österreich: /l. flartlelJeri, /^kteillMZ /^urlielerulig deutscher Verleger, V^ien I, 5irigerstrs6e 12 r. öirocxi-i^us / l.eik>r>6