2160 X- 77, 1. April 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Wichtig für Schulleiter, Rektoren und für die gesamte am Rechenunterricht interessierte Lehrerschaft. In meinem Verlage erscheint in Kürze: Köüanltkn üdvr' eins nsuv Knunä- ivgung Ü88 ksokvnunlkmckk nsek llggkkelik»' >VIs1kol!s von Hermann Glöckner a. o. Professor a. d. Universität Heidelberg Die Hauptüberschriften beuten einigermaßen den Inhalt an: 1. Oie Arbeit in der Dollsschule und das System der Philo sophie. 2. Bedenken gegen bas neue Unterrichtswerk. Sein Erfolg in Holland. Z Dom holländischen und vom deutschen Hegelianismus. 4. Rechenunterricht als Denkunterricht, s. Oie dialektische Methode und Ihre Entfaltung im Aufbau der Arithmetik, ü. Oie praktische Anwendung dieser Methode in der Schule. Elegant broschiert Preis RM 1.— Mb" Jeder Sortimenter dürfte Verwendung haben für viese für die gesamte Lehrerschaft zeitgemäße und sehr wich tige Broschüre. Ich kann nur fest liefern, in Kommission nur ausnahmsweise bei gleichzeitiger fester Bestellung. Ich bitte zu verlangen. Ksi-liai-ü 81sllmg Verlag, Olüendurg j. 0. Soeben erschien: Lin neues Geschichtshandbuch für den Lehrer, ohne jede parallele Bildhafte Geschichte in Skizzen und Arbeitstabellen für Volksschulen von H. Pakull, Rektor in Berlin 224 Seiten. Gr. 8° 52 method. Abb. für Wandtafeln und Schülerzeichnungen Hlw. RM 9.50 Neu ist Art und Verarbeitung des Stoffes. Neu die einzigartigen Tabellen und Skizzen. Ne« die starke Betonung des Staatsbürgerlichen. Neu die gebotenen „Aufgaben für Aussprachen". Aür den Lehrer jetzt eine Luft Geschichtsunterricht zu geben!! Verfasser ist der Deutschen Lehrerschaft durch seine früheren grundlegenden Werke als erfahrener Methodiker bekannt. Großes Absatzfeld dieses einzigartigen Geschichtshand buches ist vorhanden. Interessenten: Alle Volksschullehrer in Stadt und Land, Lehrerbibliotheken, Lehrerarbeitsgemeinschaften, Hörer der Pädagog. Akademien, Schulräte, auch öffentliche Bibliotheken. Sortimentsbuchhandlungen, die Lehrer und Schulen be liefern, wollen sich zwecks näherer Vertriebs-Vereinbarung, Prospekten usw. mit uns in Verbindung setzen. Reuther L Reichard Verlag, Berlin W 35 den 30. März 1931. kio oevcir kaiskrr ci.Lkr SUSI VIv vsscNlckts «Inor XHnckkvN von SKKSSI ci.zk5 Nu» ckom klSmlLLNsn üdorrsta» von Z. »rüNI pkkis KN 2.so ein S0rI,I«lo vom kloloon Norkskop». Mo aiolekolu kür «III« riui« a«, »««nsekookoruoo», oelor !»«»»«?, «I«r »npkoro Voe- »uel, «I«, klolnoo M»«I»»kopI», solo »oonlgo» iXIoelorlooel S«g«o ai« Vtol» «toe Lmsoeksonon »u vortolatgon. 0»d«I do»It»t Leo«»» Mo«, Mo ,«»«o« 0»d« loekon »u moelioo, otino «loo llrost »u voegossoo, Noltorkol» mit riok« »u voe- dloetoo. VI«»o ar» »ekmuosolnrloe Vtoono uo«I A«»uo«I«o Numor», «I» <I»o» «>«o klolooo, »rd>«Iml,«I,oo kloelmlropik, «rkolieuogsl«, uoel uodokilmmort «tue«», »«Uno urolgooo V»o» stompkoo uo«I »tolporo Ikllt, Ist goolol, Ist «»« letst-mSgllcko korm» «II« No» ^odoo» »oll»»t. »urkieoenuno, «NN», rn. ri.eir«nen, Lkiprio vii.oe-vkiri.^6LLicvL»ß