KÄLnUE MrDerr DeutEmr Umschlag zu Nr. 85. Leipzig, Dienstag den 14. April 1931. 98. Jahrgang. Unsens Voraussage Kal sick bevakrkeitet. Der Erfolg 6es „lolensckiff" Kat gersigt, c!ak Inoven aut c!sm besten >Vege ist, ^ack t.oncjons Weltruf uncl V/sttentolg ru ennsicken. ^vcss erseliLUit:: iir/^vc u Ms Verbl. Wiedergabe des rot-wsi6sn 8ebut?.umscblsgss ln Qanrleinsn k^l^l. 5.— b'armat: I2,Z breit, ig em bock Dmkang 288 Leiten. Rerugsbedingungen siebe (2) ^ Inhalt: Din groLartiger Roman der Letroleumindustrie. ^ut einer mexibaniseben Darisnda werden Oelgueilen entdeckt. Oie Indianer, dis aut diesem Lauern- gut naturverbunden und rutriedsn leben, wollen niobt verbauten; die Osl- gessllscbalt läöt niebt locker; es entbrennt sin bsrtnäckigsr bampt um dieses 8tüek band, in dem die Industrie seblisölieb dureb IVlord und Ver- brecbsn siegt. Isds einzelne Dtapps dieses Lamptss gestattet uns tisls bin- bliebe in den Aufbau des smerikaniscbsn Oroökspitalismus und seiner Oescbäitsmetboden. 8ie werden besonders kraL deutlieb, weil sie sieb vom Hintergrund des nocb gesunden, naturverbundenen Lauernlebens abbsben. bis ist erstsunlieb und überwältigend, wie Draven diese beiden Oegsnsätrs ru gestalten wsiü. Dieser packende und ersebüttsrnds Roman ist niebt nur eine der scbärtstsn und tiefgründigsten Darstellungen un serer Welt, sondern aueb ein unvergleiebliebss Hobes Lied der l^atur und des Bauerntums. Hivriolis i. 81enelce ^ (üo., sclir-LiIrt: „ Dir /-in ii/-evvasc^r. Die De^kiive r/es Luches /-nt nriv vis/ Dvenc/e gennre/rt. Dev /^er/assev vevske/rk es, r/ie Dinge r/ev /DivDie^eit /-einr vic/rkigen /Va?nen M nennen, o/rne r^nisc/r Lu rvevs/en os/ev in /^/akk/rsiken Lu vcvsnc/sn. Dv vsv/ei^t s/ern vomantise/ren Ds/rn/k s/es De/-ens r/iese//>e Dnseins/>evec^rignng rvie sisnr /renke so «ngsöskeken niic/rkevnen, viie/^sic/rts/osen, snravken Dssc/ra/ks- geisk. . . Ds rvivri min eine Dvenr/s sein, c/as önc/r ru vsvkvei/ren nnri ic/r nröc/rke //rnen rviinsc/ren, r/a/l §ie mit //rvsnr neuen ^ukov gvo/?en Dr/o/g /-a/-en." no^enste^enc/sv ^nrei^e ^LA-nnen iviv nnseve §vo/? an- As/eAte Dvo/aA<rnc/a, s/ie ssinev- reit in ä^n/ic^ev /^ovm l^onc/on so ü^ewasc^enc/ sc^ne// einAe/ü^vt ^at. Universitss veutscke Verlsgs-AIrtiengeseirsckskt verttn UiSV