2430 85, 14. April 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Verlag §peyei' H Ksepner, Onivel-8l1ät8bucIili3ncjIun§f, krsidurg i, Oemnäclist ^einnAt rur ^U583be: Losvsrr Ilomovnilisi» un<I kvostitorisn: X»I: Xompsnclium 6sr vkrsn-, Usssn-, kscksn- unU Illsklkopfkrsnkksitsn VON 01^. Ulsltsr LskI preis: piVI 4.50 brosck., piVI 5.70 ßsebun6en >Vir bitten 6>'e bekreuncieten 8uckti3n6Iun§en, uns ikren ^uktrnßs mö^Iicbst umssebenä eu erteilen, äamit eins Kompenciium rum ZemesternnfanA vorrätig ist. Oie nus äiesem iVionnt rurücl<lie§encien öesteilunAen werclen sofort erlecti^t. (2) Oos SsltsnstüUc rur Lss«bicbto vom kötrsrnsn Usngsls: irr« ^«svlriolit« V«» »SUKvIvS 8vl»v^«8t«r Lr^Lkri vo» ^nloi» EArunrani» plit 66 6iI6sm von ^obonnss Ibisl OI<iov. 232Seiten. In beinv/ond 3.50 kpl (300g) Spannsnä, lustig unä Isbrrslcb vis öengslel ^llss spielt bei Ulis ru Hause. ttisr ist bsimotllcbss l.anä, Serge, Wäläsr, grüne Wlssentälsr, Dörfer in blübsnäsn Obstgärten. Onä beben überall! blamsnt- licti oucb in äsn 2sicbnungsn clss Malers Ibisl. Wer äsn Sengsls kennt, äsr muü oucb seine Scbvestsr kennen lernen. Sie vor in jenes Li geräubert, äos Ssngsls in seinem fürckterllcbsn blunger outscblug. Da tlob sin Vöglein äovon — sin verzaubertes blübnsr- küksn, äos nun rur bisnns bsronväcbst. Was äissss Xüksn olles im klopfe batte I Was es, rur ttsnns bsrongsvocbssn, olles onrlcbtsis mit seinem blübner- vsrstanä. Vas ist köstlicb ru lesen. Denn T^nton Lrumonn, clsr ja äis äsutscbs ösorbsitung äsr 6s- scblcbts äss kölrsrnsn Ssngsls so trettlicb gsscboffsn bot, kennt äos 6sbsimnis äss Lrröblens. Wie „Sengeis" virä oucb „Ssngslss Scbvsster" visitocb als Scbul- Isktürs vsrvsnäst vsräsn. „Ssngslss Scbvsstsr" virä von äsn lugsnä-, Scbul- unä Volksbibliotbsksn in oinsm unä oucb mebrersn Lxemplorsn eingestellt veräsn müssen. T HL«vlk« L «0. / jPLLIVHL« I. »«. Lum Schulbücher-GeschLkt! ^ ^ »4st»I,IS5 ^ ^ Das neue deutsche lWk Wörterbuch nicht vergesse«! UUV KM 2 SS «kttk L vrcKkk vk«r.K(i / >^ktt»n6 Dezugsbeöingungen können nur im Bestellzettel angebracht weröen. Kür das Inserat empfiehlt stch der Hinweis: ,Vezugsbeöingungen stehe Bestellzettels (Vergl. dle tm Börsenblatt Nr. 98 vom 29. IV. 30 und Nr. iss vom 8. VII. zo veröffentlichte Bekanntmachung VeS GesamtvorstanVes des B.-V. vom 15. April 1930.) * 6L8L»Xk"I'88'I'LbI.L VL8 öÜK8MVLKLM8 VLK 0LV18LlIL^ SVL»»Xl>lI)bLk1 217 I.LI?2I6 Zur Aufnahme in die Nationalbibliographie sende man das evste Exemplav jkedev dttch^ hüttdlevischen Ueuevscheinung mit Faktur und den erforderlichen Angaben rrrdglkchft auf dem Postwege an die Deutsche Bücherei, Leipzig s Deutscher Platz