Linen erzielte die Jugendstunde des Berliners Senders am Ostermontag mit entzückenden Kinderliebem von Max Rohlee. So schrieb das „8.Llhr.Abendblatt" vom 8. April 1931 über 12 neue Kinderlieber von Max Rohlee mit Tex« ten von E. F. Mattowsky und Günther Bibo, die bei uns soeben erschienen. Die ,,Funkwoche" vom 19. April 1931 schrieb: Oer Ostermontag erfreute durch eine Jugendstunde voiH kauni e>a«LWVLL0ne» Q««IßßSt Unter dem Titel »Frühling, Sommer, Herbst und Winter" hörten wir im besten Sinne volkstümlich gehaltene Kinderlieber aus der Feder v. Max Rohlee. Don fast allen deutschen Rundfunksendern angenommen! ^ 12 Lieder wurden in einem Album vereinigt, das einen mehrfarbigen Umschlag nach einem Original von Carl Benedek hat. Oer volkstümliche Preis von AM. «ro wird zur schnellen Einbürge« rung der Lieder sehr beitragen. Globus Verlag G. m. b. H., Berlin W S, Wilhelmstraße 4S Die maßgebende und unentbehrliche Handausgabe für die Praxis Binnen kurzem erscheint eine Handausgabe des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung mit den grundsätzlichen Entscheidungen des Reichsversicherungsamts bis 31. 3. 1931 sowie mit allen Ausführungsvorschriften und Verweisungen nach dem neuesten Stande der Gesetz gebung einschließlich der beiden Notverordnungen vom 26. 7. 1930 und vom 1. 12. 1930 Lerausgegeben von den bekannten Autoren: rat, Ministerlal- vr. Oskar Weigert, Geh. Regierung« direktor im ReichSardeitsministerium. vr. Bernhard Lehfeldt, Ministerialrat im ReichSarbeitS- Ministerium. vr. Friedrich Syrup, Geh. Regierungsrat, Präsident Margarete Ehlert, Direktor in der Reichsanstalt für Aemersiche^ ^ Arbeitsvermittlung und Arbeit«. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. vr. Fritz Berndt, Oberregierungsrat, Stellvertr. Vorsitzender des Arbeitsamts Lamburg. Rd. 480 Seiten Großoktav-Formal. — Nach dem Lose-Blatt-System mit auswechselbaren Blättern sD in Ganzleinen mit Schraubverschluß ca. 16 RM, in festem Ganzleinenband ca. 14 RM. A Die Ausgabe bringt außer der neuesten Textfassung alle Ausführungsvorschriften, Verweisungen und die wichtigsten Entscheidungen den einzelnen M jeweils nachgeordnet, so daß höchste Aebersichtlichkeit erreicht ist.