Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1931
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1931-04-29
Erscheinungsdatum
29.04.1931
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310429
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193104294
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310429
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1931
Monat
1931-04
Tag
1931-04-29
Ausgabe
Ausgabe 1931-04-29
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1931
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310429
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310429/11
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Deutsche Krauenkultur Mal-Yefl (RM 1.-) Deutsche Landschaft / Deutsche Weiblichkeit (Dr. Eugen Diesel) / Das deutsche Jugend herbergswerk und die Frauen (Lisa Timmer- mann) / OieJugendbewegung und das neue deutsche Frauenbild (Dr. H. Hartmann) / Bilderbücher für Kinder und Kinderbilder bücher (Wilh. Daiber). Eine Fülle neuer Modelle: Sommerliche Kleidung mit schönen Handwebborten: klein gemustert oder zartfarbig — Kleider in Weiß (Tennis) — praktische Berufskleidung — Kasackkleid und Mantel — Kinder-Kleidung (Deutsche Handdrücke auf Gminder - Halb linnen). — Doppelter Schnittmusterbogen beiliegend. Verlag Otto Beyer, Leipzig / Berlin «I»12 von L. ^mmsi'monn Sosbsn srscbsint ciis 5.-7. /^utiogs Ps-6l8 stlvci 3.80, gsb. 4.50 Dissss V/srk ciss ois i,sico-5psrio!istsn im in- un6 ^usion6 bskanntsn Vsrtosssrs ist in sinsm oucb kür cisn boisn isicbtvsrstönciiicbsn Ltii gsscbrisbsn. Von cisr ttoncibobung cisr bsico unci cisr /^utnobms on bis rur ttsrstsiiung von Vsrgröllsrungsn uncirur Kisinbiiciprojsktion virci js6s pboss 6sr Kisintiimpbotogropbis so singsbsnci, jsciocb obns V7sit- scbvsjtigksit bsbancisit, cicG oucb 6sr ^ntöngsr in ciis i,ogs vsrsstrt virci, binnen kurrsm mit cisr bsico untocisiigs Huf- nobmsn ru mocbsn. /^lis bisusrungsn cvurcisn vsitgsbsnci bsrücksicbtigt. Dis nsusn Objsktivs unci Ltsrsogsröts vsrcisn bsscbnsbsn unci ciis /^rt ibrsr Vsrcvsnciung sriäutsrt. ttinvsiss out nsuss bisgativ- unci positivmotsrioi, sovis eins grolls /^nrobi nsusr 4bbi!ciungsn mocbsn clos bsico-Lucb unsntbsbriicb für jscisn bsico-tmsunci. kin bsispietloser Erfolg für ein derartiges Speriatbuck vis Vsrvsnäung für ein gutes Pbotobucb iobnt sicb, vis 2is ssbsn, ttsrr Ko.isgs! 2strsn 2is sicb oiso oucb für ciis nsus /^utiogs sin. * Prospekts kostenlos. Verlag von V/ilkelm Knapp, flalls/S. Verlag von 6obauor-5ckv,otscklco ^.-6., ttallo 6r. ö/iörksrttroOs 10 fsrnfprscb-Xnfcbluir 2SÜ5S Oegrüncist 1/33 Losbsn srscksint: (A kkknolvgiscks §kuc>isn TvitsckrikR für das gslam^s EokisR der Völlcsrlcunds ffsrovrgsgsbsn von ^rO^Sssor Dl". t'I'ltlL KrOtlH, Direktor cisr Mulsums für Vöiksrkuncis ru Isiprig Kcm6 I I4sst 3, 2 */4 kogsn Umsang, s'rsi; ä.—. Dos Doppslksft I/II ist ols f^silgobs bei cisr VVsiks ciss nsusn Qrollimussumr in Isiprig am 30. IX. 1 -2- erickisnsn. kinreiprsis 8/410.—. Dis »Ltknoiogifcksn Ltuciisn« srfcksinsn jökriick in 4 kisftsn im Omfong von 24 Logen rum Lrsits von 84^ 24.—. Dis ^itgliecisr cisr »SstsIItckoff kür Vöiksrkvncis« srboltsn ciis /sitickrift rum Vorrugsprsiss von 8^4 18.— kür cisn kanci. Dis »ktknologitcbsn Ltuciisn« ilnci als slnrigs /sitfckrift im cisutscbsn Lpracb- unci Xuiturgsbist ous- fcblisftlicb cisn Aufgaben, /isisn unci k^ortckungsn cisr ^iftsntckaft cisr Vöiksrkvncis gsv/icimst. Dis »Ltknoiogifcksn Ltuöisn« vroiisn sinsn ^ustovlcb von krfobrungsn, ^sinungsn unci krksnntnitlsn rvvitcbsn cisn ktbnoiogsn cisrvsrfckiscisnsn löncisr anboknsn. Insbstoncisrs boffsn ils, 6is fortcbvngsn cisr omsrikonitcksn wis cisr ruftisciisn unci oOoflotiscbsn Ltknoiogsn cisn suropöiscbsn focbkrsitsn ftörksr bekannt rv mocbsn, als ss bisbsr cisr ?oll vor. V/ir bitten, ciis kisrnocb tlcb ergsbsncisn lntsrstlentsn für 6sn ksrug cisr »ktknoiogilcbsn Ltuciisn« rv gsvinnsn. Intsrssssntsn tlnci- kibiiotbsksn, Lsminor«, Ltbnoiogsn, Lorioiogsn, äntkropoiogen, VSIKsrps>cbo- logsn, kiitloriker, Xunttbitloriksr vtv. protpslcts Nsksn Ankorrisrn Vsrriigung
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 2789
[4] - 2790
[5] - 2791
[6] - 2792
[7] - 2793
[8] - 2794
[9] - 2795
[10] - 2796
[11] - 2797
[12] - 2798
[13] - 2799
[14] - 2800
[15] - 2801
[16] - 2802
[17] - 2803
[18] - 2804
[19] - -
[20] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite