1^ s 8 8 iS s « ei S »! S. s V u» »l s «- L s Z s 's « iS Q xcniii^r « c« LL ^ L. S S 8° »» iS s' SI L <s s M. >»i1 <» s 7S », V li, 2. <» s o- s, Z Z s »iic»v«iicitkirki Verlag Ser knüllt. MMarll tsiM Wien I. «Srnlnerslr. 44 Loebsri ist erscbienan: vr. »ollw tasenleM R.ecbtssnwslt in Lerlin ^o>/re oder OieÜ!)er^iQc1unAc1e8^uäentuni8 Ureis: Rill 1.50 orä. Uerngsbeäiiiguiigev suk dein Lestelirettel A Verlas Ser »iiam. «imars lsa>l Wien I, lisrnlnersilr 44 Mr den Eemeftemnsmv muß jede UntverWtöbuchhanblung auf Lager haben Tiele-Söderbloms Kompenblum -er Religionsgeschichte Sechste, verbesserte Auflage In Leinen gebunden RM 12.—, broschiert RM 10.— Urteile über die Neuauflage: „Es gibt wenig Bücher, die auf engem Raum einen so ge waltigen Stoff so erschöpfend behandeln, wie diese Neuauflage, die die Ergebnisse der Forschung bis auf die Gegenwart umfaßt." Der Reichsbote, Berlin, vom 10. März 1931. „Das Buch sollte nicht nur von Studenten, sondern auch in den Missionshäusern daheim und auf dem Missionsfelde benutzt werden." Missionsbücherwart, Stuttgart, März 1931. Legen Sie bitte das Buch jedem Theologie- und Geschichtsstudierenden Ihrer Kund schaft vor. Bitte Bestellzettel beachten! Mophil Biller's Verlag, Sah. Fritz Grabow Berlin'Schöneberg. KlWr. 4 I-.'