Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193101241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310124
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-01
- Tag1931-01-24
- Monat1931-01
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
428 X- 20/24. Januar 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt s. i.Dtschn.Bnchhandcl. die disker nicdl dier angeseigt wurden: ^dolpk, Keinricb. 3. o. ?rok. an d. Oniv. Oieken: ker- 80na1i8li8cde ?kiio80pdie. VI. 122 8. Or. 8°. Oeb. KU 5.60 Ober den Oegensatx von Idealismus und Debenspkilosopbie binaus suebt 6er Verk. ru einer köderen existentiellen Oanr beitskorm vorrustoLen, die bier als „Person- be^eicbnet wird. Der Idealismus erkäbrt wegen 8einer abstrakten Oestaltfeind- liebkeit und Wesenskerne eine eingekende. den Orundton 6er Arbeit bildende Kritik. Verk. weiö sieb in innerem 2usammen- bang mit all 6en Denkern, 6ie ein äbnliebes 2iel er8treden, insbesondere mit l'roeltseb, Driescb, W.81ern, 6eren Er gebnisse ausgenommen un6 weilergebildet werden. pucbkarte ^nder80n, Douis 6.: O0II68 1ogi8<de Welt. 288 8. Or. 8». Oeb. KU 7.80 ^u8 6em Absoluten, 6er 8upere886N7 O0II68 emanieren ewig die seböpkeriseke l'ransrendenr un6 6ie blaturenergie un6 bilden 80 6ie 8pbären 668 Obergeisligen, 6e8 Oeistigen un6 6er blatur. Diese 8pbärentrilogie ist naek 6em 8ckema: Prin zip. pro-eb, Effekt geordnet un6 nur au8 6ie8em 8ekema logiscb 211 vermieden. — Die Darstellung 6er 8ein88pkären erlaubt 8ebllls86 auf 6ie Zukunft 668 persönlicken geistigen Debens un6 entbält 6ie Prinzipien einer auk 638 übergeistige 2iel gerieb- leten Krriekung. Prospekt Akoor, Julius, Or.. 0. ö. Prof. 6. Keebl8pbil080pkie an 6. Universität Kudapest: 2um e^vigen Brieden. Orund- rik einer ?biIo8opbie des Pazifismus und des ^nar- cbismus. II. 102 8. Or. 8". Oeb. KU 2.80 Die 8cbrikt bekan6elt 6ie durek 6en Kellogg-Pakt in 638 Oe- diet prakti8cker Politik gerückten, in 6er pa-ikistiseken Ideologie entbaltenen etbiscben. logiseben un6 so^iologiseken Probleme. Da8 Problem 668 Prie6en8 im internationalen beben verlangt aueb 6en inneren so/.ialen Prie6en. 80 kommt 6er Verlader 6a7u, parallelen rwiscben Pazifismus un6 ^narekismus (als 6em I6eal eines barmoniseken, rwang- un6 gewaltlosen mensek- licken Zusammenlebens) 7U sieben. Kucbkarte 8ugg, Klisabetb Kernardine: Pierre 6a^1e, ein Kritiker cler pbilosopbie 8einer 2eit. VI, 88 8. Or. 8°. Oeb. KU 6.50 Die vorliegende Ontersuebung erweist Pierre Ks^le al8 6en ersten Vertreter eines erkenntnistkeoreliscden I6ealismus un6 einer i6esli8ti8eken Ontologie un6 6amit al8 Vorlauter 6er 6urek 6ie Flamen Kerkelev un6 beidnir gekennreiebneten Oe6ankenrejb6: sie reigt ibn als Geister im ^ukwerken kriti- seker Praxen wie im Ausweisen unlösbarer Antinomien. Wer 6ie Motive, welebe 7ur ^ukklärung kübrten, 8tu6ieren will, 6em wird die 8cbrikt wicbtige -Vukscblüsse geben können. Bolzano, Kernard: Wi886N8<dakt8lekr6 in vier 6dn. 2^veite, verbesserte Auflage, berausgegeben von Wolf gang 8e6ull2. 8anü II unrl III. Oeb. je KU 22.—, Oan^leinen je KU 25.— Der 8uk8kription8prei8 ist mit 6em Krscbeinen 6es 6ritten Kanöes erloseken. Brentano, Kran^: ^Vakrkeit uncl Lviüenx. Krkennt- ni8lbeoreti8cbe ^bban^Iun^en nnä Krieke, au8AewäbI1. erläut. u.ein^el. v. 08kar Krau8. spbilo8.Kibl.6cl.201.j XXXI, 228 8. 8°. KU 8. , Oan^leinen KU 10.— I^it 6em vorliesenöen 6an6e Ai-eist gi-entano in 6ie aktu ellsten Praxen 6er erkenntnistkeoretislben Oe^en^varts- «liskussion ein. Krin^en 6ie ersten -VbteilunAen 6ie krübere Dekre Krentanos, ^vie sie 8tumpf, ^lart^, Ueinon^, Kus- serl übernommen un6 je6er nack seiner ^rt v/eiter- un6 um- ^ebiI6et bat. so reisen 6ie späteren Abteilungen 6en portgang 6er Lrentanoseken Knt>vicklung in 6iametral entgegengesetrter Kicktung. ln rablreicben Krieken an I^art^, 0. Kraus, p. Dillebran6 un6 K. Kusserl >vir6 gereigt, >vie eine niebt-psv ekologistisctie Krkenntnistbeorie obne 2ubilfenabme von plato- nisieren6en „Wesenbeilen-, obne „8acbverbaI1e-. „Objektive- un6 sonstige piklionen ru begrünclen ist. Die Einleitung bespriekt 6ie Keriebungen 6er sog. pbänomenologie ru Kren- tano, un6 6er lnbalt 6os Kan6es bestätigt 6ie Worte 6es Ker- ausgekers, 6er Krentano nicdl als 6en pkilosopken von gestern, sonrlern von morgen ekarakterisiert. Kucd/car-te — Prospekt über c/ie Lrentano-zlusFade Oeorg VVilbelm krieclriob: 8i86nkan6i§6 Kan6- demerkun^en 86in6r K6ckl8pkilo80pki6. ^U8 6er Kan68cbrift berausgegebea von Oeorg Da880n. s?bil08. Kibl. 66. 124b.j VII, 124 8. 8". Oeb. KU 6.50, Oanxleinen KU 7.50 Diese Zusätre baben niekts ru tun mit 6en von Oans 6em l^ext 6er kreeklspbilosopbie beigegebenen Anmerkungen. Kegel reigt sieb bier weniger 6arum bemübt, Keispiele un6 Analo gien ru Kinrelkeiten beirubringen. als 6as begriktlicbe Oe- rüst seines Systems 2u ver6eutlicken. Diese „Kan6bemer- kungen" 6ürkten kür 6as 81u6ium von Kegels Kecdtspkilo-' sopdie von jetrt an unentbekrlicd sein! 8ie sin6 ein de- son6erer 8ekmuek von Dassons Oesamtausgabe. Kan6 Vl 6er „8ämtlieben Werke" entbält von nun an 6ie „Kan6bem6rkungen" Zusammen mit 6er „Keebtspbilosopbie". (Preis in 6em be kannten roten Kuekram-Deinen K^l 17.—). klolins Sckriklen. l)ber8etr1 von kiick. lisräer, or<1. ?roke88or cler Iila88. ?>iiIoIoxle in Kiel. 6sn<i I — I^r. 1 — 21 nnck äsr 7S1>lung äk8 ?orpti)lriu8. s?liilo8. Sibl. knnll 2IIs1 XI. 198 8. 8°. Oek. KN 12.—, Okln^Isinen KN 13.50 /n 6er Subskription. Aeb. O^NLleinen giscken Kingens um 6as Versteken 6es Textes un6 6aber in 6er beutigen 8ituation 6er piotinkorsebung, 6ie nocti keinen Kommentar, keine Orammatik, kein Dexikon besitrt, eine not- wen6ige Vorstufe 6er ru erbokfemlen l'extaustzabe. 8ie ist 6aker aueb kür jeüen sick mit plotin b6ks88en6en pbilologen unentbekrlick. Die Ausgabe soll insgesamt 5 T'extbänüe, deren jedem ein Kekt Anmerkungen folgen soll, umfassen. Die Aus gabe soll in 3 3abren abgescklossen sein. Prospekt mit pextproben rsitsrkrMen Krksnnlnis, 8anü I, rugleielr ^nrmlen äer ?1iilo8opliis, 8-rnä IX. KN 20.— Kekt 5: priedrieb Kraus, 6ins- und Vieles - Problem in biologiscker Ketraebtung. — budvv. v. Kertalankf^. 1?a1- saeben und l'keorien der kormbiidung als Weg 7um Debens- prodlem. — Kesprecbungen. — Okronik und Kundscbau. Veul8cli6r 068ctiickl8kalen66r kür 1930. 1930 -Vbt. Inland. 3uli—8ept. KU 7.60 1930 ^bt. 6: Ausland, duli—8ept. KU 7.60 ^6it8(1irikt kür K6dbl8pkilo80pki6 in Bedre unü Praxi8. Kr8g.: 6. Kolldaok. 6. 3ung u. 6. Keickel. Band V. KU 15.— Kekt 2: prit? Kartung, Keruksbeamtentum und 8taat. — Kans beisegang. Die Ktbik des Keamtentums und ibre Ke- deutung kür den Volksstsat. — O. O. v. Wesendonk. Vom Obarakter des altpersiscben 8laat8. — Kritiscbe ^useinander- setrungen. re».ix »«kiukir vkircao «.emrio c i
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder