Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189806229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980622
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-06
- Tag1898-06-22
- Monat1898-06
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
krscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- jmd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile »der deren Raum SO Psg., nichibuchhändlerischc Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pf., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 141. Leipzig, Mittwoch den 22. Juni. 1898. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.o.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. G. D. Baedeker in Essen. Lsrgpolinsi-Vsrorärlungsn t. äso Obsrbsrgamtsbsr. Dortmuoä, usbet cisr ksvisrlWtsistlg. vom 1. IV. 1897. (3. Xuü.) 12°. (VIII, 102 8.) m —. 60; Kurt. u. —. 70 Wilhelm Bader in Rottenburg. Liusenmann, v.: Trauerrede auf den hochsel. Bischof v. Rottenburg Nr. Wilhelm v. Reiser, gr. 8°. (14 S.) —. 15 Breer L Thiemann in Hamm. Bibliothek, kleine. Nr. 24—29. gr. 16«. L —. 30 24.—26. Brentano, K.: Gedichte. Auswahl. (VII, SSS S.> — 27. Kolping, A.: Erzählungen. Walter, der kleine Porzellanhändler. Was e. gute Frau ver mag. Der gebannte Schofdirb. <70 S.) — 26. Dasselbe. Clara Peter, der Schmied. (78 S.i — 2S. Dasselbe. Aus dem Leben e. Ausgeklärten Zwei Nach barn. (72 S.> Oscar Brun« in München (Ohlmüllerstr. 1/1.) Lrnnn's Distaorso - Nuob m. Höbsoa-ogubso rur Toursnbarts v. Obsrbaz'sro m. ctso aogrsorsoctso östsrr. Xroolümtsim Horätirol u. 8alLburg. Nur Itnülnbrsr o. Touristsn riusammsogsebsUI iu 140 Tourso. gr. 16°. (123 8.) 1. — — Tourso - Lürts xom Dietaorso - Nueb v. Obseba^srn m. äso ao- grsorsoäso östsrr. Xroolüoäsro biorätirol u. 8airburg ooter 8s- rüoüsiobt. cisr 8trasssu- u. Tsrrlljovsrbültoisss. Nur Raätabrsr u. Touristsu. 1:250,000. 55,5x71 um. Nnrbcir. 1. 75 Kehr'sche Buchh. in St. Galle». "Hilbn, L.; Xupksrstsvbsr Ours F,rrolä dooesobaeb (Dsbso8g.bri88 — 8rists — IVsrbs). 1abrg8-8sriobts äse krüsiäsotso u. äss Lou- ssrvntors üb. äis Tbätigüsit äse Luoetvsrsios 8t. daltso io äso 1. 1896 u. 1897. Nit 3 (Xuo8t-)8silugso. gr. 4«. (55 8.) bar u. 2. 40 Gustav Fock, Bert -Eto., in Leipzig. Ocrotz's Rsissbaoäbuob üb. HorTvsgso, 8ebvsäso u. Däosmurb. Nit Lurtso, 8taätpläoso u. äsutsob - oorvsg. IVörtsr - Vsrrsioboms. 1. äsutbubs 4usg. 1U»g.: Oooü'8 ^Vsit-Rsissborsau Dooäoo, Xöio u. Ubsio, 4Viso sto. ste. 12«. (VIII, 239 8.) Io Xomm. 6sb. io Nsiov. o. 2. — F. Fontane ä- Eo. in Berlin. Beudler, G.: Das starke Geschlecht. 2 Novellen. 8°. (263 S.) o. 3. —; geb. bar o. 4. — Fontane, Th.: Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches. 8«. (XI, 679 S.) o. 8. —; geb. bar o. 9. — Martens, K.: Roman aus der Decadence. 8«. (286 S.) o. 3. 50; geb. bar o. 5. — Ompteda, G. Frhr. v.: Weibliche Menschen. Novellen. 8«. (324 S.) o. 3. 50; geb. bar o. 5. — er Teil. Carl Fromme in Wien. Nagl, I. W., u. I. Zeidler: Deutsch-österreichische Literatur geschichte. Unter Milwirkg. hervorrag. Fachgenossen Hrsg. Mit ca. 200 Abbildgn. im Text, 15 Taf. in Farbendr. u. Holzschn. u. 10 Fcsm.-Beilagen. 12. Lsg. gr. 8°. (S. 529-576.) o. 1. — Herder'sche Verlagsh. in Freiburg i. B. Stolz, A.: Gesammelte Werke. Billige Volks-Ausg. 12. u. 13. Lsg. 12°. (12'/« Bog.) L o. 30 K. r. Hof» u. Staatsbruckerei in Wien. «Superarbitrieruugs-Vorschrift f. die k. k. Gendarmerie, gr. 8°. (VIII, 63 S.) Kart. °. 1. 20 E. Marquardsen in Kiel. ckosssn, 8.: 8cbrikt1ormso u. 8obrsibrsgs1o 1. äso 8obuluotsrriobt. Lotzvioüslt au8 äso LIsmsotso. 4«. (4 8. m. 1 ^.bbiläg.) o. —. 10; obos 8obrsibrsgslo. (3 8.) —. 03; not Xartoopap. —. 05 Ambr. Opitz in Warnsdorf. Freunde n. Feinde der Arbeiter od. christlichsocial od. social- demokratisch? Von vier Freunden der Wahrheit. 3. Ausl. gr. 16«. (56 S.) o. —. 12 Katechismus, mittlerer, der katholischen Religion. Unveränderter Abdr. des vom Gesammtepiskopate Österreichs Hrsg. Schul katechismus. 8°. (V, 190 S.) Kart. o. —. 55 Liechtenstein, Prinz A.r Die Sprachenfrage. Rede. 16«. (27 S.) —. 03 Paul Schimmelwitz in Leipzig. Orsvssri, IV.: Dis Rssiäsor: Drssäso u. ibrs mslsrisubs Umgebung. Ddotograpbisob illuetrirt. gr. Xol. (25 Diebtär.-Tal. m. 1 81. Tsxt.) Io Dsiov.-Napxs o. 25. — Richard Schröder in Berlin. Grabowski, S. Graf: Militairische Humoresken. I—VI. gr. 16«. ü o. 1.20 I. DaS behexte Haus. Die verhängnißvolle Wache. (155 S.) — II. Aus den Erinnerungen e. alten Fuchses. MUitairische Erztehnngsresnltate (165 S.) — III. Der Weiberfeind. Eine Mobilmachung. (163 S.> — IV. Gustel v. Blase witz. Eduard u. Kunigunde. (163 S.) — V. Der Semmelfuchs. Von Dreien Eine. (166 S.) — VI. Ein Fennrich v. der Jarde. Ein Manoeuvrebild. Harras der kühne Springer. (174 S.) G. Scrida in Metz. Ornväa, mssom porto. Naoövsr-Xaleoäsr t. clis lokaotsris, ?.o- glsiob k. Öbuogsrsisso, Öbuogeritts, Lrisgsspisl u. taüt. ^rbsitso. XV. äabrg. 1898. 16°. (145 8.) Uit Tasobs 8ob8Ür.-?r. Lart. bar 2. —; Daäsopr. o. 2. 50; obos Tasebs 8ub8Ür.-kr. o. 1. 25; Daäsoxr. o. 1. 75 Stahel'sche Verlags-Anstalt in Würzburg. ODsrdrs^vr, Ick.: Xi^siogsr 8aäs-klauäsrsiso. 8uots8 41Isrlsi io Lrost u. 8obsrr, io kroea u. kossis, 1. Usuliogs evlvis 8tamm- gästs äsr Xur brsg. 8«. (IV, 88 8.) o. 1. 20 Verlag des „Velo-Sport" in Lahr. Stekel, W. r Das Radfahren u. die Gesundheit. Ein ärztlicher Ratgeber f. Radfahrer u. solche, die es werden wollen, gr. 8«. (59 S.) o. 1. — Fünsundfechztgster Jahrgang. 614
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite