soeben Vom Segen der Arbeit auf den Bauernhöfen bängt unser aller Wohlergehen ab. Aber was wissen wir von der Vielfältig keit des bäuerlichen Lebens, das dem kompliziertesten Industrie betrieb ebenbürtig ist! Christian Dicderich Halm, einem alten niedersächsischen Bauern geschlecht entstammend, heute Schriftleiter einer großen Ber liner Zeitung, gibt uns in fesseln der Horm verblüffende Einblicke in diese dem Stadtmcnschcn so fern gerückte Welt. Sein Buch greift in die Geheimfächer vie ler Spezialwisscnschaften hinein, seien cs Tierpsychologie und vstanzcnkundc, Wirtschaftswis senschaft und Betriebsstatistik, Chemie und Technik, Boden forschung und Wetterkunde, Rultur- und Vorgeschichte, Brauchtumsforschung und Be völkerungspolitik. Aber dieses Buch hat nichts mit trockener Hachgclchrsamkeit mein. Es zeigt die eigenwilligen Mächte des Himmels und der Erde, die das Leben des Bauern regieren. So lernen wir uralte und neuzeitliche „Baucrnweis- hcit" verstehen als das wissen vom Urgrund allen Lebens. KO? XIIK HMD' - M» Oaf«^n,o»on mock» vis Kuk - «in« ekvinisek« kobi^ilc Vroucktum - ^««knsnsck noekgsprvO Iis^ps>ekologvn als kn»<l«clc«r S«nvrc>><iir«lL*orvn «Isr ^Io*ur i^obilinoekung «is» krukiing» 0i« ^onriko^»« untsi^ ei«r kr«I« 1^«n5Lkvn v«rg«k«n - »of« bsstvkvn «. tt X «. O 8 T- KM A6st Heiken mit Ast Kür/initiaien unss /Anetten von //ein eiest Keeent/>>-Keernen /n OanLieinen 6.Ast KI/, staetonieet ss.Kst KI/ D v^ir^o 6Lk»^irv 0r.0L^öHK6 i. o. 901