Zus dem Inkalt: warum braucken wir giftfreie keimilcke läeilkrsutert / Nicktlinien über die Ver wendung der läeilkrsuter / Uber Unkalt- und Wirkstoffe keimilcker fteilkräuter und ibre gelundbeitiicbe »edeutung / täeil- krsutcr als Vitamlnlpcnder. öedeutung der Vitamine für die öesunderkalkung / Oie früblakrs-ölutreinigungs- und flut- baukur mit wildkrsuter-krilcklakten / krük- lakrs-wildkrsutersalate / frükjabrs-wild- gemüle / frtlcbkrsuter-psckungen / pllan- )enöle für die lärutpftege / Oas Sammeln, Oroclinen und flukbeivakren der läeiikrsu- ter / Oie gebrsucblickften flnwendungs- tormen und Zubereitungsarten der tieil- krauter / läeimilcke läeilkrsuter als krük- ftücks-Kräutertee / Oer Sewvrzkrsuter- Sarten / krsuterbonig / Oie wildwacblenden beimtlcben läeilkrsuter / Oeemilcbungen kür den läausgebrauck / Sammelzeiten der läeilpftamen / Negifter der ftrsnkkelten / Oeutlcke pftamennsmen wenn der Soden frostfrei wird, sprieken die ersten frükjakrswildkräuter. Eine Anleitung, sie zu sammeln und zu scbmackbaften Salaten und öemüsen zu verwenden, gibt die Neubearbeitung von I.N. U1.8NEK 6ausapotlieke alterprobter keil-, öewürz- und Wildkräuter 46.-55. tausend Neubearbcitetvon ftneippbundeslcbrer läeinr.pumpe L4S Seiten. Mit S1 einkarb. u. 4S vier- ^ L farbigen flbbildungen. In Leinen NM ch für die in Vielem Zakr einsetzende groöe Sammelaktion zur öewinnung von wildgemüsen, Heilkräutern und deutlcken Lees ein ganz vorzüglicker öekell änkaltsangabe unter der ölütentafel Zur Vestlmmung der pfianzenformen wurden ln das Werk die ausgezeickneten einfarbigen Zeicknungen von prok. Or. 6. Ounzinger, Müncken, ausgenommen. Um dem kräuterliebkaber das fwffinden einer ln der Na tur gesammelten lZlüte im vuck zu erieicktern, sind auf 4 farbigen lZititentakeln 48 ölüten in ikrer natür- llcken 6rölZe und farbtönung wiedergegeben, und zwar geordnet nack ölüten mit weilZen ölütenblättern, solcken mit gelben, blauen und roten, ks wird auf diese weile eine viel ansckaulickere Oarftellung erreickt als durck farbige Wiedergabe der ganzen Pflanze. Oies besagen auck die vorliegenden Urteile, ). V.: »Praktiker durck und durck, bringt uns kerr Pumpe auck mancke sekr wicktlge Verwendungsart der Keilpflanze nake, die in wissen- sckattlicken Werken kaum öeacktung findet: die frükjakrskur mit Wildkräutersalaten, prekläften und in der form des durck trocken bereiteten (Zemüles. dankbar wird die kausfrau, wird jeder freund der naturgemälZen Lebens- und keilweise die Mitteilung vieler Kleiner kandgriffe und Winke begrüken, Die vom Verfasser im Laufe vieler Zakre praktisck erprobt wurden. So kann dieses 6uck, das einen fortsckritt ge genüber den bisker erlckienenen krsuterbückern bedeutet, allen wärmstens empfoblen werden: dem Mann aus dem Volke, dem gebildeten Laien und dem praktücken flrzte.« Vr. med. Karl Lköma ln »Oie Säule«, Leipzig Z> vciri.^6 K08ci.-kU8rci /uubic«c>4