o/t Lkrislopk koman einer Seelabrt ros Setten Vrolcbiert ltkl. i.so / Sanrleinen K/Vl. Z.- EbriKopb ist ein junger -^rrt, der den Vater einer Patientin über einen angelebenen trlann sufklart. ks kostet ikn leine Stellung. Ziellos käbrt er nacb Klamburg, vergcblicb luclit er ücb auk der Keepcrbabn ru betäuben. Sr gibt keinem I-ebensuberdruK nacli, - aber /Vlatrolen rieben ibn recbtrcitig aus der Slbc. Ver Sinblick in die ecbtere Welt vieler lcbllcbten klcnlclien be stimmt ibn, mit auf See ru geben. Sein neuer Kamerad Klinricb lcbmuggelt ibn auf lein Scbiff. Rls das bcrauskommt, gibt es rwar erst einen Kracb bei dem Käpten, aber er merkt bald, dak Lbriltopb ein Kerl tlt. So fängt vieler Koman einer Seelabrt an. Vi^ie cbristopb, der ?^rrt inkognito, mit leinen neuen Kameraden in sreud und beid rulam- menwäcbst, wie aucb die vegcgnung mit einem ^lädcken an vord diele sreundlciialt nicbt ru trennen vermag, die durcb die Katsstropbe am Scbluk des vuclies nur besiegelt wird - das alles wird lpannend erräblt. Da; Luc/i -erorrckerr aucL Lum rnr FeerFnet S nottktt87nufcn°vcirl.n6 siuiis^iri Meine Erinnerungen nn Hermann Lims 5. Äatlags. Osscbmacüvollss QsscbsvicbsaU kkvl r.so Des Dichters erste Frau, Elisabet Löns-Erbeck, die inzwischen verstorben ist, widmet in diesem Eedächt- nisbuch in vornehmer fraulicher Art ihrem Manne ein liebenswertes Gedenken, In wenigen Büchern kommt uns Hermann Löns menschlich so nahe. Keine Biographie kann so lebendig dieses Dichters Kämpfen, Leiden, aber auch Freuden und Liebe schildern, wie es dieses Buch tut, das mit dem Herzblut einer lie benden Frau geschrieben wurde. Berlagsanstalt K, - G„ Abtlg, Buchverlag Dortmund, Westenhellweg 88 T VorBeginndesSchuljahresvongrößterWichtigkelt: Die Oberschulen für Mädchen in ihrer neuen Form Sin Wegweiser sür die Eltern Von Nr. Max Schulz Preis RM -.4S Sprachliche oder hauswirtschaftlkche Form? Das lsi jetzt die Frage für alle Eltern, deren Töchter Ostern die 6. Klaffe der Oberschulen für Mädchen erreichen. Sie müssen sich jetzt entscheiden, welche Ausbildung ihr Kind weiter erhalten soll. Berufe sich durch die verschiedenen Ausbtldungsmöglichkeiten den Schülerinnen erschließen, legt die kleine Schrift klar und sachlich dar. Sie geht deshalb auch alle anderen Eltern von Schülerinnen der Oberschule an. (S Verlag Kurt Stenger / Erfurt SL«