Es kommt doch am Ende daraus an daß man aushält und die anderen überdauert" Der menschlichste unserer Dichter ist auch der tapferste, ein Mann von entschiedener Haltung, bet allem Weltbürgertum immer und zuerst ein Deutscher, bet aller Reinheit und Zartheit des Gefühls immer und allezeit ein Kampfer. Er soll den deutschen Soldaten in dieser Zeit schwerster Entscheidungen begleiten. Er soll dein Mann im feldgrauen Rock in diesem Kampfe, der nicht nur mit den Waffen, sondern vor allem auch mit dem Herzen bestanden werden muß, zur Seite stehen. ^ — Vielen Tausenden von Frontsoldaten wird die jetzt erscheinende Feldpost- Ausgabe ein Quell sieg hafter Willenskraft, un überwindlicher Lebcns- bejahung sein. Denn diese Feldpost-Ausgabe hat ja nicht die Aufgabe, eine ,Zweckauswahl' zu bieten! Sie bringt aus der Fülle des Gesaiutwcrkes nur das, was den: Herzen unsres Volkes am nächsten steht, also: vor allem viel Gedickte, Teile aus„Götz v. Berlichtngcn", „Faust", Artr/aui-abe /9V0 „Egmont", „Hermann und Dorothea", ferner Auszüge aus „Die Leiden des jungen Werther", „Wilhelm Meisters Lehrjahre", „Dichtung und Wahrheit", „Kampagne in Frankreich", „Phtline", Spliiche in Reim und Prosa und einiges aus den Gesprächen mit Eckcrmann. Der Buchhandel wird es als sein besonderes An liegen betrachten, diesen Band immer und immer wieder zu empfehlen. Wer ein Buch kauft, um cs ins Feld zu schicken, der sollte nicht ohne den — „Feldpost-Goethe" die Buchhandlung verlassen. Der schlichte, sorgsam ausgcstattcte Band kostet i Mark; er erscheint etwa am 28. z., in der gleichen praktischen Aufmachung wie die anderen Fcldpost- büchcr deöDeutschen Ver lages. Benutzen «Lic den heutigen (I m einer aus reichenden Bestellung — Sie werden sicherlich schon jetzt den Eindruck haben, daß der „Feldpost-Goethe" sehr bald zu den am meisten verlangten Büchern in dieser Zeit gehören wird. Deutscher Verlag Berlin Nr. 65 Sonnabend, den 16. März 1940 1429