Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19400316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194003162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19400316
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-03
- Tag1940-03-16
- Monat1940-03
- Jahr1940
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Oie Stelle einer selbständigen 8oiri»ik^78-ocml.fl^ oder Qeiiilfen, gleick welchen Alters, kür Verksuk, kinksuk und flbrecünung Ist nocii immer unbekedtl fkicokic« 810110136, ^ck8couir6 tn Lelpzkg möglich. Eilangebote erbeten unter Nr. 477 durch den Verlag des Börsenblattes. Fortsetzung d. ..Stellenangebote s.Z. Umschlagselte Die Bücherstunde im Rundfunk Fvrtsrtzung von der 2, Umschlagselte dieser Nummer Reichssender Königsberg (Fortsetzung) Montag, den 18. März, 17.10 Uhr: »Freiheit soll die Losung sein«. Ein Hörbild um Ernst Moritz Arndt von vr. Günther Rukschcio. Donnerstag, den 21. März, 17.50 Uhr: »Der grobe Brief«. Be sprechung mit Lesungen aus dem Buch von Fritz Neck-Malleczewen (Brunnen-Verlag, Berlin). Manuskript: Ernst Forsthoff. Freitag, den 22. März, 8.20 Uhr: »Der deutsche Mensch, wie ihn unsere Dichter sehen«. Wilhelm Raabe und sein »Hungerpastor«. 15.30 Uhr: »Ein deutscher Familienvater«. Aus dem Leben und Werk von Matthias Claudius. Neichssender Leipzig, Leipzig C i, Markt 8. Montag, den 18. März, 15.40 Uhr: »Neue Bücher über Kunst«. Prof, vr. Johannes Jahn. Herbert Was »Die Meisterwerke im Naumburger Dom« <E. A. See mann, Leipzigs. — Hermann Beenken »Der Meister von Naumburg« (Rembraubt-Verlag, Berlins. — Hermann Giesau »Die Meißner Bildwerke« sAugust Hopser, Burgs. — M. Samson-Cambell »Deutsch lands Rolande in Geschichte und Bild» (Aachener Verlags- und Druckereiges., Aachens. — Ulrich Christofsel »Die Welt der großen Maler« <R. Piper L Co., Münchens. — Aus der »Kleinen Reihe« der bei Wvldemar Klein in Berlin erscheinenden »Silbernen Bücher«: O. H. Foerster »Niederländische Madonnen» s H. Wühr »Landschaften von Altdorfer u. Huber»; Pappenheim »Landschaftsaguarelle von Albrecht Dürer«. 2. Folge. Aus der »Großen Reihe«: O. Kümmel »Meisterwerke japanischer Landschastskunst«. Aus der »Kleinen Reihe- der im Rembrandtvcrlag in Berlin erscheinenden Kunst bücher des Volkes: Bruno Kroll »Richard Scheibe«; Ernst Kämmerer »Fritz Koelle». Mittwoch, den 2l>. März, lö.M Uhr: »Wolsram Brockmeier« liest eigene Gedichte. Donnerstag, den 21. März, 18.10 Uhr; »Friihlingsspaztergang«. Er zählung von Emil Strauß. Neichssender München, München, Rundfunkplatz I Montag, den 18. März, 17.45 Uhr: Bücher unserer Zeit: Das deutsche Volk muß ein Volk von Fliegern werden!« Reichssender Stuttgart, Stuttgart-S, Danziger Freiheit 17 Dienstag, den 19. März, 18.45 Uhr: »Dichter an der Front«. Ernstes und Heiteres von Karl Giselher. Gößele, Martin Lang, Otto Lauten schlager, Herbert Ruthardt, Albert Schramm und Josef Stauder. Zu sammenstellung und Leitung: Anton Hofbauer. Mittwoch, den 20. März, 19.20 Uhr: »Die Heckenrose«. Eine Erzäh lung aus dem Buche »Cornelia und die Heilkräuter« von Friedrich Schnack (Insel-Verlag, Leipzig). Sprecher: Bruno Schoenfeld. Reichssender Wien, Wien so, Argentinierstraße so- Sonntag, den 17. März, 9.45 Uhr: »Das Buch der Woche«, vr. Adal bert Schmidt bespricht die »Weltkriegsdichtung«, von Heinz Kinder mann (Volk und Reich Verlag, Berlin). Mittwoch, den 20. März, 17.10 Uhr: »Sven Hedins Werke«. Eine Bllcherschau von vr. Noland Nungaldier. Sonnabend, den 23. März, 13 Uhr: »Die Kolonien im Buch«. Eine Bllcherschau von vr. Hans Kummerlöwe. Inhaltsverzeichnis Illustrierter Teil. 17 —Umschlag Beck, C. H., 1181. Börsenoeretn, Ausl.- Abteilg. 17 9. Brauns 1435. Bruckmann 1431. Buchwarte-Berl. 1483. Busch in Le. 17 4. Calve'sche U.-B. 17 3. Dt. Bcrl. in Brlu. 1489 Essener Berlagsanst. 1418. Falken-Vcrl. 1-134. Foerster, Fr., tn Le. 17 4. Gottschammel L H. 1427. Mroos, I., in Heidelbg. 1428. Grote'sche Vclbh., Ltg. u. Gefolgsch., 1486. achmeistcr L Th. 1415. ahns Verl, tn Le. 1431. Haertel 17 3. Hippokrates-Verl. 1434. Hoffmann, A. O., in Brln. 17 4. Hofmann in Ludw. 17 4. Jonscher 17 9. Kiepert 17 8. Klinkhardt, I., 1427. Koch, Neff L Oet. L Co. 1433. Koehler L V., B.-S., 1432. Köndgen 17 3. Krautwurst 17 3. Kreisel Verl. 1433. Limpcrt-Vcrl. 1484. 85. Lipsia-Verl. 1419. List L v. Br. 1418. Lutzeyer 1427. Meister tn Werd. 1434. Mittler L S. 1415. Nat.-Verl. »Wcstfalta« 1422. Neff in Stu. 17 9. Neubcrt in Gladb. 17 3. Nibelungeu-Verl. 17 1. Nitzsche 1437. Neclam jun. 142V. Schoithauers Verl. 17 4. Sporn Verl. 17 4. Stalling Verl. 1419. Starke in Görl. 1416. 17 Stollbcrg 1496. Trowitzsch L S. 1426. Verl. d. Börsenver. 1419. Verl. d. Evang. Bundes 1430. Volctmar K.-G. 1436. Meldestelle 17 2. 1436. Westermaun, G., 1421. Mcstliolst. Verl.-Aust. 1418. Zettgeschtchte-Verl. 1414. Vezugs- und Anzcigenbedingungm') M ve,ugsv-dtngm,g-n: Das Börsenblatt -riq-tnt w-rlttiglich. / Bezugspreis mouatb: NM 7—, MItgl. de» B,-V. Im Reichsgebiet: Jede» StückRM Leo. / Nichtmitgl., die aber einen buchhandlerischen Fachverband Mitglied bei der Reichskulturkammer sind, RM 4.50. Mitgl. des B.-V. im Ausland: Ein Stück kostenlos, jedes weitere Stück RM 3.50. x -Bd.-Bezieher tragen die Portokosten und Versandgebühren. / Einzel-Nr. Mitgl. OLO RM., Nichtmitgl. 0.40 RM / Beilagen: Ugupisusg. (ohne blondere Bezeichnung): Bestell zettelbogen, Jllustr. Teil, Verzeichnis der Neuersch. /lusg. X: Jllustr. Teil, Verzeichnis der Neuersch. äusg. L (ohne red. Teil): Jllustr. Teil, Verzeichnis der Neuersch. Die Allgem. Ausg. ist nur für Mitglieder bestimmt; die Weitergabe dieser Ausgabe an Nichtmitglieder ist unzulässig. Der redaktionelle Teil kann als Ausgabe v des Börsenblattes zu RM 1.50 monatlich gesondert bezogen werden. L) Anzeigenbcdingungen: Für tue Aufnahme von Anzeigen ist nur die vollständige Preisliste maßgebend. Allg. Anzeigenteil, Jllustr. Teil u. Umschlag: Preisliste Nr. 8. Be- stellzettel: Preisliste Nr. 4. / Satzspiegel f. d. Anzeigenteil (auß. Bestellzettel) 270 mm hoch, 197 mm breit. '/.Seite umfaßt 1080 mm-Zeilen. Grundpreise: Alla. Anzeigenteil und Umschlag: mm.Zeile 7.78 RPs., Spaltenbreite: 46 mm, Spaltenzahl: 4. '/, Seite 84.— RM. Erste Umschlagseite: 61.31 RM zuzüglich 71^°/» Piatzaufschl 105.—RM. Bestell zettel: '/»Zettel (60mm hoch, 69 mm breit) 7.—RM, 1^2 Zettel 10.50 RM, 2 Zettel 14.— RM. Jeder weitere halbe Zettel 3.50 RM mehr. Aufschläge, Nachlässe usw. siehe Preis liste. Ein größerer Auszug aus der Preisliste stets am 1. u. 16. jeden Monats an dieser Stelle! Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Telle Leipzig. Bank: u. Commerzbank, Dep.-K.K1. Leipzig. / Postscheck-Konto: 13463 Leipzig. / Fernsprecher: Sammel-Nr. 70851 / Draht-Anschrift: Buchbörse. Hauptschriftletter: vr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertreter öeS HauptschrtftletterS: Franz Wagner, Leipzig. — Verantw. Anzetgenletter. Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schrtftlettung und Expe- dttton: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschlteßfach 374/76. — Druck: Ernst H drtch Nachf., Leipzig 0 1, Hospttalstraße 11»—13. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 1436
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder