Trost-LesckiLkten für Lesckeite Alle Freude,: aus Bewegung weilen flüchtig im Gedächtnis. Freuden aus der llberlcgimg bleiben dauerndes Vermächtnis. Sinnliches Ergötzen schwindet, sei cS noch so schön gen'tsen. WaS sich vier gedanklich findet, wird man immer wieder lesen, es erlvbt sich aus der Masse Bücher in der Sonderklasse^ Bücher, die inan heul und jetzt bis nun späten Abend schätzt. Köstlicher ist keine Oichtung irgend einer andern Richtung. Oft, bei Schnupfen oder Grippe, stcbt ein Leben auf der Kippe. Haben Sic verschnupfte Kunden? Jeder kann umsonst gesunden. Trost für jeden Fall verheiß ich auf der Seite z6. m>>v'.'ok Wie man in Menschen das Talent durch Wort L Atein steigert: könnt auf Lci- stungokraft in Übcrfiuß, so daß er bester schaffen muß. Oie Leser werden obendrein gediegner Scherze,nächtig sein, wodurch eS allen bester gebt, wie jeder tveiß, der Spaß versteht. Der Merker merkt m diesem Spiel ein weitgestecktes VirkungSzicl. Wunder - Ukeiskeit - U/iLLenrekstt Der Zweck der Kunst und ihrer Werke ist Geisteskraft 6 LeibeSstärke. Wer solche Schriften liest wie diese, soll größer sein als Krach und Krise, soll Widerstände überwinden und Mut 6 Lebenslust empfinden. Um Kraft <k Stärke zu verbrei ten, aus Freude, trotz der bangen Zeiten, um froh zu machen, wen wir lieben, ist dieses Taschenbuch geschrieben: eS soll den Lesern und Empfängern daS Leben durch Humor verlängern! - Te sk a) - eil/uil.ei/i2ig 33 Stellenangebote ferner: WlllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllW Ältere Gehilfin W von Resse- und Versandbuchbandlung (Mitteldeutschland) bet W M durchgebciider Arbeitszeit 8 — 16,30 Ubr, Sonnabends 13 Ubr W Schluß, für Bestellbuch, Vcrlcgerabrcchnung usw. für bald oder M W später gesucht. 8>IIII>IIIIIIIIIlIIllIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIIlIIIIlIIIIIIlIIIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII»IlIIII»»A Ich flehe fett 1.September 1939 lm Heeresdienst. Eine geeignete Erfatzkrafi konnte ich nicht finden. Oie Ostermesseabrechnung wird daher einige Verzögerung erleiden. Ich bitte die Herren Verleger, dicS gegebenenfalls berücksichtigen zu wollen. W. Hofmann. Buchhändler. Ludwigshafen Rhein H r. G ooi^tGi IN NX »II80I1 l-nu^L'.unll ^6ro88oduellbun<ilung fromm»nn8tr.4. lHegr.1889 I'roekene 4Ln8Uekerung8lüger. /eitgemüüe. liir 8ortl-^ monier kombinierte ?rori8ion88Ütre. I^ulunle unä prompte Ueäiennng. tiün8tixer /eit- I » UiNSbikNOII . ^IIlll IIIIIIII 12 n..I'i ii -«:«riimi lbcide Poclsch'Dcrlag) billigst abjugebon, da unser Verliicb rubt. Angebote unter Ru 47Z durch den Verlag des Börsenblattes erbeten. Auf den ersten Hieb fällt kein Baum! Ls muß systematisch geworden werden und zwar mit Werbe^ texten, die bester sind als die der Konkurrenz und aus dem Radmen des Alltäglichen ragen. Lin Werbetert muß mit Schwung in klarer eindrucksvoller Sprache entworfen werden, den Leser von der ersten dis zur legren Zeile fesseln und zum Kauf veranlassen. Ls muß also verhütet werden, daß der Werbetext in den Hapicrkorb wandert. Und solche anpackcnden Wcrbetexte entwirft Ibncn m freier Mitarbeit ein in der Buck^ und Zeitschriftenwerbung crsabrener, erfolgreicher Wcrbcsachmann. Verlangen Sie bitte u. Rr. 448 d. d. Verlag des Börsenblattes unverbindl. Angebot und legen Sie Ihrem Briefe die blsdcr benutzten Werbedrucksachen bei. K O « <> * * ^1 4 X * 6e»berg.,tr. 24. T'ol. 24 16 60 Otk Bldltoldtk des Böritlwtrttns m Leipzig, Buchhändlerhaus, bittet um regelmäßige Zusendung aller neuen DcrlagS, mW Antiguariatskaralogc Wir teilen unseren Geschäfts, freunden mit, daß wir in diesem Jahre ohne Ausnahme Ui in« I»i>I»»I!,I!<i,II gestatten können. Beruh. Sporn Verlag Zeulenroda Thür.