öörsenblatt für den Deutschen Suchhanüel Nummer öS vom 1ö. März 1940 ^LLAösc^tt^cl L9Z9 ^xel k'reikerrn von ^rez^ta^k-Dorirl^koveri />ö«Mroher ^>sa/rrü/, rif. c/. ^., kro/error «/er LeeÄs Lrer/-r« 6r. <f". r/L ll'e/re«. f<farro«/er/ 2.>ko Läf Die kreignisse, die rum Kriegsausdruck gefükrt Kaden, Kaden sied mit so atemberaudenller 8ckneillg- keit adgewickelt, llak nur sekr wenige sied ein klares Liill ller Vorgänge unll ikrer inneren ^usamrnen- känge Kaden rnacken können, ^er weil! deute nocd, wie (de engllscke kinkreisungspolltik begann, wann unll in weicker korm llas Qarantieversprecken für knien geweden wurlle, aus weickem ^Vniaü knien (fern Oanriger 8enat ein Ultimatum stellte, wie knglanll sied den ^Vnsckein gab, vermitteln ru wollen, warum clle angebaknten lleutsck-polniscken llirekten Verkanlllungen scdeiterten, unll wie es llann plötrllck ruin Ausdruck lles Krieges Kain? /Vlies llas ru erkennen ist ader notwenlllg, nickt ruietrt cleswegen, weil deute, gana wie vor a; ^adren, knglanll unci krankreicd kemükt sinci, Oeutsck- lanci clle 8ckulll ara Kriege ruruscdreiben. 8ie vollen llamlt, edenso wie iiainais, clle i'riellens- dellingungen recktfertigen, clle sie Oeutscklanll aufauerlegen gellenken. OaL cllese idre /Vdsicdt scdeitern wirll, well nickt sie llen kriellen lliküeren werllen, ist llie feste Oderaeugung eines jellen Oeutscken. /Vder llarurn empünllen wll nickt weniger llas Lellürfnis, uns über llie kragen lles Kriegs- ausbruckes unci ller Krlegssckulll ein klares Urteil au kllllen, lla wll ura unserer selbst willen von llecn Lewulltsein ller Qerecktlgkeit unserer 8acke getragen sein wollen. Den Leweis für cllese Oerecktlgkeit erbringt llie vorliegende 8ckrift. 8ie wertet llas gesamte Kisker veröllentllckte Material rum Kriegsausdruck aus. 8ie besckrankt sick keineswegs auf clle lleutscken Veröifcntllckungen, riebt vieimekr in vollem Ilmfange llie engiiscken unll franrösiscken karkkücker keran unll gelangt geralle auf (lrunll ller in iknea entkaitenen unfreiwllllgea 8eikstkekenntaisse unserer keinlle ru llem unwillerlcgkckep 8cklu6, llall Oeutscklanll frei von 8ckuill ist, unll claü llie Verantwortung für llen Krieg mit aller 8ckwere auf knglanll, krankreicd unll koien fällt. 2uglelck gestaltet sie ein einllrucksvoiles Liill ller Vorgänge lles letrten kalken Padres, clle in llen Krieg kineingefükrt Kaden, ller lliplomatiscken Verkanlllungen wie ller Intrigen, llie knglanll unll krank- reick gesponnen Kaden. Oer Verfasser becllent sick streng wissensckaktllcker llletkollen. "krotallem ist seine Darstellung von llerseiden Klarkeit unll kedenlligkeit, llie seinem ietrten öuck ,llleutscke ^uLenpolltik ly;;—19z9" eine so weite Verbreitung gesickert Kaden. 7^0L27/<?§- (A k 3 3 ^ 77 k K V k k I. Q 3 77 3 7 7 7 200 Börsenblatt f. Deutschen Buchhandel. 107. Jahrgang. Nr. 6S Sonnabend, den 16. Mär-1940 141»