hseuauflase! s.-io. lausend! Sofort liekerba 0110 k-^U§I lilMkIliZnilmiliN oik ? ir c L 5 c Ukikli.7 ist hier nickt der groSe ckroniit des deutschen Schick sals, nicht der leidenschaftlich erglühte -^utor der »deutschen Trilogie«, der KrlegskreiwilligeFreikorpskämpler und 8^-sübrer paust, sondern der klensch aus dem Alltag, der ru uns spricht und der dielen Alltag gestaltet. ?^us den Wirrnissen lührt kaust seine Scstaltcn über krkenntnMe und Sehnsucht in die klarmonic eines l.ebcns- wcges, der erst beginnt, als er ru kndc schien, klik der Über- reugungokratt eines an die ethischen Werte des Daseins Staubigen und den Vor- rllgen eines verknappten, ungemein tresssiciieren , und gegenwärtigen Stils bringtkaust die ^ukunltz dickes neuen bebcns rum Klingen, kin blan kes und klares Vuch. Ostdcutscke ^Isrgciipost. ^ Umk-iiz -7r Leiten / teinen it^i 3^5* Nr. 138 Montag, den 17. Juni 1910 2855