Wusln erte M ocdeus clinlt ^ 0 0 ^1801^ Inhalt der soeben erschienenen ^lummer /ä^/s . . ., r-o-r --r// «//o-r r-o-r L^oVr//. rr^-r (§. r-o-r (L>bsrr^-eÄl-r, --r,/ /,o-r L>o-r d/rs/n«2^> (§/-rs §^o//r^s, (L^/^a/r«//s-r r-o-^r ,, ,, ,, „ S^s//rs. (L^s/LS^/^r/^L, ^sakrs// vo-- 6V/s S>Ä^e?^sr/^r, --rr/ 2^--r^//s r-o-r <L?^sr>r^. Lsro/z'sr^/s ^^-c7/s.o^or, <L^//z/^/rer/ro-r rio-r (L^ (§^r---rsrr/-/^, r-o-r (L^r^o --/// <L^//a/^s/ro-r S>^ §-?/. (9/s/^/s- . AZezugsbedingungen: ^.QO/ 2lvs,rns,„eirt vievtelFtihvl. 1,27» ^ svd., 7»'» ns. /o Einzelne rrnnrinevn IN -Z srd., <» -ff netto. Wcrbatt. 1-vsvennnrnre^n srntis. ^S>§sa/s/^s^?/ «,re^e Eisenbahn- und Aolportagebuchhandlungen, sowie Firmen, die sich besonders verwenden wollen, belieben sich mit mir direkt in Verbindung zu setzen. München, Raulbachstraße Lsa. ^llk^l/l ltAllllDll. Das Herlags-Skontro. Bearbeitet von D. Schünwaudt. 50 Bogen doppelseitig dauerhaft gebunden ... 4 „H. 1. 100 „ „ „ „ ... 7 1. Soll Hsdsi» (Zwei sich gegenüberliegende Seiten des Buches gehören stets zusammen und erhalten deswegen das gleiche Folio.) Das Verlags-Skontro ist für jeden Verleger, der den Erfolg seiner einzelnen Unternehmungen Nachweisen will, unentbehrlich. Das Verlags-Skontro läßt sich auch ohne doppelte Buchführung einrichten und fort führen. Das Verlags-Skontro macht alle Notbehelfe wie Berlags-Kalkulations-Tabellen, Lagerbücher rc. überflüssig. Das Verlags-Skontro wird kontenmäßig geführt, jeder einzelne Verlagsartikel erhält ein eigenes Konto, nur die älteren wenig gangbaren Werke werden als „Alter Verlag" auf einem Konto vereinigt. Für jede Neuigkeit wird sofort ein Konto eingerichtet. Mil ausführlich en Anleitungen und Probe-lkintragungcn für den Abschluß. Tübingen. Osiander'sche Verlagsbuchhandlung. s1713j In unserm Berlage erschien: Weeber's neuer praktischer Willchitl. Ein nützliches Handbuch für Gemltiklrcibendk welche «ach Stunden den Lohn berechnen, insbesondere für die Kerren vom Wausache. 3. Auflage. Preis 1 25 H ord., 90 -H netto, 80 -Z bar. 7/6. Wir bitten zu verlangen. München. Münchner Kandeksdruckerei u. Hier- ragsanstakt M Aoekk. si658j VorluA von klM8t MselMalll in Serlm. 8osbau arsobisu dis oroto Däikta: Hanäkuek der 3l1^6M6il16I1 mul 8p6ei6llmi LMeivelüMiillzsIeiire, Fuk UruadiaZs de8 Frrneibueks lür da8 Oautsobs kciob (III. Fus^abs) und dar frawden ncuseten 1'barmaeopossn bsarbsitst von 6sb. Usd.-Ratb ?rol. I)r. 6. »WtlUI. Orblrvllllttz vsrwabrts Fuüazs. 6r. 8". 1897. 20 Dies Uaudbueb sutspriebt siusm uu- Lrvsikslbattsu Dgdürtuisss tür dis ärrtiiobs Draxis. Dis voriisgsuds drsissiruts ^.ut- Ia,FS ist uaob dsm ususstsu Ltaudpuukt clor Wisssnsobatt umßsarbsitst und vsrmsbrt. Dis rvsits Uäikts ist im Druck uuci rvird im Drubja-br cl. 1. srsobsiusn. Drais tür das volistäudiAS Mark 20 Wir bittau um gas. Vsr^suduuA. llerlin, daouar 1897.