Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-18
- Erscheinungsdatum
- 18.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970818
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970818
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-18
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- 'ird Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 X, für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile »der deren Raum so Pfg., ntchtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.,' Mitglieder des Börsen vereins zahlen mir 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 190. Leipzig, Mittwoch den 18. August. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) " vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und n.u.u. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Julius Acker in Berlin. Lsglaro Hauclbuob. 2. Xuü., brsg. v. äsr Ilscl. äss -IVasssrsport» 8. llslits. 2.—6. I-Ig. l,ox.-8°. (8. 33—192 m. Xbbiiclgn. u. 31 llat.) 8ubsür.-?r. bür an. 1. — I. A. Dewitz, Sehranstalt f. Buchführg-, in Halle a. S. (nur direkt). Deiviy, I. A.! Anleitung zur Erlernung u. Einführung der ver einfachten, doppelt ital. kaufmännischen Buchführung nach dem System v. D. gr. 8". (20 S.) bar u. —. 40 Friedrich Gasts Hofvuchh. in Zerbst. Neubauer, E.: Geschichte der Zerbster Schützengesellschast. Fest schrift zur Feier des SOOjähr. Jubiläums. Bearb. unter Mit- wirkg. v. W. Elster, gr. 8°. (162 S.) In Komm. u. 2. 40 Hahn'sche Buchy. in Hannover. Oxr>8 paiatinum. 8inus- uvct Oosinus-Vatsln von 10" 10". Krsg. v. IV. Ooräan. gr. 8". (VH, 270 8.) u. 7. — I. Huber in Fraurnfeld. Tobler, L.: Kleine Schriften zur Volks- u. Sprachkunde. Hrsg, v I. Bacchtold u. A. Bachmann. Mit Portr., Lebensabriß u. Bibliographie, gr. 8". (XVI, 320 S.) Geb. in Leinw. u. 5. — Widmann, I. V.: Jenseits des Gotthard. Menschen, Städte u. Landschaften in Ober- u. Mittel-Italien. 2 Ausl. 8°. (VIII, 319 S.) u. 3. 20; gcb. in Leinw. u. 4. — Körner'sche Buchh. in Erfurt. Führer, neuer, durch Erfurt m. geschichtlichem Ueberblick, Illustra tionen u. Stadtplan nebst Stratzen-Verzeichniß. 8°. (56 S.) bar v. —. 60 Wilhelm Kornpointner in Pafsau, Eggendobl Nr. 3. Korupointuer, W.: Die falschen Propheten od. des Ex-Kurpfuschers Vermächtnis gegen alle heilbaren Krankheiten. Ein Natur-Heil- mittel-Lehrbuch zur Selbsthilfe f. das Volk. gr. 8". (161 S.) bar 3. —; geb. in Halbsrz. 4. — E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Einzelschriften, kriegsgeschichtliche. Hrsg, vom Großen General stabe, Abtheilg. f. Kriegsgeschichte. 22. u. 23. Hst. gr. 8". v. 3 60 SS SS. Zimmermann, v.: Der Anthett der grobherzogl. hessischen Armee- Dlvchon am Kriege 1866. Mit 1 Ukberstchtslarte, 4 Plänen u. 4 Skizzen. lVIII u. S. 269—462.) n. S.6V. Picrundsechzigjter Jahrgang. er Teil. Ricolaische Verl.-Buchh in Berlin. 8obiüinkimi, I'.: Nsmoirsn aus rnsinsm Vsrsioborungsisbsu. 3. iluü. gr. 8". (IV, 36 8. m. Lilcinis.) u. 1. — Puttkammer ä- Mühlbrecht in Berlin. "Haupt-Sachregister zum Bundes- bezw. Reichs-Gesetzblatt von 1867 bis 1896. 4°. (III, 719 S.) bar n. 4. — Regensbergsche Buchh. in Münster. Reinermann, I.: Die ewige Anbetung des allerheiligsten Altars- Sakraments. Ein vollständ. Gebet- u. Betrachtungsbuch f. kathol. Christen, insbesondere f. alle frommen Verehrer des hh. Sakra ments. II. Aust. (Grobdr.) 12°. (XXXII, 696 S. m. färb. Titelbild.) n. 2. — G. A. Rudolph s Berl.-Buchh. in Hamburg. Collin: Regulus. Eine Tragödie. Für die Bühne bearb. v. A. Rolf. 8°. (63 S.) m 1. 50 Frirdrich Schalk in Wien. Kießling, F.: Vcrwälschtes u. verlorenes deutsches Blut. Eine Mahng. zur Pflege alldeutscher Gesinng gr. 8°. (40 S.) n. —. 70 W. Spemann in Berlin. l-obrioüalisr äss 8smiuars I. orisntalisebs 8xraebsn su Lsrlin. Lrsg. v. dein Oirsvtor äss 8sminars. XVI. Lei. gr. 8°. 6sb. in llsinrv. bar n. 12. — XVI. Vielie, o.: Oiamiuatilr ä68 Ot^'idererv, rl6l)8t IVörterbueti. (XII, 140 8.) u. 12 — E. Stampfe! in Prehburg. 8ollu1t2, D.: Ongarisobss XL6- u. 8praeb-8ueb I. Volüssllbulsn m. äsutsebsr llntsrrivbtsspraobs. (In 2 llbln.) I. Tbl. 2. Xuü. 8°. (108 u. 5 8. m. Xbbilägn.) Xart n. —. 50 Heinr. Stephanus in Trier. IVlossIlrlkrsr, ülsinsr. Das Nossltbal von llrisr bis Ooblsim. Nit 1 Nosslüarts 1 : 200,000. 12°. (32 8.) u. I. — Emil Steher (durch Just. Naumanns Buchh.) in Dresden. Was ist e. -Lutheraner»? od. warum nennst du dich-Lutherisch«-? Hrsg. v. dem deutsch - amerikan. evang. - luth. Traktat-Verein. (Abdr. f. Deutschland.) 2. Ausl. 8°. (24 S.) bar —. 15 E. Thielmann in Kreuzburg LS. Ncuendorff, R.: Vademekum f. Lehrer an Volksschulen im Reg - Bcz Oppeln d. i. kurzgefaßte Anweisg. zur vorschriftsmäß. Ver- waltg. des Schulamts u. erprobte Ratschläge zur Erzielg. guter Revisionsprotokolle. 8°. (60 S.) n. —. 40 Union Deutsch« BerlagSgesellschaft in Stuttgart. Schaper, H., u. P. Eichholz: Decorative Malereien in gothischem Stile, nach Ausführgn. u. Entwürfen v. Sch. gezeichnet v. E. 5. Hst. gr. Fol. (4 färb. Taf. m. 1 Bl. Text.) bar 10. — 781
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite