von Läkl. »LIN2 ?kLkk'LK L°r«. «55 5.50 18t England 8tsrk genug? Lins Bsstandsau/nabme seinem lpektmacbt^iosirion. LsrausgeAeben vom beiter lies Lamburgiseben ILekt- ILirrseba/rr-Insrirurs s. Li/r/.-Ing. I,. L. Lansleiksr. Bearbeitet von Br. dobn Brecb. Xartoniert 2.— Die ^bbandlungen reivbnvn sieb dureb^eg durob grolle Laobliebkeit aus. Bas gilt soivobl 5ür die mili- tariseben Beitrage über die Orsnddeet, das Leer und die bukt^vsü'e Englands als auob 5ür die virt- sobaktlieben Ibvmen. Von einer ^nrabl erster und bekannter Laebkenner wurde ein suÜerordentliob Ob e8 8ieb um das Bluncb sterling, die Lsndelsüottv, die Bedeutung am Weltmarkt oder da8 Imperium bandelt — immer reigt die kleine Lobrikt, wie Lnglands traditionelle Uaebtkaktoren an Inbalt und Leblagkrakt verloren baben. ^ver Beutsobe Volkswirt, Berlin) Lmp/eb/en Bis aBen Interessenten - rver rväre es nicbt - diese beiden rvissenscba/riieb tie/ /andierten, aber gut iesbaren Bcbri/ten. Bros^ekke über B/eAer „LnZ/and" stoben rar k^or/ügung. »^^8^^118611^ Vbkb^68^N87'^b'I' 57V* Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 107. Jahrgang. Nr. 318 Sonnabend, den 14. September 1N40 414S