Soeben e^sebrenen: Ilrsselien, ^lecliLnisniu^, Nittel uncl ^e^e 211 ilirer ttel^tiivi^^unA von U»oi/ent I»I Hielt. Iir»I»it. itl> Hiomsen V/it /80 ^bbr/ciunAen. 6eb. KV/ 7.ä0, KV/ 8.90 Dieses Duck ist aus einer 12^äbrigen einAebenäen facbärLtiicbeii Lesobäftigurig mit leieb- teren und scbwersteii Normen von kustverbilduiigeo aller /Vrt entstanden, als l^r»el»nis des Vosobaueos, der Vlnlorsucbiing und keiiandlunK von Hunderter, von Vüllen. 8s war die Vb- sielrt des Verfassers, nielit nur die vielfältigen Vrforseliungsergel,nisse LusammenLufassen, sondern für luöglielist weite Kreise verständliel, darLulegen, welelle Nittel gegen das nuneli- mends Versagen der Vülle »NLuwenden sind. /lls /nkeressenten bornnren in Ketraebt: Ortbopädisobe I aeliärrte, praktisobe Vrrte, 8port- ärrte, Nilitärärrte, Vr^.te des Arbeitsdienstes, 8portlebrer und O^mnastiblebrerinnen, llanila- gisten, Ortbopädisebe Werkstätten, Krankenliäuser, fügend- und Webrverbände der Partei, faebleute der 8ebubberstellung und des 8el,uliliandels. kür alle diese Kreise ist das Werk ein Oebrauebsbueb von büelister Wiebtigkeit. » 1^ VVV8 IS In neuer Auflage liegt vor und jetzt also wieder lieferbar: Jeremias Gotthelf Hansli und Mareili Geschichten von Kindern. Auögewählt von Eduard Fischer Mit Illustrationen von Fritz Traffelet 260 Seiten. Leinen RM z.6o Diese Geschichten, eben wieder in einer Neuauflage erschienen, wenden sich mit ihrer gesunden Realistik, der volkstümlichen Form und dem warmherzigen Pulsschlag ebenso an die Erwachsenen wie an die Jugendlichen. „Es ist erstaunlich, wie lebendig auch in diesen kleinen Geschichten Gotthelf ist und wie er auch hier dem Weichen, fälschlich Kinder- tümlichen aus dem Weg geht und wirklich ins Leben einführt." „Zeitschrift für Deutschkunde", Leipzig „Es. ist ein prächtiges, lebensbejahendes Jugendbuch! Immer wieder erleben wir, wie junge und tüchtige Menschen ihren Tag durch tapfere Schritte bewältigen und vorwärtskommen." „Deutsche Jugend", Reichenbcrg C> Eugen Renlsch Verlag, Erlenbach-Zürich/Leipzig 41SS