5- ^>. ^/4c/^e>H ^r'L-c^L/rt^ gue^ka^s Äktt c^e/^c7cöe^ <tzuerkopf Ein pferöeleben 2^2 Z>r>s-r Lr^o»rs/-/ Lv>/ ^.<5o, /.sÄN-r»-/ L^/^./o besinniick unc/ voHer l'ie/e sinci." wiener Neueste ^sckricÄten ver Ouerkopf ist ein Hengstfohlen, -as zu -lusgang -es Weltkriegs im Westen von feiner töö- lich verwunüeten Mutter, einem Satteriepferü, mitten im fein-lichen Zeuerüberfall vorzeitig zur Welt gebracht wir-. Vem Zahrer gelingt es, öas hilflofe Zahlen nach rückwärts zu schaffen un- öurch auf- opfern-e pflege am Leben zu erhalten. Es beginnt -er Rückmarsch, auf -em -er Pfleger bei einem Fliegerangriff fällt, der kleine Hengst zieht nun, ganz auf flch selbst gestellt, instinktmäßig weg von Sem gefährlichen Westen nach Osten, ängstlich alle Menschen meiSenü. dabei entwickelt er sich zu einem richtigen wil-pfer-, -as auf einem rheinischen Sauernhof lanSet, von wo es nach kurzer Zeit auf ein ostpreußisches Gut kommt. Nur -er kleinen Tochter -es Gutsherrn gehorcht -er Vil-ling. Unter ihrer forgfamen einfühlenüen Erziehung entwickelt er sich zu einem nützlichen lenksamen Gehilfen -er Menschen un- rettet zuletzt öas Leben feiner kleinen Herrin -urch Hingabe -es eigenen. H. v. -. -lchen schil-ert -ieses Schicksal mit tiefem Gefühl für Mensch un- Tier un- mit liebe vollem Verstänünis für üie Natur in einer fpannenüen un- fortreißenüen Darstellung. (A Vorhut-Verlag Otto Schlegel Serlin SV öS 4162 Nr. 215 Sonnabend, den 14. September 1940