In neuer Nuflsge ist erschienen: Friedrich Norfolk Der Konöottiere ein Renaissance-Roman flus einer fülle glZnrender Kritiken: „In; Monuments!« gesteigert Ist der Lessre Sorgia-Nvman de; Zudetenbeutschen striedrich Norfolk. Umfassende Seschicht;kenntni;, Knoops !üqe, «In oftmai; spigrsm- matlscher 5III verleihen diesem Noman einen eigenen N-lr. stein Noms, von den Zforra di; ru Michelangelo und dem düsteren Zittengrediger Laoonarois, fehlt in diesem fardsn- gillhenden SemSide." öustav hsrrmann^ in „liiustrirte Zeitung" steigrlg. , »lese; stuck führt mit atemberaubendem lemperamen» durcki die koken log» der wiedererwachendsn stntike ein geschickter versuch, die geschickte ru erwecken; lohnend stch von ihrem sttem streifen ru lasten." „VSikischer steobachter" Leriin. „... wir d-grüsten in striedrich Norfolk einen VIchter von surgesprochener stigenart, dra matischer Wucht und leuchtenden starben." „stüinischs Zeitung" svi» stiteratur). Nsiche, vergorene Seschicht;kenntn>; iüstt sene ebenso ruchlose wie gewaltig» Zeit der stenoiffonc:«.Herrenmenschen, die den öeschiechtern der storgis und Medici, Zforra und Nooers entstammten, ln glühenden starben und leidenschastiicher stewegthsi« vor de; lcser; leidlichem und geistigem stuge gleich einem müchtigsn, historischen stiim vorüberriehen," „Neciam; Universum". Rr, 21S Sonnabend, dc» I I. September UM 4144 )GG(