Demnächst ersebeiot: Dritte, völlig neubesrbeitete ^uklaxe XkLlUvkivr Vvrstvr kür Vbvrsvv unü Vrvpvn von ?roke88or Dr. lnecl. ^UAU8t Dauer Laebarrt kür innere and tropisebe Lraakbeitea Dinkanx etwa 20 boxen init über 70 ^bbiläunxen. In Oanrleinen xebunden etwa KU 9.— Das vorliegende, reicb illustrierte ^Verk <les bekannten l'ropenarrtes gibt genaue ^usknnkt über ^Vesen, Ilrsacben, Verlank, bebandlnng und Vorbeugung särntlicber kosniopolitiscben und tropiscben I^rankbeiten. Ls entbält überdies besondere Kapitel über sanitäre Ausrüstung, erste Llilke in dringlicben Lallen, praktiscbe Lecbnik, Desinkektion, ^Vundinkektion und ^Vundbebandlung, Diät, ^ugen-, Obr- und 2abnkrankbeiten usw. Die neue Anklage ist völlig neubearbeitet und dein neuesten 8tand der internationalen Lorscbungsergebnisse angepaöt. 8o wird es kür jeden Auswanderer, Uissionar, Larrner, Landwirt, jager und weisenden ein unentbebrlicber bereiter sein. HvrnLSNn ItvLiirsIiSNvi» Vvrllss / Vvrlii» MV 7 ÄLL Z. LÜrs» Die Geschichte -er deutschen weftgrenze Von Professor Dr. E. Anrtch 1ZZ Seiten mit IS Karten. Kart. KM I SS Der bekannte Historiker gibt hier eine fesselnde Dar stellung der Wandlung der deutschen Wcstgrenze von der Vorgeschichte an bis in die jüngste Gegenwart, wobei er neben einer zusammenfassenden Übersicht die Quellen selbst sprechen läßt. „Die Kapitel der Nachkriegszeit, denen ein besonders breiter Raum gewidmet ist, und die mit interes santen Enthüllungen und Dokumenten angefüllt sind, lesen sich wie ein spannender Roman/ D-r Mitteldeutsche. Das Deutschtum Ln Süöofteuropa Von Dozent Dr. H. Brunner in Verbindung mit dem VDA. SS Seiten, kartoniert KM 1.20 vie Schrist erscheint geraSe im richtigen Augenblick. Angesichts der politischen Neuordnung km südost europäischen Raum bietet diese Schrift allen, die sich um ein tieferes Verständnis der Vorgänge bemühen, eine ausgezeichnete Übersicht über die Bedeutung und geschichtliche Entwicklung desDeutschtums imSüdosten. Zahlreiche interessante Ouellcnbelege unterstützen die sehr anschaulich und lebendig geschriebene Darstellung. Verlag Huelle Z. Meper in Leipzig Verlag Huelle L Meper ln Leipzig 682* Nr. 216 Montag, Len 21. Oktober 1010 4S1S