DR.07"ro OROV l)^8 p o irnr-^i Arne neue Xamera-Lckuie - 209 Leiten - 7.-7. ^ausenri - 7940 » 77^7 6.60 Or. Otto Lrov, ein Geister des lehensnahen l?orträts, der olle Großen der Oototeclmik nnd lies Ounstlielits souverän heherrseht, deckt liier olle Harten out nn«I schenkt dein Oeser eine virklick neue 8chnle der Oorträt-Ootograile. Oahei ist er veiler dilettantischer Kaie noch verstockter liernlsmann, sondern der üherlegene lkänner üher der längst verviseliten Lontroverse Vmatenr-Ilernfskotograf von gestern. Oie erste Kritik von Or. Oeorg Oricke - ilrannsehveig (16. 9. 1940) orteilt: „Oos Porträt" ist ein prachtvolles Ilnch. Os verschvendet lips, clis oor der laehmann loslrer kannte oocl — sorgsam hütete, weil oor aus langjähriger Praxis o«ler Oehrreit mühsam ervorl>en. Or. 6ro^ ist vokl der einzige lebeods Zeitgenosse, der dieses Loch schreihen keimte. Or ist unerschöpflich, ideenreich, gründhch." tkooxvxooR o^ooiNin §c«ui_k vkirp«n_^ikl_ik 996 Leiten » 7.-20. ^ausenä - 7940 » 77^7 9.60 In diesein V^erk mit 350 farlngen nnd rond 1000 einfurhigen Narken- tkhhililnngen, mehreren Ord- ond känderkarten ood vielen weiteren, teils karhigen Oernonstrationen hat inan das praktische Onndarnent nnd Universal-Wrk der philatelle, ungleich vollständig, vielseitig nnd anregend. Oer praktische 1'eil xeigt mit hinreillendem 8ohvnng richti ges nnd erfolgreiches Larnineln. Im kulturellen keil erzählen Orief- marken Weltgeschichte. Oie innere Le^iehnng Lvisehen 8ammler nnd lllarkenland viril rar einem nenen 8ammeUdeal. Denn diese Oe/iklinng viril dnrch Vnfreigen postahscher nnd — das ist das grundlegend Xen- artige — kultureller Hintergründe gesehalfen. Vn Hand der gesammel ten Lriekmarke vird der 8chlüssel Ln Oeschichte, Kultur, Oeograplus, Völkerkunde nnd 8chönheit der V eit gegeden. Oie herrlichen Oarhen- drucke hringen einen 8ehat2 von 8chönheit, Oarhe nnd Originaltrene. V er mit diesem Luch sammelt, vird Herr der ganzen philatehe. Nr. 246 Montag, den 21. Oktober 1940