E) 4 ist beglückcnä zu erleben, wie ein Dichter sich um äie äeutscheSprachkunstbemüht... Miej! 6me tiefe Wirkung geht von äieser Sprache aus...! Mit ihnen möchte ich an cias inhaltreiche, sprachlich schöne Schriftgut rache ist nichtklusäruck einer formalen Kunst, äiese Ausärucksweise ist mehr: äie eines Dichters rs sinä Sätze aus Besprechungen Wittekscher Bücher itteks erinnern unä bitte, äiese Bücher zu Weihnachten zu empfehlen Es liegen vor: Lin Veclrr Wasser und andere Vegk 27-Tausenä. Y6 Seiten. Leinen RM 2.zo. Das volksc^ Srharä Wittek, äer Meister äer männlic äeulschen in Polen Schicksale unä Dokr Traum im Februar 2Z. Tausenä. 28. Tausenä im Druck. Erzählung. Z26 Zeiten. Leinen RM z.80 Rheinische Lanäeszeitung: Die Menschen, wie Wittek sie zeichnet, sinä uns alle schon einmal begegnet. Das sinä keine I gekünstelten Gestalten: äie Frauen, Määels unä Männer. So reäen sie, so sinä sie, unä so! wirken sie aufeinanäer. Gin Buch, in äem äas Leben pulst unä äas für äas Leben geschrieben ist. I leiten aus Polen ge Gegenstück zu Witteks Anekäotenbanä „Männer" Knekäote äes Weltkrieges, fügt zürn Gedächtnis äer Dolks- rte zu einem kvranz äer Trauer unä äes Nuhrnes zusammen. Vewährung der Kerzen ^zo. Tsä. Novelle. 21 z Z. Ln. RM 4.-. Nusgezeichnet mit äem Literaturpreis äer Reichshauptstaät 1YZ9 Hannoverscher Kurier: än äieser Liebesgeschichte finäet sich nirgenäwo eine Spur von Pathos oäer lautem Wort. littek trägt sie gewissermaßen mit gesenkter Stimme vor, äarum hat äiese Novelle etwas von unerhörter Ginäringlichkeit, äem Lockenäen unä Geheimnisvollen äes geflüsterten Wortes. n»e Bünäe liegen IN vor unä sinä lieferbar! L >O 5498 'äcr. 20l '.vioittät^W 'November I!llO 5499