Lkipnc; - 6kkl.ii^i - >-ieioel.6^kH OIIO i-iO^KIl-« Marlonetten um Mvia stomon SUI Italien Mit Nachwort von Prof. Hermann Eris Buffe Mt «Otto Hoerth — von Hermann Eris Buffe liebevoll eingeführt — stellt sich uns ein neuer alemannischer Erzähler vor, der die kultivierte Art feiner Oarstellungskunst mit einer Innigkeit der Lebensbetrach- tung und einem packenden Wirbel der Erlebnisse verbindet. Oer Lebensrvman einer großen Künstlerin — als Zindelkind an die Küste getrieben und später nach glanzvollem Aufstieg wieder über das Meer die Ferne suchend — von einem Geheimnis umwittert, das den Ablauf der Geschehnisse schicksalsmäßig mitbedingt. Oie Reinheit der Jugend, die Eleganz fremdartiger Schönheit, verbunden mit einem naturhaften Liebreiz prägten Silvia Barazetti. Oer unvergängliche Zauber der Hafenstadt Genua, die Lockungen Monte Carlos, das sonnen frohe Seebad der römischen Hocharistvkralie viareggios —: das ist die unvergleichlich großartige Llmwelt, in der die oft nahezu sensationellen Ereignisse um Silvia Barazetti sich abspielen, die Geschehnisse zwischen Gut und Böse. Ein Roman, so unterhaltsam wie gepflegt und reich. Ein Roman dieser Irt und ttzualität geht feinen sicheren Weg -es Erfolges. Der von H. h. Hagedorn gut und werbekräftig ausgestattete große Roman verkauft sich vom La-entisch und aus -em Zenster. — Auslieferung En-e November. In Leinen RM 7.S0 Auflieferung: Carl är. zlelfcher, Leipzig- ivstmark: B. Höfels, Men l. Nr. 284 Montag, den 11. November 1948 SS«1