(üesckiciibe tvircj >e!?eri6ig ciurck ciie Den I-VUr von bicuke ist non, <,ncienen/>nb. Eitrige Irleine inerlrrvürdige Oescbicbtcben, ^nebdoten in lies Portes bester Bedeutung, rnodern rvie in unserer und kür unsere 2eit gescbrieben, dabei käst ^veitausend ^sabre ult, — eine solcbe barnrnlung an^ulegen var eine reizvolle Aufgabe. Oer Verfasser, der Oriecbe ?1utarcb, der die Lcbtvelle des 2veitea ^abrkuaderts (nacb der Teitenvende) als bünkbig- jabriger überscbritt, gilt von alters ker tür alle ^nelcdoten- erräbler als Vorbild und als Vleister einer lebendigen und an- riebenden Orrabluagsbunst, klutarcb war Irein bnecbtiscber Lcbönkärber oder inutvilliger Ikarier, er bat nie init seiner lVleinung — die rneist das Ibicbtige traf —^ binterin Lerg ge- balten, und Zeigte in seiner ^.usrvabl cler bebensbescbrei- bungen, aber aucb in cler blervorbebung bestiinrnter 2üge clie blobeit und clas l lelrlenturn der bübrernaturen, den Olein- inut scbrvacber blenscben, das Verabscbeuensverte arn Ver- brecber, lnenscbbcbe Oitelbeit und tveiblicbe Lcbtväcbe. Vkeil er bei der Darstellung seiner „bebensbescbreibungen" sieb nicbt rnit der ^ukZäblung der äuüeren Qescbebnisse be gnügte, sondern verblülkend plastiscbe und anscbaulicbe Lild- nisse ausrrbeitete, denen er durcb Zablreicbe DinZclZÜgc - eben seine berübluten ^.nebdoten, von denen xvir kier eine ^N2abl der besten bringen — beben einZubaucben verstand, ist es klutarcb gelungen, sieb bei allen Llenerarionen ZU bebaupten. Li» 8«Iiö»er ESe8eü«nüi»»nü tür S Ar»rü VerlaZ LieZismuncl / LerÜQ V^62