Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-25
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich >n<t Ausnahme der Sonn- und Feiertage, Anzeigen: ro Pfg. die dreigespaltent Petitzetle oder dere n Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihn: virwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler. 22^. Leipzig, Mittwoch den 25. September. — 1889. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (» vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben, ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Administration d. Leimiger cte. Metz-AbrrtzbuchS in Leipzig. Ness-Xckresslniolr k. Icip^iA, Frankfurt u/U,. Ib-anbfuit a/0., LrauusobiveiA etc. 66. rtuti. 1889. Lliobaolismvss-Xuü. Ar. 16". (388 8.) » 2. — F. «erggol» in Berlin. Nonnig, K. F., kleine deutsche Sprachlehre. 25. Aufl. 8°. (VIII, 108 S.) Geb. »» 1. - I. F. Bergmann in Wiesbaden. Kalle, F,, u. O Kamp, die hauswirtschaftliche Unterweisung armer Mädchen. Grundzüge der besteh. Einrichtgn. u. Anleitg. zur Schafsg. derselben, gr. 8". (VII, 111 S.) * 2. — KuuckbvrAci-, I. v., üb. die IntvviekcluiiA cker unteren XbtbeiluuA ck. ckovouisobsu 8)'stems in Hassau, verblieben m. jener in ancksrsn Iränckern. Hebet s. palaootoloA. XubauA. Ar. 8". (107 8. m. 1 lab. u. 5 Vak.) » 5. - VScar Ehrhardt s UnivcrfttätS-Bnchh. in Marburg. Wink«, einige, rum 8tu<>ium cker lrlassisobeu ?biIvloAis v. e. kbiloIoAeu. Ar. 8". (16 8.) » —. 30 I. Harder i» Altona. "fXeise, 0., LeitraA rur Kenntnis cker Xus- broitunA, sorvis besondere cker LerveAUNAs- riebtunAeo ck. norckouropäisebsn lulaucksises in diluvialer 2eit. Ar. 8". (65 8.) * I. — Amtlicher Teil. K. k. Hos- u. StaatSdrnckcrei in Wien. Anleitung zum Gebrauche der Zimmergcwehr- Einrichtung f. das Repetirgewehr 51. 1888. 12". <7 S. m. l Taf.) * —. 20 Ovseblikts-Vormerb-lilütter k. ck. ck. 1890. 18. ckabrA. 4". (96 8 ) Hart. —. 60 .Inbrkneli, militär-statistiscliss, k. ck. ck. 1888. Ar. 4". (V. 387 u. OII 8.) 3. — Instruction s. die Truppenschulen d. k. k. Heeres. Neu-Aufl d, I11.-V. Abschnitts. I.-7. Thl. Ausbildung der Einjahrig-Freiwilligen, gr. 8". a * —. 40 Inhalt: I. Truppenschulen der Infanterie u. Jäger truppe. (45 S.> — 2. Truppenschulen der Kavallerie. (48 S-> — 3. Truppenschulen der Artillerie. (51 S.) — 4. Truppenschulen der Genie-Truppe. (45 S.) — 5. Truppenichnlen d. Pionnier-Rcgiments. (45 S.i — 6. Truppenschulen der Saniläls-Truppe. <45 S.> — 7. Truppenschulen der Train-Truppe. (49 S.i Ferdinand v. Kleinmavr in Klagensurt. "chStahIschmidt, A. Johann Seebacher. Eine Gedenkschrijt an dessen 50jähr. Berufsjubiläum. 8°. (33 S. m. Bild.) ' 1. — «. W. »reibrl'S Berloa in Wiesbaden, -sb'reseaius, 0. N., ebomisebs Xoal^ss der 8oolcsuslls „I.uuise" im „Lack Orauieuplatr" (I.ouissuuker 22), Filiale vom VckmiralsAartsv- Oack /u Lsrlio, unter NitvvirlcA. v. II. Fre senius. Ar. 8°. (23 8.) * —. 80 Puttkammcr L Mühlbrciht i» Berlin. "chSchristen des Vereins zur Wahrung der wirt schaftlichen Interessen v. Handel u. Gewerbe. Nr. 21. Der Streit um die Verstaatlichung der Reichsbank. gr. 8°. (VII, 159 S.) * 2. 40 Georg Rcichardt Berta« in Leipzig. Nrssclmann, R., Luthers Katechismus, f. Schule u. Kirche ausgelegt. 9. Aufl. 8". (lV, 89S ) ' 40; gcb. bar » —. 55 Georg Reimer in Berlin. Lommatzsch. S., Geschichte der Dreisaltigkeits- Kirche zu Berlin. Im Zusammenhänge der Berliner Kirchengeschichte dargcstellt. Festschrift zum 150j8hr. Jubiläum der Kirche. 4°. (VII, 170 S. m. 2 Lichtdr.-Taf.) * 2. — Jgn. Schweitzer s BcrlagSH. in Aachen. Bote, der deutsche hinkende, s. Bürger u. Bauers mann auf d. I. 1890. 15. Jahrg. Hrsg. v. I. Hubertus. 16°. (54 S. m. Jllustr.) —. 10 Leopold Vas; in Hamburg. 8, 5., sobuIbz-Aisuisobö lckutersuobullAeu. In cksutsobsr LearbeitA. brsA. v. 1- LurAsrstsio. Ar. 8". (VI, 346 8. m. 12 Xurventak.) * 12. - Mitscher « Rästell in Berlin. Goethe, Faust's Tod. Aus der Tragödie 2. Theil. Für die Bühne eingerichtet v. A L'Arronge. 8". (VII, 80 S.) In Komm. - 1. - MtsstonshauSbrnckerei i» HcrmannSdnrg. Stern, A., c. Familiengeheimniß. Dem Engl, nacherzählt Bevorwortet v. Th. Hoppe. 8". (VII, 151 S. in. c. Titelbild.) ' 1. 60; geb. ° 2. 40 u. * 2. 60 E. Morgenstern, Berlagsbuchh. in BrcSlau. Kindel, W, das Recht an der Sache. Kritische Bcmerkgn. zum 3. Buche d. Entwurfs e. bürgert. Gesetzbuches f. das Deutsche Reich, gr 8°. (XXVIII, 440 S.) " 9. — I. I. Weber in Leipzig. -(-Meisterwerke der Holzschneidekunst. 131. Lsg. (II. «d. II. Lsg.) Fol. (6 Tas.) 1. — Univcrsal-Lcxikon der Kochkunst. 4. Aufl. (In 12 Lfgn.) I. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. XXXV u. S. 1—80.) 1. 20 Verbote». Aus Grund des 8 H des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die nichtperiodische Druckschrift: »Sozialdemokratisches Liederbuch.» Sammlung revolutionärer Gesänge. Elfte unveränderte Auflage. I-onckou Oer-man Ooop. kubl. 6o. 1889. Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstcnmale angelündigt sind. K. A. Blockhaus' Sortiment in Leipzig. Seite 485« liuri iii, ,4. 6., II kirmovamouto letterario italiauo. «ruer ä: ko. in Hamburg. 4847 Bürgerliches und öffentliches Gesetzbuch sür sämtl. Provinzen der preuß. Monarchie. Hcrm. «oftenoblc in Jena. Seite 484» Gcrsläcker'S Ausgewählte Werke. Bd. 7. Gebr. Partei in Berlin. 4848 Frcnzcl, Karl, Wahrheit. Novelle. Storni, Theodor, Der Schimmelreiter. 2. Aufl. Franz Bahlen in Berlin. Seite 4849 Siegel, Heinrich, Deutsche Rechtsgeschichte. 2. Aufl. Georg Wigand in Leipzig. 4847 tznellzvnssvr kürs cksutsebo Haus. XIV. ckabi-AauA. Sechsundfünfzigster Jahrgang. 668
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite