8950 261, It>. November 1830. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Liu^oiriau aus äel?I7uter>ve1t vou^e^v^orlL Hans Uerrinann Der VerlrreelierlLÖuiA R^otlisteiri, der 8pie1er 192 Seiten / Oeliettet kiN Z-, deinen LiVI 5- ^nknüpkend an die 8en8ationelle Ermordung de8 bekannten 8pieler8 ^otb8tein im Zentrum I8Ie^v Vork8, ver8ucbt der Verka88er, einen ru reicbnen, ^vie ibn die allru 8cbnelle Entwicklung der nordamerikani8cben Staaten bervorgebracbt bat. In der ker8c>n de8 Doktor 6regory, der unbekümmert um ^ede morali8cbe böige — nur auk 8einen Vorteil bedacbt — vorwärt8 8cbreitet, tritt un8 der l>1en8cb un8erer bage entgegen, da8 vollendete 6ebilde eine8 bi8 rum Extremen ge8tei- gerten b-l3teri3li8mu8. Idnd die8er b1en8cb kennt 8eine bebler. ^ber mit dem ibm eigenen 2^ni8mu8 8iebt er über 8ie binweg. 8eine 8timme erbebt 8icb drobend gegen den 8taat, der 8eine8gleicben errogen. bi geißelt da8 8y8tem, ds8 nur auk bort8cbritt und brkolg bedacbt, Millionen mit in den banr um da8 goldene Xalb geri88en bat. bi rukt die Oei8ter der Vielen berbei, die die8em 8^8tem rum Opker gekallen 8ind, die knurrend, erbittert an den bcken 8teben und den lag beraukbe8cbwören, der ibnen Vergeltung bringen 8oll. Dem euro- päi8cben be8er wird rum Lewu88t8ein gebracbt, da88 aucb drüben in dem bande der unbegrenrten blöglicbkeiten krobleme 8cblummern, die in nicbt allru keiner 2eit nacb bÖ8ung drängen. b8 werden die dortigen Verb ältni88e in einer XVei8e klargelegt, wie 8ie dem euro- päi8cben be8er nocb wenig mitgeteilt wurden. b8 i8t ein Vberk, da8 ^eder Ie8en 8ollte, der 8icb mit dem Oedanken trägt, Amerika und die amerikani8cben Ver- bältni88e gründlicb kennen ru lernen. b8 i8t letrten bnde8 ein IVlabnruk, der nicbt nur dem Europäer, 80ndern aucb dem Amerikaner dienlicb 8ein kann. T ^rnaltlieÄ-VerlaA