In diesem großen Werk gelingt es, die neuen Forschungsergebnisse ins Kraftfeld der völkischen Ausrich- sachen Gewalt anzutun. Eine Mei sterleistung ist gleich das erste Ka pitel. Das Werk entspricht allen Forderungen der Wissenschaft und staunlichen, im wahrsten Sinne volkstümlichen Lesbarkeit Das liegt an der Sprache des Ver fassers, noch mehr aber an seiner Fähigkeit, jeden einzelnen Stein des diges Glied des wunderbaren Do mes deutscher Dichtkunst erscheinen Des Buckes wissenschaftliche wie volkstümliche Bedeutung als erste umfassende Darstellung der deut schen Literatur aus dem Geist der neuen Zeii ist unbestreitbar Man freut sich beim Lesen über des Ver fassers vornehme Sachlichkeit, sein ebenso entschiedenes, wie gerechtes Urteil, das alle billige Zensuren- erteilerei meidet, sein unbestech liches Gefühl für alles Echte und Der ..Linden" ist in Stil und Auf bau dazu bestimmt, ein wahres Volksbuch zu werden, das vor allem in der Schule ausgezeichnete Dienste leisten wird. Seite um Seite gerät der Kundige immer mehr ins Staunen über die klare Anordnung und sichere gediegene Ausbreitung des gewaltigen Stof fes. Wir wissen heute um der Dichtung inniges Verbundensein mit dem Wurzelgrund des Volkstums und erkennen die großen Einzelnen als den gesteigerten Ausdruck der untergründig webenden und wir kenden Kräfte aus der Tiefe des Volkes und der Nasse. Dieser neue Blickpunkt gibt dem Geschichtswerk von Linden ihre besondere Eigen art und Bedeutung. Schon in stili stischer Hinsicht stellt es den Typus eines Volksbuches dar, das leben dig und anschaulich geschrieben, doch die strengsten Anforderungen nach wissenschaftlicher Gründlich keit und Zuverlässigkeit erfüllt. sondere Bedeutung von Lindens Literaturgeschichte, daß sie wie auch auf Grund ihrer schlichten, sremdwortfreien, anschaulich-fri schen Sprache berufen ist, weite sten Volkskreisen wieder ein eben so natürliches wie lebensvolles, ebenso wissensklares wie inner liches Verhältnis zur deutschen Dichtung der verschiedenen Zeit räume zu geben.... Man kann nur wünschen, daß sein reiches Werk überall in Schule und Haus hei misch, ein rechtes Volksbuch werde. Lebendig und anschaulich geschrie ben, kommt das Werk dem Ideal eines Volksbuches nahe. Vis in das Schaffen der Gegenwart reicht die Darstellung. Ommer wieder schwingt die deutsche Seele durch, die in gewaltigen Eruptionen stets macht diese Literaturgeschichte zu einem wichtigen Hilfsmittel für Lehrer und Studierende. Daß es dem Verfasser gelingt, das Erleb nis unserer Dichtung als große politische Gesamterscheinung zu er fassen, ist sein hochzuschätzendes wissenschaftliches Verdienst. On diesem Gedanken die „Ge schichte der deutschen Literatur" an den Anfang zu stellen, mag als eindeutige und auszeichnende Wertung verstanden werden. Die so schon klar bestimmte kritische Würdigung kann nichts weiter sein als die begeisterte Bestäti gung einer vorbildlichen wissen schaftlichen Leistung tiefdeutschen Geistes. Diese Literaturgeschichte ist ein Ereignis. O/e senschaftlich gründlich. Es stellt un sere Dichtung als große völkische Gesamterscheinung dar und verbin det die frühesten Zeiten deutschen Schöpfertums organisch mit dem Die Wertung eines jeden Dichters dieser weit ausgreifenden Zeit spanne ist kurz, klar und anschau lich gegeben, so daß das Buch ein Volksbuch zu werden verspricht. Man wünscht diese Geschichte der deutschen Literatur in jedem deut- schenHausezusehen. L/eFEeli^e/r Diese „Geschichte der deutschen Li teratur" Wendel sich an das deutsche Volk. Sie schenkt dem Wißbegieri gen reiche Belehrung, dem Emp fänglichen gemütvolle Bereiche rung. Sie erfüllt alle Forderungen an wissenschaftliche Gründlichkeit und Zuverlässigkeit und bleibt da bei in lebendigster Anschaulichkeit ein echtes Volksbuch, dazu berufen, jedem Volksgenossen in die Hand gegeben zu werden. Dem Verlag verdienstvolle Herausgabe des preiswerten, vorzüglich ausgestat teten Werkes. On großen Zügen gibt vr. Wal ther Linden einen Überblick über das gesamte dichterische Werk der Deutschen. Gerade dieser Band er scheint zu einer umfassenden Über sicht über das deutsche Schrifttum recht geeignet- ein Volksbuch über Dichter und Werke, wie es ver ständlicher nicht zu denken ist. 1049