„HInn Zelil nickt okne Zweitel an üie868 Ruck. Oie Oesckickte nickt nur Lrankreicks, sonLern auck Les ganzen europriscken Kontinents irn Le- volutionsjrkrreknt ruf 4;o Leiten Larrustellen, muk jeLem als ein vermessenes Beginnen ersckeincn- ^ker üer Ver8nck i8t aut eine er8tnunlicke V^ei8e ZeZIückt. Ors liegt Lrrrn, LaL Ler amerikrniscke Verfasser mit einer umfassenden Oelekrsrmkeit Lie Vor züge eines glänrenLen Lckriftstellers verkinLet. OerrLe wer sckon einiges von Lei Branrösiscken Revolution weiL, wird spüren, wie üker- legen Ler Verfasser seinen OegenstrnL kekerrsckt, wie einLringlick er sick in ciie (Quellen vertieft, wie viel unL wie grünLIick er Larüker nrckgeLackt Kat. l^ker neken Lem Borscker stellt ekenkürtig cier lekkakte Lrrakler. Lrinton verfügt nickt über Las groLe unL kinreikenLe Brtkos, Las so vielen europriscken Historikern als Lie allein angemessene Lpracke ersckienen ist, wenn sie daran gingen, clieses merkwürdige, klutige und aufregende Irkrreknt ru sckildern. -^ker 6er Amerikaner Lrinton verfügt dafür über einen ^iemlick ekrturcktslosen V^irlclicklceitssinn und üker eine liekenswürdige Ironie, ciie Bei Historikern sonst so selten ist. Lrinton weik etwa eine Klenge ru sagen, warum klirakeau keinen Krlolg Kaken konnte, ^.ker seine eigenen Liklarungen Befriedigen ikn nickt reckt, und darum kommt er ru seinem eigenen, ru Lem eckt Lrintonscken 8ckluk: „Im ganzen wird man Lock Len Eindruck nickt los, LaL klirakcau geraLe an seinem gesunLen iVIensckenverstanL sckeiterte. klickt immer ist im Leicke Ler LIinLen Ler Linäugige König!" Oer nackLenklicke Leser Kat mit Liesem 8rt2 ein LilL von Ler National versammlung, Las ikm viele ^usiükrungen erspart. Und mit solcken unL aknlicken Bemerkungen ist Las Luck ükerströmt, man liest es olme Lrmüden, man siekt mancke Oinge neu, man tüklt sick immer wieder angeregt, man ärgert sick ruck wokl gelegeatlick — und man erkält scklieOIick einen keträcktlicken lKespekt vor der delekrsamlceit des Vertassers, die liier auk die liekenswürdigste V^eise ausgekreitet wird" -//e Lrank/urter ^eitunF am /. /. r-40 »Asr (7IOdiVL BLOVOOIV LOKO?^. Ii>1 OLK LK^KI2Ö8I8ciILKI KLVOLOLIOKI Oeutscke V^usgrke von Le/er Oie realste, von parteipolikiscken oLer weltansckrulicken LinLungen freieste, allein ruf Lrkrssuag ikrer trtsacklicken materiellen, sozialen unL geistigen Voraussetzungen, Iriekkrrfte unL 2iele gericktete, in Ler LuLeren Borm gescklossenste unL Lurck Lie OeLrängtkeit ikres Ikufkrus üker- sickLickste Darstellung Lieser Lpocke. 8eit Lanke dürfte kein Ocsckicktswerk mit so viel Onnrck- giekigkeit unL so grokem Lrfolg für Klarkeit unL Laukerkeit Lem 6runLsat2 leken, LaL es Aufgabe Ler Oesckickte ist, Oesckeknisse unL klenscken 2u Zeigen, wie sie gewesen sinL unL eine an Viel falt Ler sie keskimmenLea Brktoren so reicke 2eit mir solcker einLringenLen Klarkeit Lar^ustellcn. Oa8 Intere88e kür äie868 V^erk wäcÜ8t von 2U Lortimente, Lie Lie LsLeutung reckt?eitig erkannten, Kaken üker zo unL 70 Lxemplare verkauft! <L> 8LHK0LL Sc L0. / Nr. 22 Freitag, den 28. Januar 1840 S4S