MkjMEMi M»/r«L >H »Iii I»t i1 ii»i> I üzx«» iii»e l «Iti» 8«>»1«i>i1»t i >j> ii> ^uk Ornnel -.mtlicl.en IVIuterigls -ussmmen^esteNt von k>ILlH Xurkoniert K1VI 1,50 Mus -Ln prrffrNirnmkn Du Wahrheit bedarf nicht rieler Worte'. Aber stt muk brgeuat werden. ÄI« NN solch«« Zeugt»« isi da« Maiers»! diese« Werke« iu werten. Du Widerlegung non sinnlosen Nareuclmarchen wird inchl unternommen. Die Bedeutung etner siöe- genübersiellung »NN Wadrdeit und s.'ügc er schönst sich Nicht >n der doiumcntanschen chnt. käiwng von zemdderschten, bei denen der Pferdesus, rst ivabrninebmen isi, dse Taten der deutschen Ärmer reden sür sich. kann nicht« Lehrreichere« und Nberuuqen "te« geden, a>« diese iNegenübersiellung, d<e mn rmen, Sch>a, ne englisch sraniösisch pol- mich« Vugentakttk entdüllt und ,n idrer gangen ^ammnitchkert glia' scher Lüge. plump. aus dort Wadrde«. sachlich. Und leg« man diese« Bändchen mdkch der Hand. d«. de al^ ^mene« medr, wie wn au» m KranE^ ' den Prnragandakrieq chnglant^ 'Frankreich« emhischShen haben. Die Tatsachenberichte de» Q ÜW. sieben den Phantasien de« skindlichen Äu«lanbe« gegen über und dem eisen, wie gcwicht«l>« und spukba'i da» Sebtingedtldr d<> Täuschung tin -Sricgel der Wirklichkeit erscheint. Du« Büchlein isi von Dauerwert. 01»^»,,«»« n<»a»La»»» Du Wirkung, die Werner "Dicht mit dieser süegcnüdersieilung ebne ein einuge» Wen de« .kdommcntarr eneich». isi ungeheuer Düse« Büchlern sollte man «edew Be^erwesier unter di« Nase kalten. S» tsi e« Aettdokumenr unk eine jündende «ampsschrist zugleich. r.,. Du mterrsiante kleine Schrrsr, «n der durch ogegenübersiellunq von Wahrbet, und Lüge de, tatsächlich« Wert der ttarnpsbandlungen au« geuichnet mm Äu«druck kommt, wird allge meinen Beifall sinden und kann gang besonder« empfohlen «erden. «.il„«e-w..a. Die ^sclilruße liälk io ooverrniirelerder 8ts T 8^H «8 Nr. 22 Freitag, den 28. Januar 1940