707j^0>II^L8 KLlOklLI.7 Ähristoph PcmW Roman. R7N 6.50 in Leinen W. ''as diesen Roman über den Alltag erhebt, ist die beschwingte Gestaltungskraft des Oichters. Oie künstlerischen und weltanschaulichen Auseinandersetzungen erwachsen dabei einer spannenden Handlung. Viel Gütiges und Heiteres, Glänzendes und Starkes klingt auf: eine Fülle fruchtbarer Gedanken. LI71L LK87L 87I^L- ,/Der Kreiheitskampf^, Dresden am LL. 8. 194-0 „Christoph Panzer' ist kein Luch für eilige Leser- es will mit verstand und aufgeschlossenem Herzen gelesen und nacherlebt sein. And wenn man dieses Schicksal eines Zeigend- und volks- erzichers an sich vorüberziehen läßt, dessen Dasein immer ein mannhafter und selbstverleug- nender Kamps um Erzirhungsideale ist, so meint man oft, -in ganz Zunger habe das jener seines Tatwillens in glühende Formen gegossen, wenn man dann nicht wieder durch abgeklärte Sen tenzen und Leitworte dessen gewahr würde, daß hier ein Dichter spricht, der des Lebens Reise voll auogekostet und tief- Erkenntnisse gesammelt hat. Mit diesem Roman wird Zohannes Reichelt — dessen sind wir gewiß — vielen Menschen große Freude bereiten. (I Auslieferung ab IS. September ^ Vorzugsangebot auf Zettel (2) Auslieferung für die Ostmark Alois Göschl, Wien- für das übrige Reich Earl Fr. Fleischer, Leipzig Lzub. l^och Düsseldorf »848 Nr. 201 Donnerstag, den 29. August 1910