oiv vrslo^uNsgs, I.-30.I'LU8vnü,HvirüjvlLl «usgsUvlors OcrÄrse vom fruerlanS «rlvgserledslsse eines veutsodea sm «sacke ckvs Polarkreises Georg Brcnken führt das abenteuerliche Leben eines wohlhabenden Fischers und Pelzjägers, unten am Kap Horn. Die Eingeborenen schätzen ihn um seines geraden Wesens willen und betrachten ihn fast als einen der ihren, so miß trauisch und vorsichtig sie auch sonst Fremden gegenüber sind. Brcnken bätte bis ans Ende seiner Tage hier am Rande des Polarkreises leben sonnen, wenn nicht eines Tages der Krieg ausgcbrochen wäre und all dem ein Ende gemacht hätte. Ein kleiner deutscher Kreuzer hatte in den Fjorde» Feuerlands Zuflucht gesucht vor der lauernden britischen Flotte, die mit dem Auftrag, das deutsche Kaperschiff zu vernichten, in den Gewässer» vor der Küste Südamerikas unter Dampf lag. lOOOO Pfund boten die Briten dem Deutschen, wenn er ihnen den Liegeplatz des Kreuzers mitteilen würde. Brcnken sagt „Nein", obwohl man ihm sein Laus in Brand steckt, den Sohn ermordet und seine Frau entfremdet. Brenken bleibt bei seinem Nein. Er verproviantiert das deutsche Kriegsschiff und verbirgt cs in einer stillen Bucht, die nur ihm bekannt ist. Später, als keine Gefahr mehr besteht, führt er als Lotse den deutschen Kreuzer auf das offene Meer hinaus, zu neuen Fahrten gegen de» Feind. Das vorliegende' Buch schildert in lebhaften Farben das Schicksal dieses aufrechten und unbestechlichen Mannes. Darüber hinaus seht es dem tausendfach in der Welt bewährten stillen Heldentum und Opfermut des Deutschtums im Ausland ein würdiges Denkmal. vmlsng 200 Seiten, mit 18 Lilüern, gedunäen 8S ^ «Ick