Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18720419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187204194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18720419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-04
- Tag1872-04-19
- Monat1872-04
- Jahr1872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— IVkrgner i. I. Dnk. kikob §wmk>r. (»Igsb. »Ilg. Tlx. 90.) v. Valilliei»» i. W. v. 8»>es, <iie neuen 6e- .. heiwviss« von Poris. (»ix. Uoäenrlx. 15.) Heker i. L I.sube, ,!ss norddeutsch« Ibesler. (öiordd. silx. Tlx. 80.) — I'elr, Dompsss für äus- »ondsrer./Pküring. Tlx.44.)— Teilung, iliuslrirle. (Dlsck«. I'osl >4.) IVeivUIiarat i. ». Wo^xgndl, molhemslisch« 6«oxrspkie. (8cku>bl. k. d.prov. Drsndenb. S.u.4.Dkl.) Weiamson i.». äosckxlus' Perser, erldörl von 8etii>>«r. (Tlsodr. f. 6. 6vmnss.-Wes. 1871. zs. D.) — Docke!. Dodunxsbuck rnr xricchisclion por- inenietire. (pödsx.ärckivS.) — piocci.VsIeri, Irxonsiiticvn «iid. 8ckencki. (äiix. Dil.-Tlx. iS.) H. Veigel s H«ok>>. i. I,. peisinx. der lite rarische 8lreil über die beiden Diider in Dresden und Darmstadl. (iiüin. Tlx. I. 8!.) 1?. «. IVeigel i. L. pörster, Denkmaie der italienischen illslerei. (äuxsh. »iix. Tlx. SS.) IVeissdacIi i. I.. pinckerl, änleitunx r»r Dnilur und Denutrunx der Dirse. (Wvctiendl. d. land». Ver. iw Drosshrxld. ösdeu 14.) — pinckerl, die einträglichsten Demüsepllanren. (Ddd.) — kinche > l, der karlolleihsu. (Ldd.) — pinckerl, der Daker. (kldd.) — äckulr, über die Detkei- lixunx der ländlichen ärdeilnedmer an dem Duls- erlraxe. (Ddd. iS.) Vesteio,»»»» i. S». äuerdsck. die deuiscke Decklschreidunx. (Dclio d. Dexenivarl 79.) — Isenkern, prieslsrthum und Dölibat. (8üdd. Presse 75.) — 8epp, Deilkadeo beim ersten 8cku!unlerricbl i» derOescdichle und Kevxrapkie. (4Ilx. 8cdulrlx. ll.) — Den ge, Vvlksscdul-»Ias. (Daude- L 8pen. Tlx. 75.) — v. Itlädler. 6e- schickle d. Dimmeiskunde. (Duropa 14; Köln. Tlx. «8. 1. 8l.)^ IVieganüt sk s-triede» i ». ärndl, über Lr- ksiluiiz ckristi. deutscker Voikssilten. (Daude- u. 8pen. Tlx. 79.)— Wiese, die 8ildunx des Willens. (Lbd. 77.) WiegsoNt L Skmpel i.S. ill e v er, die Demüse- und pruckllreiberei. (Wockenbi. d. Isnd»,Ver. iw Krossdrxld. Daden 14.) «. i. l.. 8ickler, des keheimmillsi- Du»esen. (8>. s. Dandel. Oeiverb« u.soc.DebeulS: Dresdnerlourn. SS; Duropa 14; tlaeaS: K.Danuov. Tlx. VS u. lD) — Dogge, ans Weslminsler-ädlei. (ki. pr. chTlx. SS.) — Wagner, luberkeiäkniicke Dxmpiiadenom. (Dil. Denlraiki. 5.) Wlallier i. ». Dkrmann, Kesckichle der Israe- lilen. (»lg. Tlx. d. ludenlbums 14.) IVinter'scke Vvrlsgnli. i. L. 8r«bni, xeksnxene Vügel. (blordd. alix. Tlx. 7S.) VwIIinnnii i. «. 8rgu»e, sieben lilonels »nler dem rolken Kreur.e. (>. pr. 'j'Tlg. SS.) S'rrcken i. S. Di ellein, 8ilder eus der Wellge- sckicble. (?i. 81. D d. Voliisscliule. 1. Dil.) r. ILaverw i. RI. Dedanken, mililsirisebe, und Delrscblungen über d.deulseb-irer-rüsiseken Krieg. (Dil. Denlrelbl. iS.) iLvodel i. L>. kircken-Teilung, Uilloldeulscke. (De form 57.) Anzeigeblatt. (z«1«rate da« Mttalieder« des «örjcnderrinS werde« die Ireigesp-lte«- Petit,eile oder deren «auu, mlt ^ Ngr.. alle übrigen mit Rgr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. Verkauf einer Buchdruckerei-Einrichtung. sll4d85.) ,—- Au« der Gantmasse de« Carl Schaumann, Buchdruckers dahier, kommt die im Betriebe stehende Buchdruckerei am Montag den 6. Mai d. I. Vormittags 9 Uhr im össeutlichen Aufstrcich zum Verkauf. Dieselbe besteht in l Druckmaschine von König und Bauer älterer Construction, 1 Satinirmaschine, t eisernen Glättpresse, 1 hölzernen Packpresse, 1 Hargarpresse, sodann in ca. 132 Ctrn. Antiqua-, Fractur-, Orientali schen und Titel-Schristen rc. rc. und den sonstigen zur Buchdruckerei gehörigen Utensilien. Zusammen angeschlagen zu: 4616 st. 18 kr. Hierzu werden die Liebhaber eingeladen mit dem Ansügen, daß die Herren Massenverwalter, Kaufmann Hennenhofer und Factor Lutz dahier auf Verlangen weitere Auskunft geben werden. Tübingen, den l3. April 1872. K. württ. Gerichtsnotariat. Zwißlcr. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n.s.w. s14386.s vorlin, im l^prit 1872. i>. r. ttierduroli Iisbe ick die Lkre Itinen die «rxeliens »nseize ru maolisn, dass iok sn Diesigem Dlatre UarLxrklksv-Strklsas 80. 68, Loke der KoDiitren-Ltiklsse, unter meiner untenstekenden l^irms eine Lueli- uuä Nusilralitzu-IlLiickliiQA erülknet stabe. Illeine durch 14MKr!xe Iliätigsteit in den bedeutendsten 6esc>iskteu in Deilin, Wien und l'sris erworben« Oescköktsbenntniss, un- terstütrt mit binreicbenden Mitteln und aus- xebreiteter Dekan»lsciiskt in meiner Vater stadt bereebtiAen midi ru der lioilnung, dass mein Unternehmen von Urkoiw bedieltet und unsere Verbindung ru einer kür beide Ikeile lohnenden sieb gestalten werde. illeine Uommissionen ksben kür Deutsek- land Herr L. Ik. LötiIer in I-sixsiA, kür krankreicil Herr U>. LeiniAs in knris ru übernehmen die Küte gehabt. Indem ick mein Unternehmen Ihrem xe- neiKlen Wohlwollen empfehle, reickne ick mit vollkommener llockscktunA Luxen Anlilo. s14387.^> Wideren a/0„ den 30. »Srr 1872. ?. ?. Uierdurck habe ick die Lkre, 8ie davon ru kensckriclitixen, dass ick den von den Herren Wiessndt L llempel in sterlin vor kurrem übernommenen Verlag von U. vietre in ^.nolg-in mit ^usnsbliae der liier unten verreickneten 7 Artikel von denselben käullicb erworben habe und ikn mit meiner Uirms Ll6M8ekii6iä6r in frieren vereinigen werde. Herr k. U. liökler in Usiprix wird im Aufträge der llietre'scliea Urben die Lussen- slLnde der früheren Uirma: W. Dietre's Verlag in ^aclsm aus 1871 rur Osler messe einrieben, während alle Lendunxen dieser Uirm» aus 1872 als kür meine keck- nunx geschehen gelten und xülixst auf mein Uonto ru übertragen sind. Indem ick meinen Verlag Ihrer tkätigsten Verwendung angelegentlich empfehle, reickne ich lloehacktungsvo» L. klemsekuelder. Wir bestätigen den Wiederverkauf des Dietre'sclien Verlages an Herrn U. Iliew- Schneider in Wrieren unter den obigen Modalitäten und bemerken, dass in unssrm Verlage nur die folgenden 7 Artikel verblie ben sind: Lwnld's Loebbueb kür deutsche Haus frauen. 4. ^uüage. 1861. Ilauhnsr, dis Liranlrbeiten der Haus- säugetbiers. 6. ^.uüaKe. 1872. — Krankheiten der I-ämmsr. 1840. — kilaxsnvsrdaunnx der Wiederkäuer. 1837. 8chob er, (Grundriss der landwirtb- scbaktlicben Betriebslehre. 1846. — Ibeoris der Wirthscliaktss^stems. 1846. — U-andwirthschaktlichs derätbschakts- Kunde. 1846. llerlin, S1 2immer-8lr., den 30. blärr 1872. Wiegundt L llempel, Uandwirthsckaktlicke Verlagsbuclihdlg. sI4388.) Mit 6. April a. c. verlegte ich meinen Wohnsitz von Bremen nach Halle a/S. und bitte deshalb sür mich bestimmte Briefe, Circulare und sonstige Zusendungen mit nachstehender Adress- zu versehen: Hermann Gesenius, Verlagsbuchhändler in Halle a/S. Alle Sendungen an meine frühere Sorti- mentSbuchhandlung in Bremen sind zu adressiren an die Gesenius'sche Buch- u. Kunsthandlung (M. Heinsius) in Bremen und bitte ich auch im Namen meine« Herrn Nachfolgers, im allseitsge» Interesse diese Firmen streng auseinander zu halten. Hochachtungsvoll Halle a/S. Hermann Gesenius. Verkaufsanträge. s1438S.) Eine sehr gut accreditirte Sortiments- Buchhandlung in Braunschweig, verbunden mit einem größeren Antiquariat, ist durch
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder