4960 «Srs-Nblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 102, 4. Mai 1908. Heute gelangte nach den vorliegenden Bestellungen zur Versendung: Ms Reichsmeinsgesetz. Vom 19. April 1998. Unter Berücksichtigung der bisherigen preußischen Rechtsprechung nach den amtlichen Materialien bearbeitet von 0r. F. Friedenthal, Rechtsanwalt beim Kammergericht. Gebunden ^ 1.20. Bezugsbedingungen: Rabatt in Rechnung 25°/« und 13/12, gegen bar 33^°/» und 9/8. « Käufer sind Verwaltungs- und Polizeibehörden, Parlamentarier, Juristen, Amts- und Gemeindevorsteher, Gendarmen, Polizeibeamte, Vereins vorstände sowie Mitglieder von Vereinen usw. Das Reichsvereinsgesetz hat ein grostcs Absatzgebiet, so daß sich eine rege Verwendung als höchst gewinnbringend gestalten wird. Handlungen, welche sich einen umfassenden Vertrieb besonders ange legen sein lassen wollen, bitte ich, sich direkt mit mir in Verbindung zu setzen. Berlin V. 9, Linkstr. 16., den 4. Mai 1908. franr Oablrn. Serlin I81V. 6. Oie I^orüsee-lnsel l)r. l^uckzvix ttsverksmp. I^SX.-ZO. VI imä 66 8. mit 6M6r 8p62ia1- Xarts äor Insel 8^It. 3.— orä., ^ 2.25 no., ^ 2.— dar. ^est-/Vlssui'en Line LevöllrerunASststistisede IIntersueliunA von vr. pliil. Lurt Kob 3.— orä., ^ 2.25 NO., ^ 2.— bar. veuttclie 6eüenlillkllle kiläer aus äer vslerlänäisclien Oescln'clite. prücklbüncl ^ebunäen 55 Lieferungen ^ 120.—. L ^ 2.— In Nr. 97 äes Börsenblattes war äer Breis kür äie AtzbUlläkUe Brao1llLU8§ab6 versebentlieb mit ^ 1.20 LNAvAeben, wäbrovä es riebti^ beissen musste: lVIsrk 120.—, Serlin 81V. 68. Dsl.-Lwt I» 8936. Vei-InMnittcklilt „Vulerlunkl" o.m.b.ll. Lsrliu d!1V. 6, 29. Lxril 1908. ir. ll'rsiikvl. A Zum neuen Schuljahr wollen Sie nicht auf Lager fehlen lassen: Nietzen und Wessel, ksimatkuilülicksr Bnlctlauungsuntörriäit kür lins 3. Scttuljakr. Dargestellt in ausgeführten Lektionen Lbd. l.60. Diese Heimatkunde ist überall zu gebrauchen. Flir die Qualität eines Buches, das i» der Hauptsache nur im Z. Schuljahre Ver wendung findet, ist das Erscheinen »cs 3. UN» 4. Tausend ei» durchschlagender Beweis. Ich bitte zu verlangen. Mettmann bei Düsseldorf. Adolf Frickenhaus.