Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190805074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080507
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-05
- Tag1908-05-07
- Monat1908-05
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5094 VSrsknSUUI s. d. Dtschn. vuchdand«,. 9!ickitamtlicher Teil. V 10L. 7. Mai 1908. * Neue Bückier, Kataloge re. für Buchyättdlerr von OK io ll'iolror irr Uorlin. 8A 8 8. Einseitig bedriickt ziun Zerschneiden für den Zettelkatalog.) DaS literarische Echo. Halbmonatsschrift für xXleratursreunde. Herausgeber: lle. Josef Solinger. Verlag: Egon Fleische! ^ Co. in Berlin. 10. Jahrgang Heft 14 15. 15. April und 1. Mai 1NB. Sp. u, UV'9 NlO in. 1 Porträt. Inhalt: Heft 1-1: Ernst von Wolzogen, Theodor Fontanes 3!achlaß. — Ferdinand Gregori. Ein Münchener Penta gramm. lNudolf Fürst, 'Morit; Hartmann. — Wilhelm Shakespeare-Jahrbuch' Otto Hauser, Dante-Literatur. —- Echo der Leitungen / Echo der Zeitschriften / Echo des Aus landes / Echo der Bühnen / Kurze Anzeigen / Nachrichten Zuschriften , Der Büchermarkt. Heft 15: Ernst von Wildenbruch, Zeitgenossen über Zeitge nossen. — Gustav Oandnuer, Emanuel von Bodman. — Emanuel von Bodman. Fm Spiegel. Georg WitkowSki, Goethe-Schriften. Emil Sulger-Gebing. 3!ovaliS in neuer Gestalt. HanS von Gumppcnderg, Neues von Strindderg. Wilhelm Scharrelmann, Kleine Geschichten. - Emanuel von Bodman. Gedichte. — Echo der Zeitungen Echo der Zeitschriften / Echo des Auslandes re. re. 8". 13 8. 818 kirv. ^ -ütE: Or. l'aal 8ioboolr1 iu ^übin§on. 1818—NX17. 8''/X'll 8. 198 8p. (lob. lvuptvrstieho, liaäiorun^m. llolv.rrobuitto alter äoutselu'r auck Katalog XXXVlll van l'ranl Xtovov. lvun^tantiguariat Urv^ckon. 8X 83 8. Verlag-lvatalo.^ von .l. 0. 8. Xlobr F'anl 8ioboelO in 'l'Ü- Vll^S., 880 8p. Oed. ^ ^ ' l.> 8tainior. Oonrrorvaten^.X<tzoiut ä la bihliotbögno rv'valo^äo Oelexigno. avvo ln oülnhornt.ion äo 0. 0,-ojenn. Xttnebo -1 ln Uibliot-li5gao i'vvnlo üo Uol^iguo. >l. Onvelior. 8ou8-obot' cko UXX1. 8". IX 1—108. ^ ^ «»n>nr >.>rur ton Xt.Xl. 0 l'olin. Oeetonr an äroit^ IXx'onrvnr - OonvnO cko ln llnnte Oonr »ie> l'»v^ llnr- 4 ln lin^o. 0. l'. l.. Unt^xnr». IXvtenr on üvxnt. .Vrelnvi^te äo l'l^tnt ä .'»ollo. .l. ll. .X Xlaüüerrnnn. /Xneiou 'lX^orier äu äo l'lvtnt -1 lXvün, Xt. ll. 0. vnn Oorrtoi^oo. lXn'tenr on äi'vnt n lar Unvo ot üo XI -1'. Oolümnkor sr. X X ebnr< ot«i'nntn^. 8^. ä51 p. 4513 ui^>. — la^ 183. 314. 158.^108^ 360? 8?8. ^ ^ Bücher auS dem Berlage von Wiegandt X' Grieben in Berlin, zu beziehen durch: ( . . . Sort.-Fa. . . .) 8". 18 S. Pcrsmialnachrichtcn. ' ^ünf-lgiüvt'igc» B,ruf»inpttüum. Am 35. April beging, wie wir verspätet erfahren, Herr Paul F. Wild in Zürich, der Senior unter den leitenden Persönlichkeiten der alt- ehrwürdigen Firma Art. Institut Orell Füßli in Zürich, den fünfzigsten Jahrestag seiner Berufstätigkeit, die er im Buchdruck begonnen hat. Seine Verdienste um die Ent wickelung der Firma sind allgemein als hervorragend anerkannt. Bei allen Geschäftsvorgängen der letzten Zeit hat seine ge wissenhafte Arbeitskraft, seine Energie und große Umsicht mitgewirkt. ES sei nur erinnert an die Umwandlung des Ge schäfteS in eine Aktiengesellschaft unter der Firma Art. Institut Orell Füßli und den Ball der Züricher GeschästSlokalitäten: an die Einführung der Photochromsabrikation. den Ban des Fabrikgebäudes auf der Aegerten-Wiedlkon. an die Werttitelfabrikation nach dem der Firma gehörenden Geheimverfahren, an die Gründung des Annoncenbureaus, an die massgebende Beteiligung am Poln- graphischen Institut in Zürich und an den Bereinigten Kunst- anstalten in Kausbeuren und München, am Esfingerhof in Brugg und an die Partizipation an den Pdotochrom-GeseUschaften in Oondon und in Detroit in den Ber-einigten Staaten. An dieser gewaltigen Ausdehnung des Geschäftes hat Herr Paul F. Wild den tätigsten Anteil genommen und er arbeitete darin, alle die verschiedenen Zweige mit Meister- schaft beherrschend, bis jetzt m,1 jugendlichem Elser und fester Energie, obgleich er bereits die Schwelle des hohen Alters über- schritten hat. Der Jubilar hatte alle Ehrungen zur Feier seiner fünfzigjährige,i Berufstätigkeit abgelehnt, aber den Wunsch ge- äußert, eS möchten die Oeistungen der acht Aktiengesellschaften, deren Senior und 'Mitbegründer er ist. der Kundschaft in einer Ausstellung zur Schau gebracht werden. So hatten sich denn die untereinander verbundenen Firmen: Art. Institut Orell Füßli, Zürich — Pdotoglob Eo.. Zürich A. G. Schweizer. Annoneen-Bureau von O. F. § Eo.. Zürich — Polugraphisches Institut. Zürich Bereinigte Kunstanstalten Kausbeuren-'München — Buchdruckerei Esfingerhof, Brugg 'l'bo l'botoolirow Oo., Oondon — 'l'lw 1'botoobrom i)o>. Detroit, ll. S. A. zu einer Gesamtdarstellung ihrer Leistungen vereinigt und eine sehr lehrreiche graphische Ausstellung in Zürich, im Neubau der NeiShauerfabrik. Oimmatstraße 'Nr. 87. eröffnet. Bester konnte kaum eine fünfzigjährige Tätigkeit in der graphischen Kunst ge- würdigt werden, als durch diese Boiführung der vorzüglichen Leistungen der einzelnen Anstalten. E,„e aus den Verwaltungen der verschiedenen Geschäfte, denen Herr Wild seine Tätigkeit gewidmet hat, gebildete Kommission hatte ferner eine größere Adend-Feier- lichten veranstaltet, an der die Familienangehörigen und eine Anzahl Frennde des Herrn Jubilars, die BerwaltungSräte, Direktoren und Abteilungsleiter der verschiedenen Geschäfte und sodann alle Angestellten, die seit mindestens zwanzig Jahren in diesen Ge schäften tätig sind, teilnahmen. Und der letzteren waren über vierzig. Eine Neihe von 'Männern der Wissenschaft, der Politik. deS Handels und der Industrie hatten eS sich nicht nehmen lasten, durch Teilnahme an der Feier ihrer Svmpathie und Verehrung für Herrn Paul F. Wild Ausdruck zu verleiden. In vielen, rühmenden Neden wurden die Persönlichkeit des Jubilars und seine großen Verdienste und Erfolge mit Necht gefeiert. ltttit'trstlät Hake a O Zum Nektor der Universität für das am 13. Juli d. I. beginnende neue Studienjahr ist der -Halleschen Zeitung- zufolge der ordentliche Professor in der phi losophischen Fakultät. Geheimer NegierungSrat IX Wissowa, gewählt worden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder