5090 Börsenblatt f. d. Dtichn. Buchhandel Amtlicher Teil. ^ 105, 7. Mai 1908. Otto Hend-I Verla« in Halle a. S. 5102 Ncujahrblätter. 32. Heldmann, Mittelalterliche Volksspiele. 1^. Junfermaunsche Buchhandlung in Paderborn 5104 8otlüt.2, 8uww». N»ria.lllb. II. 6ä. 10 >l; xsd. 12 Kühling L Güttner in Berlin. 5107 Lvttober, krsibsit.. 2 R. Khmmel'S Verlag in Riga. 5108 Kursbuch von Rußland. 1 40 H. Karl Robert Langewiesche in Düsseldorf. 5098/99 Der 8t.iIIs OLrtsn. Lrrrt. 1 80 xsb. 3 Albert Langen in München. 5112 ^Isiu xro88S8 Xlii-äsl. 2 xsli. 3 *IiabelLi8, I^avtaxrusl III. Luob. 3 50 H; xsb. 4 50 Albert Ltmvach, G m. v H. in Nrannschwcig. 5107 12. labrx. 5 Robert Lutz in Stuttgart. 5102 Lutz' Kriminal» und Detektiv-Romane: Bd. 50. CollinS, Nicht bewiesen. 3. Ausl. 1 50 geb. 2 30 Bd. 51. Stevenson, Seine Kreolin. 3. Ausl. 1 50 H; geb. 2 ^ll 30 G. Mittler u. Loh« in Berlin. 5111 "Davidsohn, Geschichte von Florenz. Bd. 2. Teil 2: Die Guelfenherrschaft und der Sieg des Volkes. 13 ^; geb. 15 >ll. Mode^«.Medizinischer Verlag A. W. Gloeckner L «o. II 2 in Leipzig. Hermann Paetel in Berlin. 5101 -luxevcl. *8avcl 24. Hovlcsl, Osr Xs.wpk uw 8ü6v68tLkr:ka. Oeb. 1 ^ 75 *8anä 25. OiotLS, 6ri6ebi8obs 8n.xsv. 1. Lav6. 6eli. 1 75 c). Polytechnischer Verlag M Hittenkofer in Ltrelitz t. M. 5104 Srrril Roth, Verlag in Gießen. 5105 u. 5108 (Za.roi8. 2. u. 3. ^uü. 60 H. I. D. SanerländerS Verlag in Araukfurt a. M. 5107 8t>ostL6r, k'or8t6inriobtunx. 8 ^ 50 xsd. 9 50 August Scherl «. m. b. H in Berlin. II 1 A. W. Sijthoff's Uitg-Mij. in Leiden. 5110 Strecker L Schröder in Stuttgart. 5096 ^Vil8sr, l'isrvslt unä Lrä^ltsr. 8. I'au8. 1 xsl). 1 80 H. Emil Wirz in Aarau. 5113 *vraek, Ob8tdau. 2 Berdotene Druckschriften. Durch Urteil des hiesigen Landgerichts I vom 31. Januar 1908 Von den Exemplaren des -Revolutionär- sind folgende Artikel und die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen unbrauchbar zu machen: 1. in Nr. 46 vom 16. November 1907: a) -Parasiten-. Vgl. Stück 2636 (31). li) -Antimilitaristisches-; 2. in Nr. 47 vom 23. November 1907: .Antimilitaristisches.. Vgl. Stück 2642 (29); 3. in Nr. 48 vom 30. November 1907: a.) -Aufreizung zum Klassenhaß-, b) »Unsere Bewegung-, beginnend mit -Berlin. Eine HauS» suchung- und endend -wir pfeifen aber darauf-. Vgl. Stück 2666 (46). Von der Broschüre mit der Überschrift -Blätter aus der Geschichte des spanischen Proletariats- sind auf Seite 39 der Absatz, beginnend -Wie in Spanien- und endend -Terror und die Bombe-, sowie die zu seiner Herstellung bestimmten Platten und Formen unbrauchbar zu machen. Berlin. 1. Mai 1908. K. Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. (Deutsches Fohndungsblatt Stück 2773 vom 5. Mai 1908.) Nichtamtlicher Teil. Der Vorstand des Verbandes der Kreis- nnd Ortsvereine im Deutschen Buchhandel. Hamburg, den 2. Mai 1908. Einladung zur 30. ordentlichen Abgeordneten Versammlung des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine Sonnabend, de» 16. Mai 1908. nachmittags 3 Uhr pünktlich im Nebensaale des Deutschen Buchhändlcrhauses zu Leipzig. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Verbands-Vorstandes. 2. Rechnungsablage des Vorstandes siir das Rechnungs jahr 1907,08. 3. Festsetzung des Jahresbeitrages aus den Kopf der Mit glieder der Verbände für 1SV8/09. 1. Voranschlag des Vorstandes für das Rechnungsjahr 1908/09. 5. Beschlußfassung über den Satzungsentwurf, ausgearbeitet durch den Ausschuß am 22. September 1907 in Goslar, unter Teilnahme der Herren Emil Behrend- Wiesbaden. Theodor Fuendeling-Hameln. vr. de Gruyter- Berlin, Rudolf Heinze-Dresden, Max Kretschmann- Magdeburg. (Herr Max Woywod - Breslau war durch Krankheit verhindert, hatte aber ein schriftliches Gut achten eingeschickt.) 6. Neuwahl des Verbands-Vorstandes. 7. Tagesordnung der Hauptversammlung des Bbrsenvereins der Deutschen Buchhändler. sVgl. Börsenblatt Nr. gz vom 29. April 1908 (Red.)) 8. Etwaige Anträge und Berichte der Abgeordneten aus den Kreis- und Ortsvcreinen. Nach 8 4 der Satzungen des Verbandes hat jeder Kreis- und Ortsverein, der Mitglied des Verbandes ist und seine Beitragspflicht erfüllt hat. das Recht. Abgeordnete zu den berufenen Abgeordneten-Versammlungen zu senden, und zwar Vereine bis zu 25 Mitgliedern: einen Abgeordneten, solche von 25—SO Mitgliedern: zwei Abgeordnete und so fort. Der Vorstand des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine im Deutschen Buchhandel: Hermann Seippel. Justus Pape. Otto Meißner.