Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. JahresprciS für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Buchhändler zu Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Oiehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 drcigespaltene Petitzeilen. werden ans Borgis gesetzt,^ aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 109. Leipzig, Donnerstag den 27. August 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Buchhändler-Verein dcr Provinz Brandenburg. Die diesjährige Hauptversammlung wird am Sonntag, den 20. September d. I., in Potsdam abgehalteu werden. Tagesordnung: Bericht über das abgelaufcne Vereinsjahr, Rechnungslegung, Neuwahl der Vorstandes, Wahl eines Vertreters für die Wahl in den Vereins-Ausschuß rc., sonstige Anträge. Zusammenkunft: im Hotel »Stadt Königsberg«, Brauerstr. 1/2, vormittags 11 Uhr. Nach der Sitzung gemeinsames Mittagessen; ü Gedeck 2 50 H. Anmeldungen spätestens bis zum 15. September beim Vorsitzenden. Es wird möglichst vollzähliges Erscheinen der Mit glieder erwartet. Auch die Damen unserer Mitglieder sind freundlichst eingeladen. Brandenburga/H., Freienwaldea/O., EberSwaldc Frankfurt a/O. Mit kollegialem Gruße Der Vorstand dts Suchhändlkr-Vkrting der Provinz Srandeubnrg Marlin Evenius, Vorsitzender, I. Thilo, H. Langewiesche, N. Wengler, G. Haruecker. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. tzinrichs'schen Buchhandlung.) kürzt rabattiert, oder der Nabattsnß vom Verleger nicht mitgetcilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bczeichnetcn Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Max Alb,rti s Verlag in Hanau. Stoppel, Lehr. Val.: Geschästsaufsätze. Schönschreibhefte f. die Oberstufe der Volksschule sowie f Fortbildungsschulen. 154 Ausl. 5. Heft. Postheft. (24 S.) 8°. (08.) —. 1b Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Arnold, Hans: Lustige Geschichten. 6. Aust. Mit Jllustr. v. Wilh. Schulz. (VII, 264 S.) kl. 8°. '08. 3. —; geb. in Leinw. 4. 20 Ganghofer, Ludw.: Bcrglust. Hochlands-Geschichten. 8. Aust. Illustriert v. Hugo Engl. (VII, 512 S.) kl. 8°. '08. 4. —; geb. in Leinw. 5. — Börsenblatt für den Dentsche» Buchhandel. 7b. Jahrgang. Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart ferner: Ganghofer, Ludw.: Der Besondere. Hochlandsgeschichte Jllustr. v. Hugo Engl. 6.Aufl. (V. 234S) kl. 8°. '08. 3.-; geb. inLeinw. 4. 20 — Es war einmal . . . Moderne Märchen. Mit 85 Jllustr. v. N. Bacher, I. Bodenstein, Hugo Engl u. a. 6. Ausl. (VlI, 371 S.) kl. 8°. '08. 3. —; geb. in Leinw. 4. 20 — Der Unfried. Ein Dorfroman. 10. Ausl. Illustriert v. Hugo Engl. kl. 8°. '08. 4. geb. in Leinw. 5. — Concordta, Deutsche BerlagS-Anftalt, Hermann Cybock, in Berlin. Im Kampf um die Weltanschauung. Kundgebung des Goethe bundes vom 3. V. 1908. Ansprachen v. Wilh. Bölsche, Otto Ernst, 0r. Ludw. Fulda u. a. (50 S) 8". ('09.) —. 50 Doru'sche Bucht». Sort.-Cto. in Ravensburg. Mayer, Lehr. Jos.: Illustrierter Führer v. Friedrichshafen ».Um gebung m. befand. Berücksicht, des ZeppeUn'schen Luftschiffunter, nehmens u. der Drachenstation. Mit Bodenseekarte, Stadtplan u. zahlreichen Jllustr. im Text. (115 S.) 8°. '03. 1. 20 Alexander Duncker, Verlag in Berlin. Negri, Ada: Schicksal ik'ataiita). — Stürme (Demposts). Ins Deutsche übertr. v Hedw. Jahn. Einzig berecht. deutsche Ausg. Volksausg. (269 S) kl. 8°. '08. 2. —; geb. bar 3.— Paul Cger in Leipzig. Volkskalender, deutscher evangelischer, f. Österreich 1909. Hrsg, zur Erhaltg. der deutschen evangel. Schulen u. Anstalten in Österreich v. Vik. Hans Müller. (80 S.) gr. 8°. —. 50 G. Aranz scher Verlag, Aos. Noll», Hofbuchhändler in München. 8^8°. G. Areytag L Berndt in Wien. k'rszrtuz's, (2., ^U8Üu^3kart6n. Nr. 8 u. 9. 1 : 100,000. k'arbär. Mit Text aus der Rückseite. —- 80 — Larto v. Larlsback u. UrnAsbunA. k'ür Xur^äbts bearb. 1:25,000. 46x47,5 em. ^arlickr. ('08) 1. 70; auk Uoinvv. n. 2. 50 — llaäkabror- u. ^.utomobilkarton. UI. 17. Xarlsrubo — Frank furt a. N. — LoblsuL. 1 : 300,000. (Nous ^usx ) 53,5x64,5 em. >'ardär. ('08.) 1- 35; auk Umnvr. 2 20 — ll'ourwton-VVanäo, Karton m. in Karbon aukKekübrtsn ^Voßmarkio- runxon. 1 : 100,000. k'arbckr. 1179