Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19081002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190810025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19081002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-10
- Tag1908-10-02
- Monat1908-10
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 230, 2. Oktober 1908. Nichtamtlicher Teil. Auktion von alte« Stichen im Hotel Drsuot zu Paris. (Stichauktion Baudoin und Danlos.) Dieser Verkauf von alten Stichen darf als einer der wichtigsten der Sommersaison 1908 angesehen werden und verdient eine nähere Besprechung. 1. Nummern, die für 1000 und mehr Frcs. versteigert wurden. Das höchste Angebot erhielt der farbige Stich »kromsnaäs äs 1a. oorrsetion au mot »imxrims-, mit Rand, leichte Feuchtigkeits flecke, nämlich 5100 Frcs. Ein anderer farbiger Stich desselben Meisters -I^a Roes au odatsau- brachte 1620 Frcs., ein farbiger Doppelstich von DescourtiS, nach Challe, betitelt »1^68 amants surpris. 1.68 sspisKlss«, 1120 Frcs. — Zwei gute Damenporträts »t'rsäsrigus-I^ouiss-V^illislmius- und »k'rsäsrigus- Lopdis-Wildslmios« von Descourtis, nach Hentzi, 2500 Frcs. — Eine andere Nummer, die über 50 farbige Tafeln enthielt, betitelt »1.6 xoüt äu jour-, 1231 Frcs. — »I.a oomparaisoo-, farbiger Stich von Janinet, mit Rand, 1420 Frcs. — Ein gutes Porträt Na poleons I., Standbild, grünes Jagdkleid der Gardejäger, avant 1a lsttrs, mit Guasch übermalt, 1020 Frcs., — ein Porträt der Königin Hortensia, nach Monsaldy, 1050 Frcs. — Bei dem Porträt Napoleons, das während der Hunderttage von Levachez ausgeführt wurde, ist zu bemerken, daß der Meister seinen Namen absichtlich änderte und Zehcavel unterschrieb. — Ein englisches Doppelporträt »Viseountsss äs ^.sapli- und »I^aä^ Odarlotts vuneombs», nach Hopner, der zweite Stich avant. la lsttrs, erreichte 1630 Frcs. — Ein anderer farbiger englischer Doppelstich »Zsllinx radbits. lüs oitirsns rstrsat- von W. Ward, nach I. Ward, mit Rand, 1950 Frcs., — der hübsche Doppelstich »I/arnant pressant. 1,a äselaration- von A. Legrand, nach Huet, mit vollständigem Rand, 1050 Frcs. — In dieselbe Kategorie gehört ferner eine Sammlung der Illustrationen des Kostümwerkes »klistoirs äs8 wosur8 st äu costums sn Kranes- (Jahrgang 1776), Paris 1777, bei Prault, 12 Stiche. 3300 Frcs. 2. Stiche, die 500—1000 Frcs. brachten. In dieser Abteilung befinden sich mehrere ausgezeichnete Werke. Der farbige Doppel stich »1,6 Obarlatan, 1,a Kabuls-, zwei vortreffliche Genrebilder von Leveille, nach Borel, 840 Frcs., — eine kleine Sammlung von 118 Lithographien des bekannten Stechers Boilly, meistenteils im Verlage bei Delpech erschienen, 880 FrcS., — 40 Tafeln des Werkes »l.s suprsms bon ton. desselben Meisters, 755 Frcs. — Eine dritte Sammlung von 37 Tafeln, die dem Werke »0aräs a vous- von Boilly entnommen waren, 505 Frcs. — 64 Stiche, die dem Werke »1.6 musös xrotssgus- von G. de Cari angehörten, 800 Frcs., — die Illustrationen Daumiers zu »Robert Macaire., 153 Stiche, 865 Frcs. — Die Stiche F. Delarues. die zur Illustration des Werkes »lablsau äs karis- gedient hatten, 18 Stiche. 605 FrcS. — Der vortreffliche farbige Stich »I^ss sspiöxlss- von Descourtis, nach Challe, 520 Frcs., — ein farbiger Stich von Debucourt »^nnstts st Imdin-, mit Jahreszahl, 590 Frcs. — Fragonard war mit einem farbigen Stich »vitss äone, 8'il vousplait-, von Dagoty gestochen, vertreten, 590 Frcs. — Ein Jahrgang des Kostümwerkes -6abivst äs8 moäss-, Paris 1785, 505 Frcs., — das ähnliche Werk »Noäss st manisrss äu jour-, das ebenfalls vorzügliche farbige Stiche enthielt, 950 Frcs. — Ein erster Abzug des Doppelstichs »Illumination äs la 6ranäs 6a8eaäs äs 8aint-6louä. Vus äs l'^ro äs Iriompbs äs l'Ltoils-, 760 Frcs. — Folgende Stiche gehören ebenfalls in diese Kategorie: »I.a orueds cassss- von Maffard, nach Greuze, 610 FrcS., — »I.a laitiörs. von Le Vaffeur, nach Greuze, 510 Frcs., — ,1ks klorninx. Ri§üt« von Tonkins und Delatre, nach Hamilton, 505 Frcs., — »krswiörs. 86oonäs st guatrisms odamdrs äss appartsmsnt3 äu roi« von A. Trouvain, 3 Stiche, 510 Frcs., — »I/amour« von Janinet, nach Fragonard, farbiger Stich, breiter Rand, 860 Frcs., — 800 Frcs., — derselbe Stich, nebst dessen Gegenstück »I/asssmbläs au oonesrt-, von und nach denselben, 850 Frcs., — »I/avsu äiküeils-, farbiger Stich, von Janinet, nach Lawreince, 880 Frcs., — »krovokinß üäslit^«, farbiger Stich von Marin, restaurierter Rand, 510 Frcs., — »Lxsmpls ä'dumanits äonns par Nms. la vaupdins- vom Jüngern Moreau, avant la lsttrs, 540 Frcs., — xart^ anxlin^- — sein Pendant »Ids anxlsrs rspast- von Keating und Ward, 820 Frcs., — »I.a koirs äs villa^s» 800 ^^''Ourtis, nach Taunay, farbiger Stich, mit Rand, Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. denselben, farbige Stiche, beide mit vollständig erhaltenem Rand, je 910 und 520 Frcs., — »äanuar^, ^pril, Na^, ^.uFust, November- von Bartolozzi und Gardner, nach den Monats bildern von W. Hamilton, 5 farbige Stiche, ohne Rand, 880 Frcs., »Lsaton karlr. kaess- von Reeve, nach F. C. Turner, farbiger Doppelstich mit Rand, 680 Frcs., — der äußerst gelungene fran zösische Stich »0our86s äs Obantill^, 1841- von Fielding, nach E. Lami, 820 Frcs. 3. Porträtstiche aller Art. a) Damenporträts. — Zwei farbige Stiche mit breitem Rand von Alix, die die Schauspielerinnen »Llaäsmoisslls Naillarä- 105 Frcs., — das Porträt ihrer Vorgängerin »I/impsratrios äosspbins-, von demselben, breiter Rand, 150 Frcs. — Das Por trät der »Ouobssss äs ^lontsbsllo- von Mecou, 210 Frcs., — ein Bild der -vuebssss äs I^a Vallisrs-, prsmisr stat, von Larmessin, 305 Frcs., das bekannte Selbstporträt der Madame Vig6e Le Brun und ein Bild der Gräfin von Polignac, beide von Paroy gestochen, 740 Frcs., — das Bild der schönen »6abris1ls ä'LstrHss- und der »Naris äsNsäiois-, beide von Th. de Leu, 250 Frcs., — eine »Naria luseriinska« von Tardieu, nach Nattier, mit Rand, 105 Frcs., — dieselbe Königin, von Daulle, nach L. Tocque, avant Iss 1sttrs3, breiter Rand, 235 Frcs., — ein Porträt der »Naris-Lsnristts äs Kranes- von Tardieu, mit Rand, 350 Frcs., — zwei ähnliche Por träts: »I^ouiss-I'bsrsss äs k'ranes» von Gaillard und »Naäams Xäslaiäs äs Uranos« von Beauvarlet, breiter Rand, nur je 165 Frcs., — Verschiedene »Uaris-^ntoinstts--Bilder brachten 120—150 Frcs. mit Ausnahme eines hübschen Stiches von Roger, nach Lebrun, breiter Rand, avant la lsttrs, der die Königin im Hofkleid dar- stellt, 240 Frcs. — Für 480 Frcs. wurde das Porträt »I^äia- von I. Hogg, nach Peters, rosa Bisterstich, versteigert. — Eine »Naris-Ibersss-Lbarlotts äs Kranes« von Sergent, farbiger Stich, ein Porträt der -Naäams la Oomts88s äu Larr^- von Beauvarlet, nach Drouais, avant la lsttrs, 350 Frcs. — Ein mutmaßliches Porträt der Revolutionsheldin »Charlotte Corday- von Briceau, avant la lsttrs, farbiger Stich, mit Rand, 166 Frcs., — ein Bild der Schauspielerin -Uiss Na^sr- als Hebe, von Jacobs, nach Edelinck »Duobssss äs la Vallisrs» mit Rand — und »li/larguiss äs Nontssxan-, je 170 und 120 Frcs., — sowie ein vortrefflicher Bisterstich »Llrs. lß'itribsrbsrt» von Conde, nach Cosway, der für 605 Frcs. wegging. lr) Herren- und Familienporträts. Ein Porträt des »LuZsns- Napolson-, farbiger Stich mit breitem Rand, 210 Frcs., — ein Vollbild des Kaisers -Napoleon l>r- von Debucourt, farbiger und übermalter Stich, 360 Frcs., — ein anderes Porträt des Kaisers als -Lonaparts a la Nalmaison-, nach Jsabey, mit Rand, 160 Frcs. — Das hübsch gruppierte Bild »Oavaleaäs äs8 priness äs la kamills äs Nassau- von Delff, 200 Frcs., der farbige Stich »Ixmis XVI st Naris-^ntoinstts- von Robin de Montigny, 160 Frcs. — Mehrere Porträts von Drevet, nach Rigaud, so -kbilipps V 130—150 Frcs., — ein Selbstporträt Rigauds, avant la lsttrs, äsuxidms stat, 225 Frcs. — Das Porträt »I^s Duo äs Villars-, troisiöms stat, 310 Frcs., — ein »üsori IV.-, von Goltzius, breiter Rand, 370 Frcs. — Zwei Porträts des Theologen »Lohnst-, prsmisr stat, avant la lsttrs, von Grateloup, nach Rigaud. 112 und 125 Frcs. — Ein bekanntes Porträt des Sonnenkönigs, das den pompösen Titel »I^ouis ls Oranä, l'amour st Iss äslioes äs son psupls- trug, 425 Frcs., — ein -I^ouis XVIII.-, farbiger Guaschstich von Levachez und ein -Duo ä'Lvgbisn« von Mon saldy, farbiger Stich mit breitem Rand, 100 und 105 Frcs. — 1393
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder