230. 2. Oktober 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1068b Polkos „Dichtergrüße", seit ihrem ersten Erscheinen ein Lieblingsbuch des deutschen .Hauses, ziehen abermals hinaus — in einer neuen Bearbeitung und in neuer Ausstattung — um sich auch die jüngste Generation zu erobern. Die neue Bearbeitung — wohl die zwanzigste des Buches — hat wieder I. R. Laarhaus mit feinem Sinn und Verständnis geschaffen: eine umfassende, treffende Aus- wahl neuzeitlicher Lyrik aus allen Gebieten. Das moderne Äußere: der schön gezeichnete Titel, die stilvollen Kartuschen um die Abteilungs titel. die Zierlinie am Kopfe der Seiten, der reizvolle Einband verraten die Meisterhand Walter Tiemanns. Im Buche verteilt sind 24, unter seiner Leitung gezeichnete Bildnisse; sie verkörpern ebenso viele unserer größten Lyriker mit ihren Namenszügen. 300000 sind von dieser durch ernste Arbeit und mit feinem Geschmack stets auf der Löhe der Zeit gehaltenen Sammlung der poetischen Schätze unseres Volkes in deutschen Familien des In- und Auslandes verbreitet. Mit diesem außerordentlichen Erfolg läßt P olko alle anderen derartigen Sammlungen weit hinter sich. And dieser Erfolg ist, nicht zum wenigsten, der energischen, nachhaltigen Verwendung des Sortiments zuzuschreiben, das da weiß, daß es für unsere Erzeugnisse mit Überzeugung eintreten darf. Am unfern Dank für diese Anterstützung zu betätigen, haben wir uns entschlossen, eine beträchtliche Anzahl von Exemplaren als Buchhändler-Ausgabe herzustellen und unter den Selbstkosten für 2 Mark bar abzugeben. Die Exemplare tragen die Bezeichnung „Buchhändler-Ausgabe" auf dem Titelblatt, unter scheiden sich im Einbandstoff von den Exemplaren für den Verkauf und sind nur für Angehörige des Buchhandels bestimmt, die ein in Inhalt und Ausstattung auf der Löhe der Zeit stehendes Kompendium neuerer deutscher Lyrik für wenig Geld besitzen wollen. Die 24 Lichtdruck-Bildnisse dürften für die Herren Kollegen besonderen Wert haben. Wir bitten, ihr freundliches Interesse auch fernerhin dem vortrefflichen Buche zuzuwenden. Die noch auf Lager befindlichen Exemplare der jetzigen Auflage bitten wir vorerst nicht zu remittieren, sie wird von manchen Kreisen immer noch begehrt werden. Etwa gleichzeitig wird ausgegeben: von der Kinderstube bis zum eigenen Herd. Von Lose Blätter. Neu bearbeitet von L. Devrient. Mit Titelbild in Heliogravüre. 64. Tausend. Elegant gebunden 5 Mark. Die Verfasserin gibt keine Vorschriften über weibliche Erziehung, sondern die vorliegenden von ihr „lose" genannten Blätter umfassen das ganze Frauenleben in lebenswarmen Bildern, eine fröhliche Pilgerfahrt von der Kinderstube bis — wieder zur Kinderstube, die zum Vergleich und Nachdenken anregt. Es sind bekannte Dinge, die wir dort zu hören bekommen, aber darin liegt ja gerade der Wert des Buches, daß es zu uns über das Nächstliegende und Notwendige, über welches wir oft leicht hinwegsehen, laut und