Künftig «scheinend« Büch«. .V 280, 2. Oktober 1908. deutlich redet, uns gewissermaßen einen Spiegel verhält, an dessen Bild nur prüfen können, ob auch alles so ist, wie es sein muß. Das Buch ist auch für junge Frauen eine stets interessante Lektüre. Eine weitere Anpreisung ist wohl überflüssig angesichts der Tatsache, daß von der „Pilger fahrt^ nun auch schon reichlich 02000 Exemplare abgcsekt sind. Hl Wir bitten, bei dieser Gelegenheit Ahr Lager unserer anderen Anthologien, Frauenbücher usw. zu erzänzen und empfehlen Ahnen ganz besonders: Alles in eleganten Einbänden. Album für Deutschlands Töchter, 12. Auflage. M. >0.—. FraucnBrcvier für .Haus und Wcltt 7. Auflage. M. 5.—. Frauen-Licbe und -Leben. 4. Auflage. M. 2.50. Geburtskagsbuch für alle Tage des Aahres. 10. Auflage. M. 2.50. v. Gottschall, Gcdankendarmonic aus Goethe und Schiller. 8. Auflage. M. 5.—. v. Leixncr, Plauderbricfe a» eine junge Frau. 2. 'Auflage. M. 5.—. —Ästhetische Studien für die Frauenwelt. 0. Auflage. Bi. 5.—. Milde, Der deutschen Anngfran Wese» und Wirken. 12. Auflage. M. 6.—. Pctiscus, Der Slump oder Mvthologic der Griechen und Römer. 2l. Auflage. M. 2.—. Schoppe, Briefsteller für Dame», y. Auflage. M. 2.—. Souvenir, S frage nicht! (Auch n. d. Titel: Lieder der Liede und FrcnndschafkO AAuflage. M. 2.—. Gerhardt, Paul, Geistliche Lieder. 0. Auflage. M 2 —. Gott mir dir! 12. Auflage. M. 5.-S Ausgabe für Knaben. — Ausgabe für Mädchen. .Hammer, Lebe» und .Heimat in Gott. l5. Auflage. Sturm, Stille Andachtsftunden. 2. Auflage. Leipzig, September >002. M. 0.—. Bi. 0.—. C. F. ^lmelangs Verlag. MiM. vie kömsiiclie llmntseliierbllclmle mit klMlim ru vmlleii Erbaut 1003—1907 »:uss> ?I:>,ien fl er Könioj. gauIeitmiA unfl fler ^reliiteleten l_ossoxv unfl VieweZer 12 Kofeln (Mx50 em) mit ss'ext unfl 11 ^bbilflun^en bearbeitet von i,. K. 8ctnniät lu Orizriurürur^^o 20.—. Ow Vor<iKvntiiei»uu^ <ioT nuri I n non nn 8-.Litton pitosos itorvorrrtLOUzion t>»uvorkos »irxi in .XroititokioL^roisLu 0re8flen. Oerliarä Külitmann.