^ 230, 2. Oktober 1908. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10699 Fertige Bücher ferner: Verlag von Julius Zwißler in Wolfenbüttel. Macht und Recht. Eine Geschichte aus dem Anfänge des XVII. Jahrhunderts von Adolf Kiene. Buchschmuck von Karl Lildebrandt. Preis drosch. M. 3.—, in Leinen geb. M. 4.50. Kiene ist kein unbekannter Romancier mehr. Seine Darbietungen in der Deutschen Romanzeitung geben den Beweis, daß er Ernst und Humor mit gewandter Feder darzustellen weiß. Der in „Macht und Recht" behandelte historische Stoff zeigt die Zerrissenheit und Ohnmacht des Deutschen Reiches nach dem 30jährigen Kriege und ist ein beredtes Kulturbild jener Zeit, das von Lesern, die sich mit Vorliebe von alten Zeiten erzählen lassen, wie auch von höheren Schulanstalten für ihre Bibliotheken gern entgegengenommen werden wird. Ich erachte das Werk nicht als einen Schlager, aber als ein Werk, das sich weit über die mit viel Reklame eingeführten modernen Literaturprodukte erhebt. Wer einem guten Buche gern zur Verbreitung verhilft, wird an diesem nicht vorübergehen dürfen. Der Wunderliche von Bevern. Trauerspiel in fünf Auszügen von Fritz Hartmann. Preis drosch. M. 2. -. Das Werk ist von mir nicht verlegt in der Hoffnung reicher geschäftlicher Aus beute, sondern zunächst, weil es ein Stück Braunschweigischer Geschichte schildert, die zu pflegen seit Jahren zu den Hauptaufgaben meines Geschäftes gehört . .. Daß der Verfasser aber nicht bloß Historiker, sondern Dichter ist, haben die Auf führungen des Stückes am Braunschweigischen Hoftheater, sowie seine Aufnahme in der literarischen Welt bewiesen. So schreibt z B- Bühne und Welt: Charakteristisch für Hartmann's Werk ist eine ungewöhnliche sprachschöpferische Kraft, in der sich die genaue Kenntnis der Dramenliteratur jener Zeit verrät. Die deutschen Bühnenleiter sollten an dem eigen artigen Werke nicht Vorbeigehen. Die Klostertante. Eine Erzählung aus dem Leben und vom Tode. Von W. Scholz. Preis drosch. M. l.50, geb. M. 2.50. Inbetreff dieses Buches des Kollegen W. Scholz in Braunschweig darf ich wohl auf die Besprechung im Börsenblatt Nr. 112 (15. 5. 1908) Hinweisen und mich jeder weiteren Aussprache darüber enthalten. Rabatt bei obigen Werken, wie bei meinem Geschenksverlage überhaupt 30o/o in Rechnung, E/o gegen bar und auf 6 auf einmal bezogene Exemplare das 7. frei; Vorausbestellungen mit 50o/g gegen bar. Wolfenbüttel, Ende September 1908. Julius Ztvihler. Gesuchte Bücher ferner: I'r. LnroUarck iu Blberkslä-Lounborn: "Ltetekslä, Lis- u. kältsnEebiiisn. I'ritL BrüninA iu bebe: "Rätsel, ^ntbropOAeo^rapbie. 2 66s. "öle^sr, Xaturlcräfte. Spiro in ko86o: 8ombart, rnoäerner Xapitali8mu8. Osstsrreieü, äsutselio ZuZenü. 1907. Hann, Bebrbueb ä. NeteoroloAw. Bebr, Z.. OrunäbeZriZe ä. Xat-6lcon. 6eb. ^ul. Lasckslrsr in Oü88sIäork: "Xempner, Oeäiebte. LLurtlnus IsijUoS' im Baax: *IIauno, ?eriplu8. *Oonraä, Orär. ä. polit. Öbion. ^.Ilv Läs. *In8tit., v. Os^blars, — 8obm,— Huarit8eb. *R!8tvr, HVorterb. 6. Vollr^ir^eb. 2 Läs. *Lür§. Reebt, v. Lnxelmann, — Leillron. *Na^r. Ltatwtik. I/II. *Ro86Ü6r, Oräl. ä. Xat.-ÖLon. (1605.)' Bä. 1.^ ^ ^ ^ "Berliner Rx1ibii8-26it8ebrikt 1891—94. 1903—05. *1 Loebeim, W., ^Vableulcunäe. Oeb. (8ee- "Lrebme Bierleberl. 3. ^.uü. "Bullet. Nat. ^Io8eou 1846, II. *2oo1oZ. 2eutra1b1att 1907. 08. *I)erwatoloA. 2eit8ebrift 1907. §au^ 13. 15. 17. "Oeutralbl. I. ^UAeubllcäe. I—VIII u. 6. *Ot. rueä. ^Voebeueebrilt. I—IV. X. "äoräau, Oour8 ä'aual^86. "Biearä, Uralte ä'aual^86. *8vvaueuäaiu, Biblia uaturae. (Bateiu.)