^ «7, 22. März 1S06. Amtlicher Teil. 300r Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erltenmal angekündigt lind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes.) 17 -- Umschlag. Julius Abel in Greifswald. 3015 Eduard Avcnarius in Leipzig. 3028 u. 29 Karl Baedeker in Leipzig. 3016 6res>t Lritain. 6. ^uü. 10 8e3 6or6g 6u kdill. 17. ^uü. 6 kal63tiv6 st L^is. 3. ^.uü. 12 C. Beck (L. Haile) in München. 3033 Boysen L Maasch Verlag in Hamburg. 3021 I. C. C. Bruns' Verlag in Minden t. W. 3026 Loblak, ^Valt ^Vditm^v Uomossxusllsr? 1 ^ 50 Concorbia Deutsche Verlags-Anstalt, Hermann Shbock 3024 in Berlin. Vas 61au5uoli 1906. No. 12. 30 Dnncker L Humblot in Leipzig. 3024 Schriften des Vereins für Sozialpolitik 115 I. 7 ^ 40-H! geb. 8 40 Eckardt <L Mesttorff in Hamburg. 3032 Tesdorpf, Ernstes und Heiteres aus bewegten Lebens erinnerungen eines älteren Seeoffiziers. 3 >6 50 Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. 3019 u. 32 1^50^.^ ° L ^ ^ Evang. Bereinsvuchhandlnng in Danzig 3018 Alfred Hahns Verlag in Leipzig. 3031 Franke, Praktisches Lehrbuch der deutschen Rechtschreibung. 1 ^ 20 H; geb. 1 ^ 50 H. Mehner, Unterrichtspraxis der Fortbildungsschule. Vd. 1. 2. Geb. L 1 ^ 20 Göhl. Reihenheft zur Übung und Einprägung der orthogra phischen Zweifelsfälle. Ausg. f. Lehrer. 30 -ß. Ausg. f. Schüler. 20 »). Halm <L Goldmann in Wien. 8 1 xeb. 44 — 86. 2^ Ukr§. 1 u. kolx. L 4 Rudolf Haupt in Halle a. S. 3022/23 8skt 1 pro kplt. 9 H. Joly in Wittenberg. ^ ^ 3027 Carl Konegen (Ernst Stülpnagel) in Wien. 3020 J.Lindanersche Bnchhändlnng (Schbpping) in München. 3031 Römer, Zur Reform der Prüfungsordnung. Etwa 80^. I. G. Lucken Nachf. in Cassel. 3017 Heppe, Allopathie, Homöopathie, Jsopathie. 1 Ang. Ranfchenplat in Noroseebad Cuxhaven. 3020 Georg Rosenberg in Fürth i. B. 3013 Bauer, Denkschrift über d. Errichtung einer städtischen höheren Mädchen-Schule. 75 Schuster L Loefsler in Berlin. 3030 vav llsäsv, Der lrlsins 6obaaneg. 66. I. II. 3 50 ->); x«>». 4 50 E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung 3013 in Stuttgart. Höker, 8Ln6t)uoü 6sr 6i8ebIrr8.nKIi8itsn. 2. ^uü. 12 ^ 50 «H, sssb. 13 ^ 75 -ß. I. Tl. Dtargardt in Berlin. 3019 8i636n). 3 .F. 0"" Stiftnngsverlag in Potsdam. 3020 Mereator, Was braucht mein Kind? 50 «H. Feine Ausgabe. Geb. 1 ^ 25 H. Arwed Strauch in Leipzig. 3018 klsrmav, Osnssis. Isil I. 3. ^.uü. 2 ^ 50 xsb. 3 ^ 50 Stuhr sche Buchhandlung Verlag in Berlin. 3019 Adolf Urban in Dresden. 3031 Winkler, Eisenbahnrouten- u. Lademaß-Karte von Mittel europa. Ausg. 1906. Carl Winter's Univ.-Bnchh. in Heidelberg. 3021 Nichtamtlicher Teil. Über KZ 27 und 28 vom Abschnitt IV des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen^Reichs !vvm^28. Oktober 1871. sVon Ober-Postassistent Paul Langer. 8 27. »Mit dem vierfachen Betrage des defraudirten Portos, jedoch niemals unter einer Geldstrafe von Einem Thaler, wird bestraft: I. wer Briefe oder politische Zeitungen, den Be stimmungen der 88 1 und 2 zuwider, aus andere Weise, als durch die Post, gegen Bezahlung befördert oder ver schickt: erfolgt die Beförderung in versiegelten, zugenähten oder sonst verschlossenen Packeten, so trifft die Strafe den Beförderer nur dann, wenn er den verbotwidrigen Inhalt des Packetes zu erkennen vermochte. 2. wer sich zu einer portopflichtigen Sendung einer, von der Entrichtung des Portos befreienden Bezeichnung bedient oder eine solche Sendung in eine andere verpackt, welche bei Anwendung einer vorgeschriebenen Bezeichnung portofrei befördert wird. 8. wer Postwerthzeichen nach ihrer Entwerthung zur Frankirung einer Sendung benutzt; inwiefern in diesem Falle wegen hinzugetretener Vertilgung des Entwerthungs- zeichens eine härtere Strafe verwirkt ist, wird nach den allgemeinen Strafgesetzen beurtheilt. 4. wer Briefe oder andere Sachen zur Umgehung der Portogesälle einem Postbeamten oder Postillon zur Mit nahme übergiebt. 3S4-