12S, s Juni 1SVS. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b Dlschn. Buchhandel. 6287 iaumgarten, Roman n mit 40° a und 9/8. Einband des Freiexpl. M. —.60. LZ vom 31. Mai schreibt: Welt--. Menschen- und Selbsterkenntnis gewonnen, schildert der Verfasser nicht nur seine Heldin, sondern auch die reiche Welt um sie herum. Kaleidoskopartig wechseln die Bilder, eins immer farbenprächtiger als das andere. Der gesunde Humor wirft brechende Lichter auch in diejenigen Kapitel des Romans, die das große Elend der Welt schildern. Leuchtend über diesen Schilderungen steht aber der Hinweis auf das hehre Ziel der Weiterentwicklung, das uns Menschen gesetzt ist. Ohne die Pietät gewaltsam zu verletzen, räumt der Verfasser mit allen alten Traditionen und Vorurteilen aus. und freudig folgt ihm der Leser. Aber freilich, der hinkende Bote, das böse Mißtrauen, folgt nach. Die Gebildeten unserer Tage leben in einem so literarischen Dünkel, daß ihnen der ästhetische Genuß der höchste dünkt, und doch soll uns das Leben selbst höher stehen. Die Ethik und die Ästhetik sind nur Mittel zum Zweck, unser Leben selbst menschenwürdig zu gestalten. Hierzu ist dieser Roman vor trefflich befähigt, und deshalb kann ich nur wünschen, daß er recht viel Leser findet, die in ihm nicht nur ästhetisches Be hagen, sondern auch ein wirkliches Hausbrot des Lebens finden. v. k. kann ich nur beschränkt liefern. Es lassen sich leicht Partien Zettel! Josef Singer. r