Illustrierter Teil. 16, 30. September 1918 Solöener Humor wr Heimat und §elü! <I Ja origineller, wirksamer Ausstattung erscheinen. Heinrich knetschke unü /lnna Rwacktüpfel IS neue Abenteuer, verfaßt u. illustriert von G. Mühlen-Schulte Geheftet in farbenprächtigem Umschlag rn i L« too-v kleiner Knigge für helmkehrenSe Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat von Wilhelm SngelharSt Mit Orig-Illustrationen von H. Zille Geheftet in farbenprächligei» Umschlag m. ILO Eine lustige Polonäse Aber hunüert Schnurren unserer Zeit abgelauscht und mit Moment photographien versehen von S. Mühlen-Schulte Geheftet in farbenprächtigem Umschlag M. 1 Ltt wci bewährte Lieblinge der Feldgrauen sind es, Georg Mühlen-Schulte und Heinrich Zille, die diese neuen Sprößlinge übermütigen, köstlichsten Humors der Oeffenrlichkcit übergebe», dazu als Drit ter im Bunde ein neues humoristisches Talent, der aus dem Felde zurückgekchrte Leutnant Engelhardt, der dem hcrannahenden Frieden, der doch einmal kommen muß, vorauseilt und den heimkehrendcn Siegern eine Reihe kräftiger komischer Ratschläge über ihr Benehmen in der Heimat zuteil werden läßt. Diese drei neuen entzückend auLgestatteten Bände unserer beliebten 1,20 Mark-Serie dürften, unseren Feldgrauen als Liebesgabe dargeboken, gewiß begeisterte Ausnahme finden; aber auch in der Heimat wird ihr köstlicher Humor will- kommine Ablenkung von den ernsten Zeitereig nissen bicrcn und überall zu schallenden Lachsalven führen, wo sie gelesen und vorgelesen werden. Durch ihre effektvollen Umschlagbilder sind diese Bände die zugkräftigsten Schaufcnster- Artikcl, von denen sich durch rcibenwciscs Ausstcllen dauernd Partie» absctzc» lassen. F Günstige Bezugsbedingungen! T Verkaufspreis je M. 1.20, M. -.80 bar unö 11/10, 28/25, 57/50. Freiexemplare beliebig gemischt. F Mir Umtauschrccht etwa unverkäuflicher Bände, — Wir bitten um tätige Verwendung. 1 Verlag üer „Lustigen Slätter" fdr. Epsler L to.) H. m. b. in öerlin SW. b8 D Auslieferung in Wie» bei Hermann Goldschmiedt G. m, b, H,, in Hamburg bei H. Carl», I in Leipzig bei Otto Maier, sowie bei allen Barsortimentern und Grossisten. ^111,,l,IIII,,,,1111,,,,1111,11,1111,,,,1111,11,1111,,,,1111,,,,IIII,i,,1111,,..IUI,,,>1111,,,,1111,„,IIII,,>>IIII,,,,III>,,,,I>lI,l,,>>>>,,,>1111,,,,III>,,,i>llI,ii,I1II,,,,1111,,,iIIII,,,,IIlI,i,,1111,,»I>IIi,,.IlII»,,11111111,,,M