Ferl. u. Künft. ersch. Bücher. -V: 228, 3S. Scplcmber 1918. iS! !l!lk!I!>UZ li!dMM stilÜMI MÜ MÜM vr. pkil. 605. Kokm. Preis 3.50 or6 , 2.35 bar. k. 0'6enbour§, l^ünclien — kerlin. G Demnächst erseneint: als 39. kanä äer Nistorisclien Nidliotliek 8iegbert Llku88 r«r ßMteilW Iler konmilM Wllriirltrüllillirererklirüliuiiz kersusgegeben von frsnr 8cliultr IX uncl 115 Leiten. 8". Oeliektet oici. jVI. 5—, netto I^i. 3.75, bar tVI. 3.50. Den kauptsacklickLten Inbalt 6er vorlie^encien Arbeit Kil6en 6ie ^utsätre: ^ur Oescbicbte 6er borscbun^ von Oiltlie^ bis V^alrel. Oie Motive 6er Ksntiscben peii^ions- Uünclien, Ln8e September Iy,8. k. Oläenbour^. ^8ven tteäins Von Pol ru Pol womit sieb 8er Verfasser besonders 8ie Herren 8er üeutscken ^ ugcnü erobert Kat, war längere 2eit ver- grikken. ^ken Sckwierigkeiten rum Irotr ist cs mir gelungen, davon einen blbUOk^OLK ru ermo^licken, 6er sckon ^nfan§ Oktober ersckeinen xvir6. Oie Iei6er urium^anZIicke preiserböbunx (je6er 6an6 jetrt.Vi. 6.— ^ekeltet, ^ 7— xebunclen) wir6 6em ^bsalr 6ieser 6rei beliebten 8an6e keinen Abdruck tun. )e6er 6an6 ist bekanntlick in sick ab^escblosLen, "einrein kauflick un6 mit sckvvarren un6 k^rdi^en i^b- diI6unZen un6 Karten aas^estattet. Der 1. Sand „kunä UM ^8>en" kükrt 8urck 6ie l'ürkei ru 6elt Oekermnissen Bidets un6 6sn V(^un6ern ln6>ens, nack L^ina un6)apan un6 über Port iXrtkur 6urck Zibirien un6 p isslanü rurück nacb Europa. Oer 2.Land „Vom Xoi^pol rum äqustor" erräklt von 6en Abenteuern 6er bleluen 6 kntüeckun^s- Aesckickte: pranklin un6 blansen, iXn6ree un6 6ie Oeutscke blor6po!exp°6ition, Oor6on pascka un6 8tan- le^; Lmin pascba, bivin^stone un6 an6ere Afrikaner. Oer z. band „vurcli Amerika rum Lüclpol" begleitet Auswanderer in das ktasckinengeras.el 8sr In8ustrierentren 8er Vereinigten Staaten; In8ianer streiken über 8ie Prärien; wir seken klumkoldt auk seiner Orinocokakrt in Südamerika un8 Kreisen mit 8- m „^Ibatross" um 8ie Insstn 8er 8ü8see. Lei 8em immer küklbarer werdenden Klange! an guten bückern bitte ick Neäins „Von Pol ru pol^ suck in 8ieser neuen, Irriegsmassigen Qes'sit nack wie vor warm ru empkeklen un8 als beliebtes Weiknackts- gesckenk nickt auk 8em Kager keklen ru lassen. Oer äeutscken ^ uxend > t 8. sckwe8iscke borscker mit seiner unermüdlicken Vaikrakt un8 eisernen ^us- 8ruer stets ein leucktenües Vorbild gewesen, an 8as sie in 8cm jetrigen sckweren Kampk um beben un8 lud nackdrüclclicber als je erinnert wer8en sollte. Kind lau- sen8e an 8er krönt, lausende in 8er Heimat werden sick gern ablenlren lassen vom mensckenmor8cn8en Krieg 8urck beksglickeVersenlrung in die meisterkakten krräk- lungen v. kortsckreiten 8. Zivilisation „Von Pol ru Pol". HI?2IO, zo. Sept. Iy,8 Hockscktunxsvoll b.